Wasserstoff

  • @Spedi 3 Helden, ich gehör zu der Bande dazu, sag nur nix, weil alles gesagt wurde. Ich bin bei Dir, ungenutzte Kapazitäten der Windräder dämlich ist ... Der Rest ist leider ein ideologisches Märchen und erstmal unrealistisch. Das zeigen übrigens nicht 3 Helden eines Auto-Forums (mit ein paar trollenden whataboutlerInnen (da nehme ich Dich aber explizit aus)), sondern die Strategie der Regierung UND der Automobilkonzerne (die zwar forschen (das tun die immer), aber schon implizit bestätigt haben, dass PKW und Wasserstoff eher eine Blase ist).


    Zurück zum Anfang: Merk Dir doch diese Seite des Forums und kram sie in 5 Jahren wieder raus. Ich hab ne Vermutung, wer sich dann unnötigerweise auf die Schulter klopft. Ich war aber auch noch nie gut in „glaskugeln“ :D

  • In der Momentaufnahme stimmt es ja auch, daß Elektro weiiit vorne liegt. Was in Zukunft sein wird kann keiner sagen, weil sonst hätten wir nur noch Lottomillionäre ;)
    Erneuerbare Energie muss definitiv ausgebaut und kalorische Kraftwerke weitestgehend abgeschalten werden.
    Es gibt damit dann aber an sonnigen windigen Tagen einen extremen Überschuss, welcher sinnvollerweise irgendwo gespeichert werden MUSS.
    Das wäre sonst Vergeudung nicht nur an Steuergeldern (Förderungen).


    Für LKWs wird Wasserstoff sicher kommen. Entsprechende Akkus mit hoher Reichweite wären dort zu schwer, und dann könnten die LKWs nicht mehr so viel Nutzlast transportieren.


    Was mich stört ist dieses vehemente ablehnen von alternativen Technologien. Ich finde sowas engstirnig.
    Wasserstoff wird in Zukunft definitiv eine Rolle spielen. Wie groß und in welchem Bereich weiß ebenfalls noch keiner.
    Kategorisch ablehnen ist falsch!
    Es gibt viele Häuser, welche noch eine alte Heizung haben. Wir haben hier sogar noch eine Ölheizung.
    In wenigen Jahren ist vermutlich nicht einmal mehr eine Umstellung auf Gas möglich, was aber ein großes Problem für uns verursacht, denn es gibt hier einfach keinen Platz für eine Heizung mit erneuerbaren Energien (Holzpellets,...)
    Direkt mit Strom heizen wäre ein finanzielles Desaster.
    Vielleicht wird es ja hier sogar was geben, wo man eine "heiße" Brennstoffzelle hat, wo in erster Linie Wärme erzeugt wird und nebenbei sogar noch Strom anfällt.
    Dann kommt halt nicht mehr der LKW mit dem Heizöl vorbei, sondern mit dem Wasserstoff.



    In 5 Jahren werden wir hoffentlich schon im G56-Forum sein 8o
    Gleich mal Frage an die Admins: Wurde die Domäne schon gesichert?

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • würde jeder mit Wasserstoff fahren wollen, bräuchten wir 3x so viele Kraftwerke wie heute. Und diese Menge dann mit Wind oder Solar gewinnen zu wollen ist utopisch.


    Dagegen kann man E-Autos einfach mit dem Strom aus der Steckdose laden 8o



    Es gibt 2 Probleme zu lösen:


    - Großspeicher um auf 100% Öko-Energie umstellen zu können (sind halt hochgradig wetterabhängig)
    Individualverkehr ist hier nur der kleinste Brocken


    - Kurzfristiges Laden/Tanken weil es utopisch ist jeden Laternenparker mit einer Ladesäule zu beglücken (selbst jeder 3te oder 4te ist faktisch nicht machbar)
    Das erledigt sich dann in 20 Jahren wenn 90% des Verkehrs über Robo-Taxis läuft

  • @Kronos


    Wie war das noch mal!? im Jahr 2000 fliegen wir mit den Autos durch die Luft :thumbsup:



    "zum Glück" gibt es noch mehr als nur 2 Probleme zu lösen, sonst wird es uns in Zukunft ja fad werden.

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • Dagegen kann man E-Autos einfach mit dem Strom aus der Steckdose laden

    Wenn du dich informieren würdest bevor du sowas vom Stapel lässt, wüsstest du dass wir nur ca. 20-30% mehr Strom als heute verfügbar bräuchten, damit ALLE mit E-Autos fahren könnten. Das ist machbar.
    Wie gesagt, das Gleiche mit Wasserstoff machen zu wollen ist dagegen utopisch. Die Wasserstoff-Umwandlung und die Brennstoffzelle sind einfach zu ineffizient. Ist halt nun mal so.

  • Du erkennst Sarkasmus scheinbar nur mit einem blinkenden Pfeil.


    Wenn Du Dich informieren würdest wie ein Energienetz aufgebaut ist, dann wüsstest Du über die Probleme mit Leistungsspitzen und wie diese im Moment abgefedert werden.
    Einfach nur 20-30% mehr Windräder und Solarzellen installieren ist eben nicht genug, denn dann hätten wir wohl wöchentliche Stromausfälle.


    Teil meiner Ausbildung war es Leistungstransformatoren zu berechnen und zu konstruieren. Ich habe sogar Umspannwerke in gewissen Zügen berechnet.
    Aber offensichtlich ist Dein Fachwissen in Bereich Energieerzeugung und Verteilung wesentlich größer als meines. Muss ich wohl meinen Titel abgeben und zurück in die Schule.

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • Wenn du dich informieren würdest bevor du sowas vom Stapel lässt,


    Ich glaub du musst mal dringend den Flüssigkeitsstand in deinem Spiegel mit integrierten Wurstblinker überprüfen lassen.


    Oder so was ähnliches ......


    :P




    Energiespeicherdichte in Batterien ist halt fürn #####, Wasserstoff ist ineffizient. Was sich auf Dauer so entwickelt das es z.B. auch für den Schwerverkehr taugt wird sich zeigen, heute ist keins soweit ganz abgesehen von der fehlenden Infrastruktur.

  • Ich glaub du musst mal dringend den Flüssigkeitsstand in deinem Spiegel mit integrierten Wurstblinker überprüfen lassen.

    Mein RedPorscheKiller hat keine Wurstblinker...


    Aber was willst du sagen? Ich sage, E-Autos ohne Umweg über Wasserstoff sind effizienter. Deshalb brauchen wir dafür weniger Kraftwerke, weniger Speicher, weniger von allem.
    Was passt dir an der Aussage nicht? Bist du anderer Meinung? Wie soll man sachlich Diskutieren, wenn man sich über den anderen lustig macht?


    Du erkennst Sarkasmus scheinbar nur mit einem blinkenden Pfeil.

    Ich erkenne die Absicht hinter dem Sarkasmus. Wäre trotzdem schön, wenn man normal miteinander sprechen könnte, ohne :0007: Sarkasmus oder Spitzfindigkeiten.