@Spedi Ich bin bei Beitrag #102 total bei Dir ... Ich lehne Wasserstoff auch nicht ab ... steht mir a) nicht zu und b) hab ich 0,0 Handhabe, das zu verhindern ... wäre auch dämlich :). Nochmal: Als Speichermedium würde ich es machen. Warum es noch nicht passiert ist? Liegt wohl am Thema Förderung, die zwar da ist ... aber halt noch braucht.
Wasserstoff/Elektro/XXX wird sich dann durchsetzen, wenn die Technik es für die Hersteller hergibt und für die Kunden bezahlbar ist.
Es gibt ja durchaus gute Wasserstoff-PKWs (Toyota Mirai, Hyundai Nexo), die auch von „günstigeren“ Herstellern kommen. Diese Autos würden sich mit der aktuellen Prämie nicht durchsetzen, weil die Technik anscheinend noch zu teuer ist (75K) und weil die „Tankstellen“ noch zu teuer sind.
Da wären wir bei „Henne ... Ei“ und der Frage, wie man die doofen Autokäufer denn dazu ermutigen will. Das klappt nur mit massiven Subventionen und die sind höher als bei E. Deshalb ist es E ... aktuell ... aber mit einem dicken PUNKT.
Ich habs schon mal hier im Thread geschrieben: Wäre es jetzt klug, Wasserstoff für PKWs in die „ewige Schublade“ zu legen? Nein. Die sollen weiter forschen ... die sollen weiter auf diverse Pferde setzen/hoffen. Das beste (bzw. das „lohnenste“ und genau das muss man verstehen !!!) wird sich dann durchsetzen und glaub mir: Wir reden da gar nicht mit. Wir können nur „glaskugeln“ und uns einbilden, wir wären die Wasserstoff-Elon-Musks
Fazit: Ich finde den Thread-Titel total super, die Thematik ist auch klasse. Ich drehe Deinen Spieß aber mal um und sage deutlich, dass (nicht nur hier) einige blind auf ein Pferd setzen/hoffen (vielleicht wollen sie einfach auch nur anders sein oder ein Argument haben, den klassischen Verbrenner auch blind weiter liebhaben zu können), das mittelfristig keine Chance hat. Die „neuen“ und kommenden nicht-Verbrenner sind jedenfalls alle E und daran ist dieses Forum nicht schuld