Wasserstoff

  • @Spedi Ich bin bei Beitrag #102 total bei Dir ... Ich lehne Wasserstoff auch nicht ab ... steht mir a) nicht zu und b) hab ich 0,0 Handhabe, das zu verhindern ... wäre auch dämlich :). Nochmal: Als Speichermedium würde ich es machen. Warum es noch nicht passiert ist? Liegt wohl am Thema Förderung, die zwar da ist ... aber halt noch braucht.


    Wasserstoff/Elektro/XXX wird sich dann durchsetzen, wenn die Technik es für die Hersteller hergibt und für die Kunden bezahlbar ist.
    Es gibt ja durchaus gute Wasserstoff-PKWs (Toyota Mirai, Hyundai Nexo), die auch von „günstigeren“ Herstellern kommen. Diese Autos würden sich mit der aktuellen Prämie nicht durchsetzen, weil die Technik anscheinend noch zu teuer ist (75K) und weil die „Tankstellen“ noch zu teuer sind.


    Da wären wir bei „Henne ... Ei“ und der Frage, wie man die doofen Autokäufer denn dazu ermutigen will. Das klappt nur mit massiven Subventionen und die sind höher als bei E. Deshalb ist es E ... aktuell ... aber mit einem dicken PUNKT.


    Ich habs schon mal hier im Thread geschrieben: Wäre es jetzt klug, Wasserstoff für PKWs in die „ewige Schublade“ zu legen? Nein. Die sollen weiter forschen ... die sollen weiter auf diverse Pferde setzen/hoffen. Das beste (bzw. das „lohnenste“ und genau das muss man verstehen !!!) wird sich dann durchsetzen und glaub mir: Wir reden da gar nicht mit. Wir können nur „glaskugeln“ und uns einbilden, wir wären die Wasserstoff-Elon-Musks :D


    Fazit: Ich finde den Thread-Titel total super, die Thematik ist auch klasse. Ich drehe Deinen Spieß aber mal um und sage deutlich, dass (nicht nur hier) einige blind auf ein Pferd setzen/hoffen (vielleicht wollen sie einfach auch nur anders sein oder ein Argument haben, den klassischen Verbrenner auch blind weiter liebhaben zu können), das mittelfristig keine Chance hat. Die „neuen“ und kommenden nicht-Verbrenner sind jedenfalls alle E und daran ist dieses Forum nicht schuld :love:

  • "40kW werden gespeichert, genug für einen 2 Tage eines durchschnittlichen Haushalts"


    Meinen die 40kWh? Weil 40kW ist eine Leistung, keine Energie.
    Wenn es 40kWh sind frage ich mich aber was die daheim installiert haben, denn ich verbrauche zwischen 80 und 110kWh pro Monat!!


    Generell aber interessant!
    Spannend wäre noch das die notwendige Wassermenge?
    Vielleicht lässt sich das ja auch irgendwie mit einem Regenwasserspeicher koppeln, dann gäbe es auch kein "Problem" mit dem Kalk im Wasser.
    Viel kann es jedenfalls nicht sein denke ich.

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • frage ich mich aber was die daheim installiert haben,

    Wärmepumpe, Sauna, Wallbox, Pool, ...
    Meinen Tagesverbrauch bei derzeit -5°C mit WP magst Du gar nicht wissen ...

    PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen

  • Doch, bitte! Sag an!
    Luft-Wärmepumpe, oder Erdwärmepumpe?


    Außerdem, bei einem Haus hast natürlich mehr Aufwand als bei einer Wohnung.

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • Also ich hab 550 (Ohne WP :))

    Na, hast Du da eine "0" reingemogelt die da nicht hin gehört?


    @Spedi et all


    anbei der Verbrauch seit 1.1.21 bis jetzt:


    Tagesverbrauch.JPG
    Saunabenutzung am 4, 12 und 16.1


    Die WP ist eine Ochsner GMLW (Luft-Wasser-Wärmepumpe) und heizt ca. 250m² (1 große Wohnung, 2 Appartments).
    Derzeit fehlt mir die Unterstützung durch Solarthermie und Photovoltaik ... alles dick schneebedeckt ...


    Im Dez habe ich 405 kWh Hausstrom und 1.328 kWh Strom für die WP benötigt ...


    In 2020 sah der Energieverbrauch wie folgt aus:
    Hausstrom: 2.185 kWh
    WP: 6.560 kWh
    Eigenverbrauch: 2.521 kWh
    Gesamtverbrauch 2020: 11.266 kWh

    PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen

  • Sehr interessante Entwicklung in Australien zum Thema Wasserstoff:
    heise.de/news/Selbst-gemachter…uer-zu-Hause-5035579.html


    Besonders interessant find ich die deutlich längere Haltbarkeit im Vergleich zu bisherigen Akkuspeichern.

    Kling interessant, ich brauche irgendwann auch einen Speicher. Aber 20.000 €? Puh...