Beiträge von Jschirmchen

    Automatisierte Getriebe müssen irgendwie sicher stellen, dass man nicht ‚aus Versehen‘ den Hebel von P nach D zieht, etwa durch ein Kind von hinten. Das Auto würde sonst los rollen.


    Deswegen gibt es bei klassischen Shiftern einen Magnetschalter, der den Hebel frei gibt, sobald du die Bremse trittst. Ohne die Freigabe ist die P Position blockiert.

    Hallo,


    Ich habe einen Mini SE bestellt und bringe ab und an damit die Kiddies zur Kita. Wir haben mit den Kindersitzen progebesessen und beide können sich anschnallen und habe ausreichend Platz.


    Nun sind normale Kindersitze aber schon Trümmer in dem Auto und ich überlege, auf Sitzerhöhungen zu wechseln.


    Maßgeblich für die Verwendung von Erhöhungen ist ja die Gurtführung an der Schulter. Hat jemand Erfahrungen, ab welchem Alter/Größe Sitzerhöhungen in dem Auto gut passen?
    Hat jemand nen Tip für Erhöhungen, die gut in diese Mulden passen? Da die Sitzfläche nicht eben ist, kann ich mir vorstellen, dass nciht alle passen.


    Jörg

    Na, ein Unternehmen ist in erster Linie dazu da, Gewinne zu machen.
    Wenn VW seinen Schwerpunkt mehr als andere in Richtung Elektroautos setzt, weil sie da ihre Kompetenzen oder die besten Marktchancen sehen, dann ist das legitim. Ein Unternehmen muss keinen Weltverbessererstatus haben, es sei den, die Marke vertritt genau dies (fair trade Artikel...).
    Eine 100% Ausrichtung auf einer Antriebsart währe der Unternehmensgröße schlicht fahrlässig. Tesla kann dies, weil sie viel kleiner sind und auch weniger zu verlieren haben.




    und das Elektroautos wirklich teurer sind, ist eine Mähr. Ein E-Golf. ein Up, eine Zoe und selbst ein Mini SE kosten das gleiche wie ihre Verbrennergeschwister, besonders, wenn man die Förderung mit rein rechnet.

    Ich habe in der Garage auch nur einphasig liegen.


    Im Mini Se ist ein Ladeziegel dabei, der nur 2,3kW Ladeleistung hat. Der zieht also nicht mehr als 10A, kann damit aber locker 14 Stunden aushalten, ohne dass die Schuko Steckdose heiß wird. Zusätzlich kann man die Ladeleistung im Auto begrenzen.


    Trotzdem werde ich mir eine Wallbox kaufen. Zum einen werden sie in NRW gefördert, ich kann, ordentlich verdrahtet oder mit CEE blau 16A ziehen und ich habe die Kabel ordentlicher in der Garage, es liegt nichts auf dem Boden und ich brauche nur noch den Stecker einstecken.


    Jörg

    Ich habe deinen Einbau bei den Fuzzies schon gesehen. Erste Sahne und echte Funmelsarbeit.


    Wie baust du denn das Navi auf MOST um? Digital in einen DSP zu gehen, ist ja schon geil.


    Hast du keine TMT verbaut? Ich habe keinen Hinweis gesehen. A-Säulen spachteln und die MT an diese Position bringen, dazu wäre ich bei meinem (gerade bestelltem) Mini bereit. Aber die TVK aufzusägen, dass ist mit zu viel Aufwand, auch im Rückbau.
    Kann man die TMT wohl unter dem Sitz belassen?


    Vermutlich ist es recht frech zu fragen: um die Bühne nicht zu versauen, würde annehmen, der TMT spielt noch oben hin nicht sehr hoch, oder wie spielt dass, wenn der so weit hinten sitzt?


    nen Helix Pro, PDXen und 4 Arc8 habe ich noch hier...



    Viele Grüße


    Jörg

    Wie Du oben beschriebenen hast: „... fahren müssen...“ genau deswegen müssen sie ein E-Auto fahren. Schöner wäre es doch, wenn die E-Autos aus freiem Willen gefahren werden.

    du kannst aber auch alles zerlegen, was?


    da schreibt einer, ‚Politiker fahren keine E-Autos‘ ich habe erwidert und die für jeden einlösbare Kölner Geschichte angeführt.


    Deine Antwort ist ‚die machen das aber nicht freiwillig‘. Wwhhaatt?



    Ich will keine Antriebsart verteufeln oder lobhudeln. Wie schon mehrmals geschrieben, der Mix wird es machen. Aber eine sachliche Diskussion ist einfach wünschenswert.


    Es gibt Anwendungsfälle, da ist der 3-Türer im Vorteil, weil er kürzer, wendiger und leichter ist.
    Es gibt Anwendungsfälle, da ist der 5-Türer im Vorteil, weil ich auch mal jemanden hinten mitnehmen kann oder wenn ich Kindersitze drin habe.


    Es gibt Anwendungsfälle, da ist der Verbrenner im Vorteil, weil er zuverlässig und bekannt ist.
    Es gibt Anwendungsfälle, da ist das E-Fahrzeug im Vorteil, weil es mindestens lokal emisionsfrei ist und mehr Spaß macht.

    Also ich habe meinen finanziert und habe ihn nach 3 Jahren gekauft.


    Ich verstehe für Privatleute den Sinn von Leasing nicht, außer ich habe kein Geld und will trotzdem ein teures Auto kaufen. Die Sonderzahlung und die Raten sind auf jeden Fall weg. Und dieser Verlust wird auf jeden Fall höher sein als der Wertverlust des Autos, der Leasinganbieter ist ja nicht blöd.



    Zum Thema Akku kaufen:
    Es gibt 8 Jahre Garantie auf den Akku. Selbst wenn der kaputt ist, wird der Austausch in etwa 4000€ kosten. Das ist ärgerlich und teuer, aber vergleichbar mit nem Motor- oder Getriebeschaden. Auch der kommt immer wieder mal vor.
    Mund wer weiß, bis dahin gibbet bestimmt Experten, die einzelne Zellen reparieren oder tauschen, anstelle des ganzen Akkus zu tauschen, ähnlich diesen Getriebewerkstätten, die das Getriebe zerlegen und billiger reparieren.


    Jörg

    So wenn das ja alles so gut klappt mit dem E-Auto !Was ist denn mit dem großen Vorbild ? Der Regierung! Warum fährt denn von denen keiner ein E-Auto!? Ja wir schaffen das schon , die habe ich noch nicht in einem E-Auto gesehen ! Die wollen nicht und ich soll .Sehr schöne Vorbilder!!


    Auf was Bezug sich der Post denn, oder ist dass allgemeines Unwohlsein?


    Politiker fahren oft viel, weswegen ein E-Auto nicht immer das passende Auto für sie ist.
    in Kommunen, als Zweitdienstwagen oder als Poolfahrzeug gibbet halbwegs oft E-Fahrzeuge. Vermutlich auch, weil es Prestige hat.



    In Köln gibt es ganz aktuell eine riesige Diskussion, dass die Stadt den Klimanotstand ausgerufen hat und CO2 optimierte Fahrzeuge fahren muss.
    FORD, als ansässiger Hersteller, ist da etwas hinterher und man überlegt deswegen, die PHEVs und BEVs von anderen Herstellern zu leasen. Man sieht daran: die Dinger werden auch von Politikern gefahren.