Na, wenn du aus dem Gas gehst, erwartet der Fahrer eine bestimmte Verzögerung. Die kann vom Hybridmanager eingeregelt werden und setzt sich aus den mechanischen Verlusten plus dem, was der E-Motor rekuperiert.
Beim Mini SE sind das 0,11 bzw 0,19g. Das letztere ist schon überraschend hoch, es wird sogar das Bremslicht eingeschaltet. 0,19g entspricht schon einer leichten Bremsung beim klassischen Verbrenner.
Wenn du nun die Bremse drückst, erwartet der Fahrer eine gewisse, höhere Verzögerung. Wenn sich Hybridmanager und Bremssystem nun darüber unterhalten, wer wieviel der Bremsenergie liefert, kann man das untereinander aufteilen.
So wird es (nehme ich an) im Countryman SE gemacht. Wenn die Bremse gedrückt wird, darf der E-Motor schlicht mehr laden und rekuperieren.
Es gibt übrigens eine Menge Gründe, warum man nicht nur den E-Motor nutzt, statt Bremse.
- wenn der E-Motor so stark verzögert, dass dass Auto potenziell instabil wird, muss es ganz andere Sicherheitsteste und Funktionen erfüllen
- irgendwann kann die Batterie nicht mehr geladen werden, zumindest bei ganz kalten Temperaturen und hohem SOC
- gerade bei hohen Tempo kann der E-Motor gar nicht soooo viel Radmomwnt stellen. Eine mechanische Bremse ist x mal stärker
- Tesla hat enorme Probleme damit, dass die Bremsscheiben doch rostig werden und, wenn man mal eine Notbremsung ausführt, die Bremswirkung mau ist.
Jörg