Ich hatte letztes Jahr im September in Italien mit nem gemieteten Polestar 2 LR Single Motor für die DC Ladung (50kW Lader) 68 Cent + Steuer gezahlt. Das waren dann an dem einen Lader knapp 24,- für 28kWh. Damit hab ich auf den Polestar 180km drauf geladen. Wenn ich das mit meinem BMW X2 gegen rechne, dann ist das tatsächlich teurer als mein Tankdurchschnitt 2025. Wenn ich bei meinen 6L/100km und einem Spritpreis von 1,70l für Super rechne, dann bin ich bei 200km Reichweite bei unter 21,-. Ich weiß Italien ist preislich nicht ganz vergleichbar mit Deutschland, aber das waren ink. 22% MwSt. 68 Cent am 50kW Lader. Ich habe zwei Tage später noch an nem 300kW HPC geladen, bevor ich das Fahrzeug abgegeben habe. Hat aber das gleiche gekostet.
Eine Schnellladung lohnt sich finanziell oftmals einfach nicht gegenüber dem Verbrenner. Das ist mittlerweile trauriger Fakt.
Bei unserem Flotten ID4 in der Firma haben wir einen beschissenen Vertrag, der ab 45min Strafgebühr am Schnelllader rechnet und an der öffentlichen 22kW Säule nach 120min. Das ist genauso frech, ich kann das Fahrzeug also nicht über Nacht aufladen lassen.
Auch ist die Thematik mit den verschiedenen Ladetarifen ein ziemliches Wirrwar (ums noch freundlich auszudrücken). Neueinsteiger sind da sehr verunsichert und grundsätzlich animiert man mit sowas auch keine Verbrenner-Fahrer. Denn unabhängig von der Ladezeit, bei der Tankstelle steht meist von der Strasse aus ersichtlich, was der Liter kostet und ich zahle dann auch nur das, egal ob ich Bar, EC oder Kreditkarte nutze.