Beiträge von Nomexx

    Naja im Handbuch deines Minis stünde das auch beschrieben. Aber Handbücher werden anscheinend nicht mehr gelesen...

    Es handelt sich bei der Motortemperatur aus eine Mischung zwischen Kühlmittel- und Öltemperatur.

    Die Anzeige Low springt bei etwa 60°C Kühlwasser auf OK. Die Mitte des Balken wird dann bei ca. 80°C Öltemperatur erreicht. Ich hatte das bei meinem Cooper mal mit einem OBD Logger mitgeloggt, weil laut Handbuch es sich ja nicht nur um Kühlmitteltemperatur handelt (Sonst wäre das Piktogramm nämlich das Thermometer im Wasserbehälter).

    Hy, daran habe ich gar nicht gedacht, die meisten haben den Temperatursensor im Bedienteil .

    Da muss ich noch mal schauen was da fehlen würde.

    Bei einer Klimaautomatik sind mehrer Temperatursensoren verbaut. Im Luftkanal wird die Temperatur gemessen, die Sonneneinstrahlung wird gemessen und oft sind noch div. Sensoren im Fahrgastraum verteilt, damit das Fahrzeug die Klimazonen steuern kann.

    Naja, für alle deine Punkte gibt es technische Lösungen - wenn du das wirklich wolltest. Der Aufwand ist geringer als eine EVO-Box einzubauen oder ein neues Auto zu kaufen. Ich versuche nur „den Schmerz“ zu lindern.


    Ich selbst fahre mit der BMW-Navigation und bin in 95% der Fälle zufrieden. Keine Sehnsucht nach was anderem.

    Als Android User würde es mir sowieso fern liegen, nur fürs Auto ein extra iPhone anzuschaffen. Dafür brauchts wieder n neuen Account usw.

    Ich hatte eine MMI Box im Mini, hab sie aber selten genutzt. Der Einbau war für mich recht easy hat nicht mal 1h gedauert (weil ich wusste, wie man den Mini zerlegt). Im 8,8" Bildschirm ist AndroidAuto immer im Splitscreen angezeigt worden, GoogleMaps mit GPS immer mit gelaufen. Dadurch ist das Smartphone warm geworden und der Akku schnell leer.
    Ich hab mit der AAidrive App die Lösung gefunden, die für mich passt. Spotify Integration im iDrive (wie es früher mal war) und Navigation mach ich übers BMW Navi (das wird dann auch im HUD dargestellt).

    Du kannst allerhöchstens auf das iDrive5 upgraden, welches ab 2018 verfügbar war. Dies ist aber nicht AndroidAuto fähig. Dies hat BMW erst wieder im ganz neuen System (OS9) implementiert. Das lässt sich bei deinem Baujahr nicht (wasl auch nicht für überschaubarem Aufwand) verbauen.

    Alternativ bleibt dir eine MMI Box zu verbauen. Dies wäre die günstigste Lösung, auch wenn hier keine Touch-Funktion möglich ist. Dazu müsstest du das iD5 installieren und den 8,8" Touchscreen, was nur für AndroidAuto doch etwas zu teuer wäre und mind. die Headunit HU NBT Evo benötigt. Ist auch nicht ohne und BMW macht dir dieses Upgrade sowieso nicht.

    Ich weiß nicht, ob in der Basis-Lüftungssteuerung die Innenraumtemperatursensoren verbaut sind, die bei der Automatik benötigt werden. Wo diese dann genau verbaut sind, weiß ich nicht genau. Aber dafür muss zumindest das Armaturenbrett raus...

    Hallo, am Wochenende hatte ich zwecks montieren einer MMI Box ( Android Auto) die mittel Konsole zerlegt, dabei gesehen das die Klima Bedienelemente auch nur mit nem kleinen Stecker angeschlossen werden, daher meine Frage ist es möglich durch Tauschen der Bedienelemente auf Klimaautomatik umzurüsten ???

    Durch Tauschen alleine nicht. Für die Klimaautomatik brauchts ein entspr. Steuergerät was die Innenraumtemperatur regelt, dazu ein Bedienteil. Das ganze muss dann auch codiert werden.