Nee, taugt nix 😄
Beiträge von FwvG
-
-
-
Manche mögen es pur und roh
Man könnte den restlichen Lack mit etwas feinem Schmiergelpapier abschleifen.
Blöd das der Lack nicht gescheit auf dem glatten Gehäuse hält.( sind von Funfob über etsy)
Das ist der FOB meiner Frau, habe noch einen mit Bulldogge drauf, tausche ich die Tage.
Meiner ist Rot 3d Druck (Professionell, irgendein Verbundstoff) wie neu
-
So sah meiner ursprünglich auch mal aus. Nachdem bereits nach kurzer Zeit der schwarze Grundlack ganz vorne abgeblättert ist, habe ich diesen großflächig entfernt.
So sieht meiner nach 2 Jahren Hosentasche aus, ab und an mal runtergefallen, ist halt ein Schlüssel, ich drucke die in Zukunft wieder selber.
-
Also ab Bj. 07/2012 darf wegen Fußgängerschutz keine Domstrebe nachgerüstet werden.
Habe nur auf die schnelle einen Tread aus dem Nachbarforum gefunden.
JCW Domstrebe nicht mehr ab BJ 07.2012
Wäre wirklich interessant was TÜV dazu genau sagt.
Ob das alles so sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln.
-
Ja dem ist so, ich suche das mal raus.
-
Frage von mir,
es ist doch nicht mehr erlaubt Domstreben zu verbauen, es sei denn das es im Modell ausgeliefert wird.
Soweit ich weiß war der R56 der letzte wo das möglich war.
Hätte so etwas ja auch gerne.
Gruß
-
Das war bei meinem 2015er nicht.
-
Ich hatte die Stoßstange ausgebaut, leider trotzdem Klipse kaputt gegangen .
Aber andere haben das auch im eingebauten Zustand geschafft, deshalb meine Aussage.
Gruß
-
Das geht schon mit vorsichtig hebeln.
Gruß
-
Wenn du es mit dem Knopf zurücksetzt verschwindet die Meldung für die Bremsbeläge aber es wird kein Eintrag in der Service-Historie angelegt.
Auch nicht wenn die Werkstatt das zurück setzt.
Eintrag muss mit AOS oder gleichen passieren. Dann ist es aber noch lange nicht im Serviceheft, dies muss der Freundliche vom Server in MUC ziehen.
-
Doch das sollte auch gehen, nur warum, wenn in der WS nicht gleich mit erledigen.
Eine gute Werkstatt liest eh die Fehlercodes bei jedem größerer Besuch aus.
Gruß
-
Das zurückstellen sollte eigentlich jede Werkstatt mit einen guten Diagnosegerät mit erleidigen können.
Nur das eintragen in die Historie ist durchaus etwas aufwändiger.
Gruß
-
Hallo,
irgendjemand hier anwesend der was zu dem Fehler genau sagen kann?
Sollte ja jemanden geben der beim Freundlichen angestellt ist, oder?
Bis auf die Fehlermeldung merke ich wie gesagt nix.
Frage:
-Wo befindet sich der Motor ?
-Wie komme ich daran ?
-Was muss ich ggf. tauschen ?
Danke vielmals !
-
Hast du auch zufällig das Problem,das die Temperatur zwischen Fahrer und Beifahrerseite unterschiedlich sind?
Da gibt es meine ich ein bekanntes Fehlerbild.
Wenn du also noch Garantie hast, ab zum freundlichen damit
Hallo,das muss ich mal genau ansehen.
Mini Next ist vor einiger Zeit abgelaufen, deshalb würde ich das schon selber machen, wer nicht 5 Daumen an einer Hand hat sollte das ja hinbekommen.