Bei unserem Cabrio ist jetzt auch die Bremse vorne fällig.
Laut ETK kosten Beläge mit angelochten Scheiben und Belagfühler 768,- €.
Hab auch die o.g. Brembos für 240,-€ geordert.
Bei unserem Cabrio ist jetzt auch die Bremse vorne fällig.
Laut ETK kosten Beläge mit angelochten Scheiben und Belagfühler 768,- €.
Hab auch die o.g. Brembos für 240,-€ geordert.
Da hilft nur sowas…
https://www.amazon.de/RISS-CHECK-Rissprüfmittel-Rissprüfset-Spray/d...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich mag unsere beiden JCW ohne OPF.
Das Cabrio wird sicher ein Keeper, meine Frau geht zu Fuss zur Arbeit, die Kilometer im Jahr sind reine Spassfahrten.
Der F56 steht da etwas auf der Kippe, ich bin die letzten 2,5 Jahre echt zuwenig mit ihm gefahren.
Für den Weg zur Arbeit hab ich eine echt sparsame Alternative, daher die wenigen KM.
Alles anzeigenKinders, bitte unbedingt weiter berichten. Bin auch sehr an einem Upgrade interessiert, also entweder Eton oder Audision.
Ein kompletter Upgrade mit Teilen von Autohifistation wird es aber lieder nicht werden. Als ich gestern für eine Termin zum Anbringen der Blenden für die Pro-Blenden angefragt habe u. das Thema Boxen ins Spiel brachte, war die Antwort.
"Nein, keinesfalls. Wir erinnern uns nicht gerne an die Aktion in ihrem Countryman. Erst die Arbeit mit der Türverkleidung, dann das Thema mit den Sitzen. Die ganze Halle war voller Teile. Und dann mussten wir noch irgendwelche Clipse
bei BMW holen die nicht wieder zu verwerten waren."
Was hast du denn für eine SA musiktechnisch verbaut ?
Das kann ich gar nicht sagen. Aber warum nur die inneren Belege rechts und nicht links?
Weil dort der Belagfühler sitzt.
bei mir ist die Serviceanzeige angesprungen "Brembsbeläge hinten wechseln". Da auch erste 28 Tsd runter sind, gerade mal bei einer freien Werkstatt vorbei gefahren. Die meinten, es wären noch 4,5mm hinten drauf und damit ein Wechsel nicht unbedingt nötig (erst zwischen 2 und 3 mm). Kann das sein , so viel Reststärke (4,5mm) und Servicenanzeige? Was würdet ihr machen ?
Hat die Werkstatt auch die inneren Beläge rechts kontrolliert ?
Da sitzt der Belagfühler.
Das würde ich definitiv klären lassen.
Die 178er wurden in 11/2020 eingeführt, ein Bekannter fährt einen F56 S mit 178 PS und EZ 12/2020.
192er haben übrigens keinen Partikelfilter und die alte Abgasnorm.
Was steht denn im Brief?
Laut AIR hat er 141kW und einen OPF.
Schon seltsam.
Mit BimmerLink lässt sich die Originale Klappe steuern (Auto/auf/zu)
Ja, in bei einer DME von einem Works, die die Klappe auch ansteuert.
Sonst halt nicht.
Ich denke mal heutzutage wird deutlich mehr Kulanz gewährt als noch vor 10 Jahren.
Seit 1.11.2018 gibt es bei Mini 3 Jahre Gewährleistung.