Benutz doch mal die Suche
Ansonsten: https://www.bms-burkhardt.de/index.php
Benutz doch mal die Suche
Ansonsten: https://www.bms-burkhardt.de/index.php
An die Cooper C-Fahrer: Wie zufrieden seid Ihr mit dem 163 PS-Vierzylinder?
Vielleicht solltest Du dafür einen eigenen Thread eröffnen...
Aktuell Status 150 und ich hab' jetzt auch die VIN erhalten.
Der Wagen soll bis 2. Hälfte August gebaut sein (soweit ich weiß, machen die in Oxford im August irgendwann Ferien).
Auslieferung ca. Anfang September. Mal schauen...
Nachdem die Bestellung für das F67 Cabrio läuft geben wir nun unser white silver R57 Cooper Cabrio aus 7/2011 in gute Hände ab.
Das Auto hat aktuell 76000km auf der Uhr und ist kurzfristig verfügbar, wird bei schönem Wetter noch mit Freude bewegt.
Standort ist Niederzier im Kreis Düren.
Bild.jpgBild 3.jpgBild 1.jpgBild 2.jpg
Alle Einzelheiten zum Fahrzeug bitte der Anzeige entnehmen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini-cooper-cabrio-r57/3110585761-216-1767
Bei Interesse gerne eine P/N.
Nachdem ich meine anfänglichen Bedenken (durch eine workarounds und letztendlich auch durch die Probefahrt mit einem pinken JCW Cabrio) überwunden habe, schließe ich mich dann mal diesem illustren Kreis hier an: R57+F56=F67
Wird einer in schwarz. Aktuell noch Status 047. da erst vor 2 Wochen bestätigt. Details folgen zu gegebener Zeit.
Somit steht ein white silver R57 Cooper ab sofort und ein volcanic orange F56 Cooper ab bald zum Verkauf...
Scheint ja ein Cooper (also 3-Zylinder) zu sein. Die klingen grundsätzlich etwas rauer und meiner macht das beim Kaltstart auch ein wenig. Auspuff klingt okay (die werden lauter mit den Jahren).
Das Klappern sind normalerweise die Ventile bzw. deren Spiel, was man da hört und geht eher in die Richtung Vario-Steuerung der Ventile/Nockenwelle. Wenn der Motor wärmer wird, sollte das Ventilklappern verschwinden. Da gibt es einen Mechanismus der die Nockenwelle steuert und da kann auch was defekt sein.
Aber Bruno hat im jedem Fall recht. Bei jedem größeren Zweifel erst mal zum Freundlichen, um einen größeren Schaden auszuschließen!
P.S. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen BMW 320/6 (E21). Der hatte das die ganze Zeit und man sagte mir immer, es sei ein gutes Zeichen, wenn man die Ventile hört und eher bendklich wenn nicht...
Bei SMTP gab‘s auch mal so ein Cover zum draufkleben auf die Serien-Schiene.
War aber genauso teuer wie die piano Version…
Gibt‘s auch in piano.
Der Tausch ist etwa so „einfach“ wie der Rest auch. Am besten von hinten aus dem Gitter lösen…
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-frontzierstab-piano-black-51719625835/
Sorry, aber die Idee mit dem Halter ist für mich nich wirklich was Neues.
Magsafe mit Brodit-Adapter auf ner KuDa-Konsole und Du hast fast das gleiche Ergebnis.
Sitzt allerdings ein wenig tiefer, damit das Geheimfach noch zu öffnen ist…