Beiträge von 400
-
-
-
-
-
-
Die Blende der Griffleiste kannste auch von außen abhebeln. Die ist nur mit Clips und Klebeband befestigt. Hab' ich selbst so gemacht, um die alufarbene Blende gegen eine schwarz glänzende zu tauschen.
Dann kann die ganze Griffmechanik fest verbaut bleiben und man muss von innen erst gar nicht an die Heckklappe ran...
-
Schwer zu sagen, wenn der Patient nur in 2D erscheint. Solange es keine tiefen Risse oder Blasen gibt, könnte der Reifen noch okay sein.
Einfach zum Reifenhändler und nen kurzen Blick drauf werfen lassen. Kostet nix und gibt deutlich mehr Sicherheit als jede Ferndiagnose!
-
Hi,
ich verweise mal kurz auf die Seite "MINI Reifenlabel"
https://www.mini.de/de_DE/home/footer/tyrelabel.html
da sollte man die Infos finden.
Für den F66 wäre es dieses Dokument
Das wäre es dann aber auch zur Reifengröße
Leider stehen da aber keine Felgenbreiten und ETs dabei. Nützt also relativ wenig...
-
Dass Mini natürlich neue Felgen verkaufen will ist klar. Aber von der Felgengröße und Reifengröße spricht doch nichts dagegen die 505'er auf den neuen F66 S zu montieren; oder erlischt dann die Zulassung?
Yep. Die Zulassung erlischt und Du kannst die Dinger höchstens per Einzelabnahme legal aufs Auto bringen. Und dafür wäre es hilfreich ein Festigkeitsgutachten oder zumindest die ABE von anderen Felgen gleichen Abmessungen (inc. ET) zu haben, die für das Auto zugelassen sind...
Aber eigentlich wollen wir hier doch die neuen Felgen diskutieren...
-
Von innen mit Essigwasser abreiben/abbürsten.
Kommt durch Feuchtigkeit (Kondensation, Vereisung von innen im kalten Winter oder schlicht eingedrungenes Regenwasser - findest sich gerne unter den Fußmatten) und lässt sich nicht immer verhindern.
Unser R57 steht deshalb mittlerweile meist in der Garage (mit einen Spalt geöffneten Fenstern)…