Sehr stimmig jetzt. Ich würde noch einen weißen Streifen weg machen, dann sieht er fast wie ein Hopkirk-MINI aus.
Beiträge von Logan5
-
-
Verwechselst du da nicht mit Allego ?
Stimmt, hab ich verwechselt.
-
Ionity will ja alte Säulen gegen neuere Säulen eines anderen Anbieters wechseln - vielleicht funktioniert es dann endlich 100%ig.
-
Das die Welt der Supercharger aktuell nicht immer perfekt ist (außer Tesla Netz) , kann man hier im Ove Video mit dem Taycan sehen.
Gibt es einen Grund, warum er nur Ionity anfährt? Das weiß man doch mittlerweile, dass die Probleme machen. Wäre er zu EnBW oder irgend einem anderen Anbieter gefahren, wäre es 100% besser gelaufen.
-
Wenn die Aussage in dem Video stimmt, dass der Enjak eine Stunde Ladezeit für 60 km Reichweite braucht wäre es absolut kein Auto für mich. Für eine Fahrt ins Allgäu müsste ich dann ca. 7 Stunden Ladezeit einplanen. Ist das wirklich so? Lädt der mit max. 11kW?
Maximal 125 kW - falls du den Skoda Enyaq meinst.
-
Stimmt dann vielleicht mit der Definition der Förderung etwas nicht...?
Ja, es gab auch schon die Idee, dass man einen Nachweis erbringen muss, dass man einen gewissen Prozentsatz der Fahrten rein elektrisch bewältigt hat.
Aber in der Praxis wahrsch. gar nicht umzusetzen. Große Firmen mit eine Firmenflotte könnten allerdings den Strom gratis anbieten (bzw. Ladekarten sponsern), den Sprit dafür nicht (oder weniger).
So wäre ein Anreiz für die Nutzer geschaffen, möglichst viel mit Strom zu fahren.
-
Wenn ein Hybrid so gefahren wird, wie es eigentlich gedacht war, finde ich das gut. Das Problem sind die, die Hybrid (meist als Firmenwagen) kaufen/leasen, nur damit die Förderung abgegriffen werden kann.
-
Die letzten 10 Jahre mussten Autos nur praktisch sein
So eine Phase hatte ich auch mal. Sehr langweilig. Seitdem wird jedes Auto gleich von Anfang an "angepasst", damit keine Zeit vergeudet wird

-
Generell ist mein Verständnis aber so, dass die Garantie nur für die betroffenen Teile erlischt, also bei Federn z.B. Dämpfer, Querlenker, Achsaufhängung etc. denn die Teile arbeiten ja nicht mehr im Serienbereich.
So ist es. Es darf keine Garantie abgelehnt werden, von Teilen, die gar nichts mit z.B. den Felgen zu tun haben. Wenn der Scheinwerfer spinnt oder irgendwo Rost wäre, kann die Felge ja nichts dafür

Meine Empfehlung für den SE - aerodynamische Felge von OZ (Bild) - und wenn nicht aerodynamisch, dann zumindest leicht. Dezent ist nicht bekannt für leichte Felgen. AEZ hat auch leichte Felgen, aber nicht viele.
superturismo_aero_cooper_se.jpg
Mit meinen 45 Jahren
Jungspund

-
Gibt es keine Streifen für den SE? Passen die vom Verbrenner nicht?
Die Streifen sind immer die Gleichen, egal ob Verbrenner oder SE. Den Streifen ist es egal, welcher Motor unter der Motorhaube sitzt

Einfach statt dem SE den Cooper S auswählen.