Beiträge von qwer

    Nach 9 Jahren auf Originalfelgen mit 215/40-18, Spurplatten VA/HA 12,5/17,5 mm und Eibach Federn nun mit ST XA Fahrwerk, BBS XR 7,5x17 ET 35 und 215/45-17. Liegt jetzt etwas höher als mit den Eibach Federn. Die Freigängigkeit der Reifen ist minimal (hinten war er ja bereits ausgeschnitten) aber auch bei voller Verschränkung ausreichend für den TÜV Prüfer ;)
    Der Komfort ist sofort spürbar besser, bin aber noch nicht wirklich ausgiebig Probe gefahren. Wie so oft im Leben ärgert man sich hinterher, vorher Geld gespart zu haben...
    Im Winter kommen dann vorerst wieder Originalfelgen 215/40-15 und Spurplatten

    IMG_9085.jpgIMG_9087.jpgIMG_9086.jpg

    Doch, ich lade sie jetzt gerade

    Wenn das nicht hilft, dann geh zu ATU, PitStop ..., die können das auch und verlangen die Hälfte oder weniger.
    Die BMW Niederlassung wollte allen ernstes 850 € für einen Batteriewechsel von mir, nur durch vollkommenes Eskalieren haben sie dann 200 € nachgelassen.

    Pit Stop hätte es für ca. 250 € gemacht, mit einer Varta AGM Batterie....

    Ich fahre nun seit 7 Jahren 2 Satz OEM Cup Spoke 7x18 ET 54 215/40-18. Sommer mit Michelin im Winter mit Bridgestone. Problemlos eingetragen in Verbindung mit Eibach Federn und Spurplatten vorne 12,5 mm und hinten 17,5 mm.

    Alle 8 Felgen haben in der Zeit ordentliche Randstein Blessuren aber dennoch keine erkennbaren Korrosionserscheinungen.


    Heute würde ich aber für Sommer und WInter die silbernen Autec 17´Wählen. Leider gab die damals noch nicht oder waren mir damals nicht bekannt.

    Genau so sollte er eigentlich vom Werk kommen