Beiträge von qwer

    (leider nicht rechtzeitig bedacht, zum JCW mit 231 PS wären es 3.200,00 EUR Aufpreis gewesen, jetzt ist es zu spät)

    wenn er erst im April oder Mai kommt, sollte das mit dem Umbestellen noch möglich sein. Es könnte dein letzter Verbrenner sein....


    ich fahre Eibach-Federn und vorne 12,5 mm/Rad und hinten 17,5 mm/Rad Spurplatten mit 215/40-18, die hintere innere Radlaufabdeckung (?) musste minimal gekürzt werden. statt den Eibachfedern würde ich jetzt aber ein Fahrwerk einbauen lassen, und zwar am 1. Tag nach Auslieferung

    Die Felge wollte ich auch ursprünglich, habe aber niemanden gefunden, der mir mit deinen Fragen helfen konnte oder wollte.

    Ich denke, da wirst du ausprobieren müssen, ob du mit 12, evtl. 15 mm Spurplatten. hinkommst.

    Und dann hast du ja noch kein Gutachten für die höhere Radlast (?) und die höhere Geschwindigkeit.

    und immer wenn ich heute eine sehe, ist sie extrem dreckig....

    Den 45er Querschnitt kenne ich beim Mini nur in Verbindung mit 17" Felgen.

    215/40-18 eingetragen zu bekommen ist kein Problem, das kann jede gute Werkstatt oder Reifenhändler. Ich fahre es in mit Eibach Federn und Spurplatten 12,5 VA und 17,5 HA.

    Bei den Reifen würde ich Kompromisse auf einem JCW vermeiden (auf einem 75 PS Golf OK) sondern Sommer und Winter jeweils die passenden non-RunFlat Reifen. Meiner Erfahrung nach sind die gängigen 215/40 viel günstiger als die doch sehr spezielle Dimension 205/40, so dass du fast 2 Satz gute Reifen (non RTF) zum Preis von einem Originalen kriegst. Dazu noch für die 2. Saison gebrauchte neuwertige Felgen oder einen Satz von OZ oder ähnlich...
    Ich hatte damals einen 2. Satz neue Cup-Spoke Felgen im Angebot bei Leebmann gekauft.

    Sind das die Felgen mit den nach außen gebogenen Speichen vom JCW mit großer Bremse? Dann brauchst du zusätzlich ausgestellte Kotflügel wie beim JCW die die überstehenden Speichen abdecken.

    Ich denke, dass ein Festigkeitsgutachten für Serienfelgen generell nicht frei verfügbar ist, sondern von den Herstellern gehütet wird.

    Ein verständnisvoller Prüfer trägt dir aber evtl. die Felgen vom gleichen Automobil-Hersteller aus einem leistungsstärkeren Modell mit höherer Achslast ein.

    Bei meinem F57 JCW sind 980 kg vorne und 820 kg hinten als max. Achslast eingetragen.

    Ich fahre vorher 12,5 und hinten 17,5 mm, so ist der Abstand Radaußenkante und Kotflügelaußenkante gleich.
    mit 215er musste bei 17,5 mm der Kotflügel innen beschnitten werden, bei 12,5 hätte es noch ohne Nacharbeit gereicht.

    Schreib einfach den Reifenhersteller an, in der Regel nennen die dir innerhalb eines Tages den Mindestfülldruck

    So hat es zumindest Michelin (Sommerreifen) und Bridgestone (Winterreifen) gemacht.

    Schick ein Scan von deinem Fahrzeugschein mit und die Angaben zu Felgen und Reifen von oben, das sollte reichen.

    Mein 2016er F57 JCW möchte nun bei 38T km wieder neue Bremsklötze vorne, bei 19 T km hat er zum ersten Mal neu Beläge bekommen.
    Meine vorderen Scheiben sind noch knapp 29 mm stark. Ich habe noch bis September bei Mini Garantie Gewährleistung Service incl. Bremsen.
    Wie stark sind die vorderen Bremsscheiben neu und wo ist die Verschleißgrenze?