Beiträge von aolbernd

    Genau so etwas habe ich schon mehrfch gehört oder erlebt: Versicherungen sind immer gut, wenn man die Rechnung pünktlich bezahlt. Soll dann mal im Schadensfall etwas bezahlt werden geht der Ärger los...und wenn es für die Versicherung richtig teuer werden sollte, werden die schweren Geschütze aufgefahren um nicht zahlen zu müssen. Genau so ist es bei der vielgelobten "Handwerkergewährleistung". Dort wird der schwarze Peter immer andern zugeschoben, beschwichtigt und verzögert und ich als Verbraucher habe den Ärger und bleibe im schlimmsten Fall auf meinem Schaden sitzen. Es gibt natürlich aus Ausnahmen, aber meistens handelt es sich dann um Bagatellen.


    Zum Motortuning und Unfall: Hier muss man wissen, dass fast jeder Motor mehr Leistung hat als angegeben (Minderleistung ist ein Sachmangel, bei dem der Käufer wandeln könnte). Lässt man die Software optimieren müsste im Schadensfall/ Unfall nachgewiesen werden, das der Schaden genau durch diese Optimierung passiert ist und der Unfall / Schaden ohne Tuning nicht passiert wäre. Weiterhin sind bei den Kaskoversicherungen auch fahrlässig herbeigeführte Schäden versichert. Ob sich die Versicherung dann einen Teil der Kosten zurückholt sei mal dahingestellt. Auf der sicheren Seite ist man auf jeden Fall, wenn man die Leistungssteigerung eintragen lässt und diese auch der Versicherung meldet damit die den Tarif an die Motorleistung anpassen kann.
    Ich bin der Meinung, das ein gut gemachtes Chiptuningh nicht unbedingt einen höheren Verschleiß nach sich zieht. Ein optimiertes Kennfeld kann den Motor sogar weniger beanspruchen als eine 08/15 Werks-Abstimmung.


    Wer sich aber zu viele Gedanken über diese Themen macht, sollte lieber die Finger vom Tuning lassen oder sich gleiche einen Cooper, einen S oder JCW holen. Die kaufbare Leistungspalette bei Mini ist doch recht große und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

    Mein Cabrio bekommt dieses Mal keine Winterreifen! Für meine lezten 5 Fahrzeuge hatte ich immer Kompletträder, die ich dann nach 3 Jahren für einen Bruchteil des Kaufpreises nahezu neuwerig verkaufen musste. In der Berliner Ecke war die Notwendigkeit von Winterreifen in den letzten Jahren sehr überschaubar. Als Pendler oder in südlichen Gefilden ist das sicherlich keine Option, aber hier hätte ich zum Beispiel letztes Jahr durchgehend Sommerreifen fahren können und wäre nicht in die Gefahr eines Punktes gekommen...


    Bei meinem Glück würde es mich aber nicht wundern, wenn es dieses Jahr einen Superwinter mit Schnee von November bis April bis rauf nach Hamburg geben würde X(

    Nach Hemsbach sind es von Dir aus 750km. Pro Tour also 1500km. Das ist nicht gleich um die Ecke. Blöd ist, wenn Deine Werkstatt ein Update auspielt und Du dann zu Gigamot fahren musst um das Tuning erneut aufspielen zu lassen.
    Mir wurde damals auch ein gutes Angebot gemacht (sogar mit Forumsrabatt). Bei 1500km und einem Verbrauch von 9l sind das 166l Sprit. Beim Preis von 1,40€/ Lieter hätte ich somit allein Benzinkosten von 233€. Verschleiß usw. nicht mitgerechnet...

    Die beiden hätte ich jetzt auch mal erwähnt. Mit Gigamot hatte ich auch schon persönlichen Kontakt. Der MA dort kam sogar aus meiner Gegend, hat füher in dem BMW-AH gearbeitet, bei dem ich auch Kunde war.
    Den telefonischen Support fand ich super und vor allen Dingen kompetent. Gigamot wäre an Tunern wohl meine erste Wahl....wenn die Entfernung nicht wäre.

    Dann hast Du ein kleines Problem. Alle namheften Tuner sitzen im Westen, teilweise 600km weit weg.
    Der Osten ist mit guten Chiptunern oder Mini-Spezialisten recht dünn besiedelt.


    Ich hatte das gleiche Problem. Weite Anfahrtswege, was bei einer Nachprogrammierung nach Werkstatt- Update recht kostenintensiv wird. So schön wie Fahrten im Mini aus sein mögen, bei 500km Anreise braucht man eine Übernachtung und 1000km kosten ja auch ein paar Euro. Das haut bei den Tuningkosten nicht unwesentlich mit rein.
    Ich hab mich deshalb für eine Box entschieden (JB4). Es gibt aber auch noch andere, wie Maxituner und Co. Ich habe noch eine Maxituner für den S rumliegen. Bei Interesse kannst Du Dich ja mal melden.


    Du könntest aber auch mit den Tunern man sprechen. Vielleicht kannst Du auch nur das Steuergerät hinschicken. Früher ging so was.

    Heute kam meine Tauschbox. Das Gehäuse ist bei dieser zum Schrauben. Meine andere war nur geclipt.
    Kabe ich jetzt ein älteres Modell? Mein BT Connector zeigt jetzt in der App auch einige Daten nicht mehr an.
    Ich habe schon die App deinstalliert und wieder installiert, keine Besserung. Mit fehlt jetzt die Drehzahl und Ganganzeige. Speed kommt vom GPS, Boost und Map werden angezeigt. An BT Connector kann es nicht liegen, da vorher alles ging.
    Sonntag werde ich diese Box mal testen, wenn die GPS Zeiten passen, ist mir die Anzeige egal ;)

    exakt. Netzwerkanschlüsse habe ich massig - selbst in Nebengebäuden, Schuppen und im Gartenhaus.


    Videos laufen jetzt. Sogar von USB Festplatte. Soweit ich es überblicken kann, alle Formate.
    Reifenkontrolle muss ich morgen mal testen ob es geklappt hat.


    Muss ich zum Einlesen der Codierdaten eigentlich jedes Mal eine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen? FA und ECU Liste aus Datei laden geht, aber wenn ich die Daten lesen will meldet das Programm "Keine Verbindung aufgebaut).

    Danke frozenblack. Ich werde es mir heute Abend mal anschauen. Ich habe jetzt ein ausreichend langes Kabel, so dass ich per PC coden kann und nicht immer mit dem Laptop rausrennen muss.


    @Spedi, ich habe die EU Richtline gelesen. Es ist nur ein Kontrollsystem gefordert, kein spezielles. RPC ist also völlig legal. Lediglich die vollständige Deaktivierung wäre illegal, aber selbst das prüft kein Mensch nach.
    ICH habe für MICH entschieden, das ich die Kosten für die Sensoren nicht tragen möchte und lebe nun ohne Druckanzeige. Was andere machen ist mir egal. Wie Du schön darlegst findet man für ziemlich alles eine plausible Rechtfertigung. Mir hätte auch ein Mini One gereicht, aber ich wollte wieder einen JCW. Viele Aspekte hättem für den One gesprochen, aber gekauft habe ich das Cabrio. Bei Preis wäre sogar ein super ausgestatteter Mittelklassekombi drin gewesen.....meine Entscheidung.

    Ich hatte in meinem Leben bislang 2 Reifenpannen, die sogar innerhalb von 3 Wochen. In beiden Fällen hatte ich mit einen Nagel eingefahren (Danke noch mal an die Dachdeckerfirma, welche das Dach beim Nachbarn erneuert hat). Der Druckverlust wurd zwar angezeigt, aber das hat letztendlich nichts daran geändert, das ich in beiden Fällen den Reifen erneuern musste. Die Druck- und Temperaturanzeige ist eine nette Spielerei, in meinen Augen aber sinnlos und verteuert die Reifenwechsel in unangemessener Höhe. Pro Reifensatz 100€ aufwärts für eine Spielerei ohne wirklichen Nutzwert. Von den Fans der RDKS wird ja beinahe suggeriert, das es ohne überhaupt nicht geht. Mal erhrlich, wie war das denn vor Einführung des Systems? Konnte man da kein Auto fahren? Hatte man im Wochenrhytmus unbemerkte Reifenpannen bei denen man schwere Unfälle verursacht hat, weil der Reifen wegen Druckmangel weggeflogen ist? Ich finde, man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Mir reicht die Kontrolle über den Reifenumfang (ABS Sesormessung) - daher will ich kein RPC.