Beiträge von aolbernd

    Die Messung über die Raddrehzahl ist halt nicht mehr zulässig....

    das steht jetzt wo genau? Der Reifenhändler erzählt so was gern, weil er ja dann die 100€ für die Sensoren mitnehmen kann. Ob alle Aussagen der Wahrheit entsprechen kann und möchte ich nicht beurteilen. Ich habe keine Gesetzespassage finden können in der steht, das die Sensoren verbaut sein müssen oder das indirekte Messungen unzulässig sind.
    Wie Ihr schon schreibt: es bleibt jedem selbst überlassen was man macht. Aber das ist noch kein Grund hier Annahmen oder Hörensagen als Tatsache zu verbreiten. Auch diese Panikmache mit Unfall, Reifenplatzer und Gutachten ist sehr weit hergeholt. Wenn der Reifen platzt ändert auch ein Konrtollsystem nichts daran. Auch die Warnmeldung der Sensoren kann vom Fahrzeugführer missachtet werden. Solange nicht direkt eingreifende Systeme wie ABS umgangen werden ist das wenig relevant. Ansonsten müsste der Gutachter schon nachweisen, das der Unfall so nicht passiert wäre, wenn die Sensoren verbaut gewesen wären, was ich mir schierig bis unmöglich vorstelle.

    Mal ehrlich: wer will das denn prüfen? So was wird höchstens bei der HU relevant. Wenn da keine Warnleuchten wild blinken wird der Tester wohl kaum Reifen abziehen lassen um zu testen ob Sensoren verbaut sind.
    Man kann es auch übertreiben.


    "Ich fürchte das der MINI in good old Germany mit Sensoren geprüft und frei gegeben wurde".... Ich glaube kaum , das sich das KBA die Druckmessung vorführen lässt um die Zulassung zu erteilen. Die nehmen Ihr Gesetzbuch/ Vorschriftenbuch in die Hand : Reifendruckkontrollsystem verbaut - Haken dran, nächster Prüfpunkt.

    Das System kann bei BMW MINI nicht wie bei Skoda (geht das wirklich??) per längerem Knopfdruck deaktiviert werden!


    Vielleicht interessant ACE CLUB „RDKS deaktivieren verboten“.
    https://www.ace.de/der-club/ne…eaktivieren-verboten.html

    Die Gesetzgebung vom 01.11.2014 setzt die EU Verordnung Nr. 661/2009 um. Neufahzeuge ab diesem Stichtag müssen ein Reifendruckkontrollsystem RDKS haben. Es gibt allerdings keine Vorgabe, welches System verwendet werden muss. Die indirekte Messung über ABS- Sensoren ist also ebenso möglich wie die direkte Messung per Drucksensor.
    Daher ist die Aussage des ACE nicht ganz richtig. Komplette Deaktivierung ist sicherlich nicht stattgaft, der Wechsel von einem System (Direkte Messung per Felgensensor) zur indirekten Messung (über Radsensoren) dürft wohl nicht verboten sein, da die Auflage der Drucküberwachung ja nicht umgangen wird.

    Laut Gutachten darfst Du tatsächlich nur 205er auf dem Mini fahren, was aber eigentlich untypisch ist, weil es bei anderen 8J Felgen genau anders herum ist (215 vorgeschrieben, 205 nicht möglich).
    Ich denke, das ein Gutachter 215 einträgt, weil der Gummi wesentlich besser auf der Felge liegt. Per Einzelabnahme ist fast alles möglich.

    Es gibt ja auch genügend Testberichte wo preiswerte Reifen nicht schlechter abschneiden als teure Premiumreifen. Für den 1,6er Golf von Mutti sind solche Reifen dann sicherlich mehr als ausreichend. Mein Mini hat aber weit über 200 PS, Sportbremsen, Sportfahrwerk usw. Es ist also ein kleiner Sportwagen. Die Anforderungen an den Reifen sind also schon etwas anders als beim Durchschnittsdiesel für die Fahrt zur Arbeit.
    DasTestberichte teilweise nicht so neutral sind, wie man es erwarten würde, ist leider auch möglich. Aber in Summe der Testberichte kristallisiert sich nun mal heraus, das es oftmals die Premiumhersteller sind, welche gleichbleibend hoche Qualität abliefern. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Private Erfahrungen kann man durchaus auch in die Kaufentscheidung einfließen lassen, aber ich würde diesen nicht die gleiche Bedeutung beimessen wie den Testern der Zeitungen und Automobilclubs. Schon bei die Möglichkeiten direkter Vergleiche sind dem Normalbürger praktisch unmöglich. Alle Erfahrungen können also eher subjektiv sein. Reifentests sind extrem aufwendig, aber auch aussagekräftig da die unterschiedlichen Reifen unter nehezu identischen Voraussetzungen direkt miteinnder verglichen werden können.
    Nun aber genug philosophiert. Welchen Reifen man kauft, ist ja letztendlich jedem selbst überlassen.
    Ich habe mir heute Nachmittag übrigend die Conti SportContact5 in 215/35 R18 bestellt.

    So war ich auch mal drauf :saint:
    Allerdings war ich auch mal zum Fahrertraining auf dem Lausitzring (sehr empfehlenswert). Der DEKRA- Mitarbeiter macht unter der Woche Reifentests für Hersteller, Zeitungen usw. und hat etwas aus dem Nähkästchen geplaudert. Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße. Der Reifen entscheidet, ob du bei einer Vollbremsung vor dem Hindernis zum stehen kommst oder erst 2m weiter (was schnell mal einem Aufprall mit über 20 km/h oder mehr entspricht) - oder ob du eine Kurve noch sicher durchfahren kannst statt bei der gleichen Geschwindigkeit einen Abflug zu machen usw. Der Prüfer hat erzählt, das er beim Fahrertreinig sehr oft Fahrzeuge mit sündhaft teuren Felgen und billigsten Reifen sieht, was er nicht verstehen kann.
    Ich persönlich mache bei den Reifen keine Kompromisse mehr. Die Besten sind grade gut genug ;)