Beiträge von Chucky101

    Mini gibt Plan zur Umstellung auf Elektro bis 2030 auf
    Man räumt ein, dass Verbrenner "immer noch bedeutsam" sind.


    (…) Im Jahr 2021 kündigte die BMW-eigene Marke an, bis zum Ende des Jahrzehnts komplett auf Elektroantrieb umzustellen. Doch daraus wird wohl nichts mehr. Das Unternehmen hat sich mit der Tatsache abgefunden, dass Benzinautos nach wie vor die Oberhand haben, und das wird auch in absehbarer Zukunft so bleiben.


    In einem Interview mit Automotive News gab Michael Peyton, Mini-Vizepräsident für Nord- und Südamerika, zu, dass der Traum vom reinen Elektroauto-Programm auf Eis gelegt wurde.


    "Wir bewegen uns immer noch in diese Richtung [ein reines Elektroauto], aber wir haben gesehen, dass insbesondere in Nordamerika der Verbrennungsmotor immer noch eine große Rolle spielt und dies auch in absehbarer Zukunft tun wird. Deshalb haben wir unsere Herangehensweise als Marke ein wenig geändert [und] werden länger Verbrenner bauen."


    Vor diesem Hintergrund fügte Peyton hinzu, dass Mini weiterhin Geld für benzinbetriebene Fahrzeuge ausgeben wird: "Sie werden Investitionen in neue Verbrenner-Produkte sehen. Wir werden weiterhin sicherstellen, dass wir Produkte für diese Kunden bauen." Er brachte sogar die Idee eines neuen Crossovers mit Verbrennungsmotor ins Spiel, der die Lücke des Countryman füllen könnte, da der Aceman nicht in die USA kommen soll.


    Das in China hergestellte Elektroauto sollte eigentlich nach Nordamerika kommen, aber die Zölle kamen ihm in die Quere. Nachdem Mini seine Meinung geändert und beschlossen hat, den Aceman ab 2026 nicht in Oxford, Großbritannien, zu produzieren, wird der kompakte elektrische Crossover nicht in die USA kommen.


    Peyton schloss auch aus, dass der MINI Aceman Electric im BMW-Werk in Spartanburg, South Carolina, produziert wird, da die Zulieferer nicht in der Lage seien, das Modell vor Ort zu montieren. Der dreitürige Elektro-Cooper wird aus ähnlichen Gründen nicht in die USA kommen. Mini hatte sogar Pläne für ein elektrisches Cabriolet, aber auch das wird es dort nicht mehr geben.


    Dennoch gibt es Hoffnung auf einige interessante Ergänzungen. Peyton hat angedeutet, die Idee eines "echten" Mini wieder aufzugreifen. Vielleicht etwas, das vom Rocketman-Konzept inspiriert ist? Das wäre schön zu sehen. Auch ein größeres Modell, das über dem Countryman angesiedelt ist, steht zur Debatte. Er stellte jedoch klar, dass ein Pick-Up nicht auf der Agenda steht, da es keinen Markt für ein solches Modell von Mini gibt. Es ist erwähnenswert, dass die ursprüngliche Mini-Marke aus der Vor-BMW-Ära auch kleine Autos mit Ladefläche verkauft hat.


    Mini ist nicht die einzige Marke der BMW Group, die sich das Ziel gesetzt hat, rein elektrisch zu fahren. Rolls-Royce beabsichtigt immer noch, den ehrwürdigen V12-Motor in den frühen 2030er Jahren abzuschaffen. BMW hat sich keine derartigen Ziele gesetzt und betont, dass die Kunden nicht gezwungen werden sollen, Elektroautos zu kaufen.


    Der Konzern schätzt jedoch, dass bis 2030 mehr als 50 Prozent der jährlichen Auslieferungen auf Autos ohne Verbrennungsmotor entfallen werden. Dies sei jedoch nur möglich, "wenn zu diesem Zeitpunkt bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, wie etwa eine umfassende Ladeinfrastruktur".


    (…) komplett nachzulesen unter:

    https://de.motor1.com/news/756938/mini-plan-elektro-2030-auf/

    … ich denke, maximal einen Bruchteil davon.


    Ich bin ja nach wie vor offen für Beides.

    Ein Verbrenner ohne Auspuffendrohr,

    ohne echten Sound, langweilt mich.


    Im Elektroauto wäre dies nicht nur peinlich,

    sondern auch noch furchtbar störend.

    Die bisherigen Umsetzungen, die ich kenne,

    sind Beides :D


    Mag sein, dass 1/10 darüber lacht und sich

    ggf. sogar freut. Einen echten Petrolhead

    bekommst das damit eher nicht…


    Aber, wie gesagt, nur meine Einschätzung :)

    MINI Rocketman: The Greatest Electric City Car That Never Was


    In 2011, the automotive market found itself at a interesting crossroads. On one side, compact and city-friendly cars were enjoying considerable popularity, especially in densely populated European cities. Models like the SMART Fortwo and the charismatic Fiat 500 were thriving, proving there was still an appetite for smaller vehicles designed for urban agility and efficiency. These cars had tapped into a consumer desire for simplicity, affordability, and practicality, without sacrificing personality or style.


    Weiter unter:

    MINI Rocketman: The Greatest Electric City Car That Never Was
    Explore MINI’s Rocketman Concept from 2011, a small city car with carbon fiber tech ahead of its time, and its lost potential as an electric vehicle.
    www.bmwblog.com

    Willkommen im Forum :)


    Daher meine Frage ob jemand weiß, ob es sich lohnt diesen Schritt zu gehen.


    Ja, Du :!: Sorry, nur Du kannst entscheiden,

    was Du fahren möchtest...


    Weder R57 noch F57 werden noch gebaut.

    Wenn Du, mehr als offensichtlich, zu viel Ausstattung gekauft hast,

    würde es ggf. auch ein schlechter ausgestatteter F57 tun :?:


    Aber auch hier: Deine Entscheidung.

    zum Thema Ölwechsel habe ich im Forum viel gefunden, hauptsächlich geht es ja um den Preis. Mein Mini Servicepartner verlangt …


    Warum führst du die Themen dann nicht fort?






    Es gibt x weitere Themen mit Erfahrungswerten,

    welche passen (könnten), je nach Fragestellung

    und Diskussionsverlauf.


    Abgesehen davon, könnte es nicht schaden,

    die MSI-Pakete zu prüfen.