welches blau ist das? Island blau?
Habe zwar eine Farbsehschwäche, könnte aber auch Deep Laguna sein.
welches blau ist das? Island blau?
Habe zwar eine Farbsehschwäche, könnte aber auch Deep Laguna sein.
Deshalb ist mir eigtl. der Gedanke gekommen, hatte nämlich stichprobenartig mal nach der Ladegeschwindigkeit geschaut. Am 11.06., 25.06. und 30.06. hatte ich z.B. etwas langsamer geladen als üblich und da ist der Verlust auch etwas höher - Zufall
Ich hätte bei DC eigtl. weniger Verlust erwartet, da ich immer dachte Batterien wären DC und DC-Laden dementsprechend geeigneter und schneller. Aber mit Elektrotechnik kenne ich mich überhaupt nicht auch. Es könnte höchstens sein, dass natürlich aufgrund der höheren Ladegeschwindigkeit der Akku wärmer und dadurch mehr gekühlt werden muss, wass wiederrum einen höheren Verlust bedeutet.
1.020,80 € (inkl. 16 % MwSt) - also der ganz normale Preis, kein Rabatt oder so.
https://www.mini.de/de_DE/home/services/gewaehrleistung.html
Kurzes Update: da ich ihn am 03.04. zugelassen hatte und man innerhalb von drei Monaten das Paket nachbuchen kann, war heute der letztmögliche Tag dafür. Von daher habe ich jetzt dann doch spontan zugeschlagen und auf 5 Jahre verlängert.
Zur Wahl standen:
1) nicht verlängern, da wäre bei meinem Glück sicher was gewesen --> sich ärgern
2) verlängern, es ist nichts --> sich ärgern
Wenn ich mich letztendlich sowieso ärgere, kann ich auch die Variante nehmen, bei der der Kleine gesund bleibt und ich keinen Termin in der Werkstatt machen muss
So, hat etwas gedauert, aber ich habe mal ein paar Zahlen zusammengestellt.
Zur Erläuterung wie die Zahlen zustande kommen.
Ich nutze tronity, dort werden neben den Fahrten auch die Ladungen geloggt. Die geladene Menge wird dabei meines Erachtens nach anhand des SoC und der Batterkapazität errechnet. Also 28,9 kWh Akku / 100 % = 0,289 kWh pro % Akkustand. Bei einer Ladung mit einer Erhöhung des SoC um z.B. 50 % = 50 x 0,289 = 14,45 kWh. Das bedingt natürlich kleinere Abweichungen, da z.B. auch 50,x geladen werden können, aber da der SoC nur ganze % anzeigt, sind es eben 50 % oder 51 %. Aber ich denke so grob kommt das hin.
Die anderen Werte kommen entweder von der öffentlichen Ladesäule oder vom Go-e Charger. Da der go-e keinen geeichten Zähler hat, kann es dort theoretisch auch Abweichungen geben.
Unter diesen Rahmenbedingungen habe ich bei mir eine mittlere Verlustleistung von 11,5 % ermittelt.
Wenn ich die einzelnen Ladungen so anschaue, scheint die Abweichung bei DC etwas höher zu sein. Bei AC habe ich das Gefühl, dass der Verlust bei langsamerer Ladung steigt. Außerdem wird es auch auf die Temperatur des Akkus ankommen. Von daher kann die Abweichung bei jedem Nutzer unterschiedlich sein.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr
Kurze Zwischenfrage:
Wie viel kommt denn dann im Akku/MINI an?
9
Ne, so direkt kann man das nicht sagen. So wie ich das gelesen habe, kann der Ladeverlust 10 % bis 20 % betragen, je nach Ladeart. Über 230 V "Ladeziegel" soll er Verlust wohl höher sein, wie z.B. über eine Wallbox am Starkstrom. Aber ich erfasse ja meine Ladungen, wenn ich Zeit habe kann ich mal versuchen eine kleine Gegenüberstellung zu machen um die Abweichungen zu sehen
Kurze Frage: was ist mit Energiemenge gemeint?
Also ich verstehe darunter eine Menge an kWh, die Funktion habe ich bei meinem go-e Charger auch. Da lege ich z.B. 10 kWh fest und sobald er 10 kWh abgegeben hat (Ladungsverluste beachten, d.h. ganz 10 kWh kommen nicht im Akku an) stoppt er die Ladung. Habe ich schon genutzt, um zu vermeiden, dass er nicht auf 100 % lädt. Zumindest in meinem SE habe ich diese Funktion nicht gefunden.
Im MINI (nicht in der App) kann man einstellen, mit wie viel Ampere er laden soll (maximal, reduziert und gering, also z.B. 12 A, 9 A, 6 A). So kann man im Endeffekt die Ladegeschwindigkeit einstellen, aber eben nur vor dem Laden im Auto. Beim go-e und sicherlich auch beim NRG, kann man das bequem in der App sogar während des Ladevorgangs.
Oh... Meiner ist laut Mdecoder schon gebaut worden letzte Woche.
Lieferung KW31...
Meiner wurde angeblicht laut Mdecoder am 27.06 gebaut aber es befinden sich noch nicht alle Optionen drin deswegen bin ich unsichher.
Ich hatte mehrmals täglich den mdecoder gecheckt und eines Tages stand da tatsächlich 29.02. und hatte mich schon total gefreut. Habe dann den Verkäufer kontaktiert und er meinte aber, dass er noch nicht gebaut ist. Tatsächlich hat er dann am 11.03. das Band verlassen. In mdecoder stand noch eine Weile der 29.02. drin, irgendwann als ich ihn dann schon hatte, schaute ich nochmal nach und dann stand da auch der 11.03. drin.
Die zuverlässigste Quelle ist für mich nach wie vor der Verkäufer mit seinem Zugriff aufs System Wenn du einen netten Verkäufer hast, versteht er das ständige Nachfragen und ist nicht genervt. Wenn du einen wirklich verstrahlten Verkäufer mit Leidenschaft und Mitgefühl hast, dann schickt er dir direkt von sich aus die Nachricht, sobald er gebaut ist bzw. sich der jeweilige Produktionsstatus ändert und er einen Schritt weiter ist
Gerade mit dem Händler telefoniert. Mein Mini kommt nächste Woche, jedoch kann es nicht aufbereitet werden, da die Leute diese Woche noch in Kurzarbeit sind
![]()
Werde es am 17. Juli bekommenBin schon total gespannt, weil auch die Heimfahrt, knapp 600km, gleich zum echten Test für mich wird.
noch so ein Verrückter
Meinen habe ich auch vom Händler über 600 km nach Hause gefahren, hat ohne jegliche E-Mobilitätspraxis funktioniert. Du kannst also ganz beruhigt an die Reise rangehen, am besten schon mal vorher überlegen wo du nachladen möchtest und dann passt das
Noch viel Geduld für den Endspurt, bald ist es soweit