Beiträge von Benutzername

    Ein angestecktes E Auto abschleppen? Keine Ahnung, ob das überhaupt geht. Also, ob die Säule die Verriegelung am Auto lösen kann.

    Viele Supermärkte haben inzwischen Vertragsstrafen festgelegt. Durchgesetzt werden die je nach Lage des Marktes durch externe Firmen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also zumindest beim SE geht das. Als es noch kostenlose Lademöglichkeiten ist mir das nämlich mehr als 1x passiert, dass jemand meinen Ladevorgang angehalten und dann den Stecker bei sich reingemacht hat :rolleyes:

    Die Vermutung zur Preisgestaltung bei Aldi Süd stimmt:

    "An unseren Normal-Ladestationen mit max. 22 Kilowatt Leistung liegt der Preis bei 29 Cent pro Kilowattstunde. An unseren Schnell-Ladestationen mit max. 150 Kilowatt Ladeleistung kostet der Strom 39 Cent pro Kilowattstunde." (letztere bieten ja oft auch AC, kosten dort aber trotzdem gleich viel wie für DC)

    https://www.e-ladestation.aldi-sued.de/how-to

    Danke für die Aufklärung und gleich dem entsprechenden Nachweis/Quelle, perfekt :thumbup:

    Was kann Aldi dagegen tun? Lassen die Autos abschleppen oder werden die Stationen deaktiviert?

    Die Karren werden direkt abgefakelt und lassen es wie einen Unfall aussehen :evil: Da wird kurz eine Überspannung erzeugt und der Akku fängt an zu brennen. Die ganzen Elektroautobrände aufgrund "Defekte" waren in Wirklichkeit alles Zeitüberschreiter.


    Spaß beiseite, ich denke es wird in einer Ordnungswidrigkeit enden, ob Sie direkt zum Abschleppen übergehen glaube ich erstmal nicht. Also zunächst wird nach 1,5 Std. mit Sicherheit der Ladevorgang beendet. Dann ist man quasi Ladesäulenblockierer. Dachte zwar immer, dass die StVO auf Privatgelände gar nicht gelten kann, tatsächlich ist das aber möglich, wenn es für den allgemeinen Straßenverkehr offen steht. Bei Supermarktparkplätzen ist das so gegeben.


    Aber vielleicht hat hier schon mal jemand entsprechende Erfahrungen gemacht :/ Meine Erfahrung als ich mal bei einem Supermarkt laden wollte und ein Verbenner die Säule blockiert hatte war, dass es denen komplett am Hintern vorbei ging.

    Nachdem "mein" Aldi Hypercharger drei Monate außer Gefecht gesetzt war (😄) hat es heute wieder geklappt. Er zeigt jetzt sogar einige Daten an, von 29 % Ladestand auf 80 % in 25 Minuten, auf 100 % (derzeit 180 km bei mir) 73 Minuten. Kosten liegen bei 39 Cent, auch für's langsame Laden. Allerdings darf man nur 1,5 Stunden bei Aldi parken, also fällt das dort für mich raus.

    Interessante Preisgestaltung.

    Neulich hatte ich bei Aldi für 0,29 €/kWh geladen. Allerdings etwas über 3 kWh für die Zeit des Einkaufs ist echt nicht viel, das sind rund 10 % Akkuinhalt. Bis ich zuhause war, waren die fast schon wieder weg :D

    Bei dem Aldi gab es aber nur AC-Säulen. Bei deinem Standort sind AC und DC wahrscheinlich in der selben Säule. Da die wahrscheinlich deutlich teurer wie reine AC-Säulen sind, werden da die Mehrkosten (da die selbe Säule) sowohl auf DC als auch AC umgelegt. So zumindest mal mein Erklärungsansatz :/ Wobei ich auch schon öfter an einem Tripple-Charger bei Kaufland geladen habe und da ist DC trotzdem teurer als AC. Dann kalkulieren die scheinbar unterschiedlich.

    Hi, wo finde ich „Last user Mode“ . Habe ich in Bimmer und im Auto gesucht ….

    Ist schon länger her, weiß ich gar nicht mehr auswendig. Aber wenn ich meinen Beitrag von 2020 richtig deute, war es unter Steuergeräte --> Vehicle Sound Generator

    Die MINIs auf dem Foto sehen ganz cool aus, wie ein GP3 LCI nur als Elektro. Kommt man an die Teile auch so ran? Gerade das Heck mit Diffusor wäre vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant, der sonst auf das S-Heck umbauen würde und dann das Problem mit der Auspuffaussparung hat.


    Bleibt es dann bei den F56, denn von der Beschreibung her "SE" + "30 kWh" hört sich für mich so an. Ist wahrscheinlich zu teuer jetzt noch ein paar J01 umzubauen, wenn man die F56 schon hat (und der Großteil der Zuschauer wahrscheinlich ohnehin keinen Unterschied sehen würden).

    Habe mir die Vorlage von EMAN geschnappt und für den Plotter bearbeitet - hatte sogar noch Bronze da :) Morgen mal schauen, wie das zur Serie passt. Eigentlich soll es ja schwarz oder rot werden …


    Ist 6,6 x 9,75 cm groß, ohne jegliche Ränder:

    IMG_2479.jpg IMG_2477.png

    Das sieht auf den ersten Blick mal ganz gut aus. Wenn das farblich zum Orginal-Bronze passt, hätte ich daran auch Interesse :saint: Für unsere Resolute Edition war das nämlich auch meine erste Überlegung, aber da das Bronze teilweise etwas ins Gräuliche geht und damit doch sehr besonders ist, hatte ich die Chance eine passende Folie zu finden als eher gering eingeschätzt. Von daher ist es aktuell vorne weiß (passt aber auch nicht ganz zum weißen Lack) und hinten komplett schwarz ohne Inlay geworden.

    Habe heute meinen SE abgeholt. Der Frühling kann kommen :)

    Herzlichen Glückwunsch zu dem limitierten Gefährt - also die Stückzahl, nicht die abgeriegelten 150 km/h ^^

    - S-Symbole mit Folie in rot oder schwarz plottern

    Für die S-Badges an Front und Heck um das Gelb los zu werden? Falls ja, wie wäre es direkt den Schriftzug vom Verbrenner-S zu kaufen bzw. auf anderen Seiten die Nicht-Orginalteile? Bei unserem SE Nr. 2 hat mich z.B. gestört, dass der Schriftzug zwar schwarz ist, aber das S Chrom. Ist für mich einfach nicht konsequent. Beim Verbrenner gibt es auch das S in Schwarz mit rotem Inneren. Nur so als Hinweis, denn ich vermute mal, dass du da ähnlich ticken könntest ;)

    Das 4-Jahrespaket kann man dann auch nach dem 1. Service noch erwerben und inkludiert zwei Services+Bremsflüssigkeitswechsel (müsste ja nach 3J sein, also zwischen den Services?)

    Also so verstehe ich die Angabe unter den FAQ zumindest auch

    Wann beginnt die Laufzeit von MINI Service Inclusive?

    Die Laufzeit / Laufleistung des gewünschten Paketes beginnt für Neue Automobile immer mit dem Datum der Erstzulassung Ihres MINI. Dies gilt auch im Falle des nachträglichen Kaufs eines Paketes. Wichtig ist, dass das Paket MINI Service Inclusive bis zum ersten fälligen Servicetermin erworben wird, MINI Service Inclusive Plus spätestens bis drei Monate nach Erstzulassung. Andernfalls ist der Service nicht mehr über MINI Service Inclusive abrechenbar.

    Die Laufzeit / Laufleistung des gebuchten Service Inclusive Paketes für Gebrauchte Automobile startet automatisch am Tag des nächsten Service Ihres MINI.