viele freie Parkplätze, aber natürlich musst du vor einem Skoda parken
Beiträge von Benutzername
-
-
Den Tageskilometerzähler hab ich bisher noch nie genullt nach einer Aufladung. Werde ich aber machen.
Von Ladung zu Ladung nehme ich immer den Reise-BC, dann habe ich nämlich auch den durchschnittlichen Verbrauch lt. Anzeige. Den Tageskilometer und BC nulle ich immer zum Monatsanfang für eine Monatsübersicht. Aber ist alles eine Geschmacksfrage. Wer z.B. keine Monatsübersicht braucht/will, kann den Reise-BC für jede Fahrt nutzen und BC+Tageskilometer pro Ladung. Es gibt also viele Einsatzmöglichkeiten. Für meinen Geschmack dürfte es aber ruhig noch mehr BCs geben, z.B. einen seit Anfang an (wie es ihn bei den neuen Verbrennern beispielsweise für den Verbrauch gibt) und nochmal einen zusätzlichen Reise-BC für einzelne Fahrten (ich weiß, den normalen Reise-BC kann man automatisch zurücksetzen lassen, aber dann fehlt der mir für die Ladungen). Das ist dann aber alles wirklich für Zahlenverrückte
-
Richtig, Serviceheft nur noch digital im Fahrzeug bzw. auf den Servern von BMW: Service Historie des MINI - Das elektronische Serviceheft F56 F55 F57 F54 F60
Im Handbuch steht salopp gesagt nur, dass der MINI sagt, was er braucht (im MINI unter Fahrzeugcheck, Fotos auf Seite 1 hier)
-
Bei mir sieht es leider gerade nicht so toll. Bei LIDL ist die Säule schon seit etwa einem 3/4 Jahr defekt, bei beiden Kaufland auch seit einer Wocher außer Betrieb, bei Aldi (zu dem ich selten komme, weil in der anderen Richtung) hat jemand das Display an der noch ziemlich neuen AC-Säule beschädigt (wenn man einsteckt lädt er zwar gleich los, aber man sieht halt nichts, also auch keine Lademenge). Die einzige Lademöglichkeit die in der Umgebung funktioniert ist eine 11 kW-Wallbox bei Edeka mit Karte die man dort beantragen muss. Sonst nichts hier. Alles in allem nicht wirklich schön. Jetzt kann man natürlich sagen "Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul". Aber mir geht es ja gar nicht darum, dass ich dort kein Strom schnorren kann. Ich finde es halt einfach nur schade, wenn es schon (teure) Ladeinfrastruktur gibt, die aber nicht funktioniert. Kann ja zum Glück zuhause laden, aber ich kenne mittlerweile immer mehr, die umgestiegen sind und diese Möglichkeit nicht haben. Für die ist es dann natürlich schon praktisch, beim Wochenendeinkauf ohne großen Zeitverlust zu laden. Scheint aber wohl eher ein lokales Problem zu sein.
-
Streich die 20.000 km, bin jetzt bei 43.000 km und er wollte noch nicht zum Service
Ich habe keine Service Inclusive genommen, war mir zu verwirrend mit den ganzen Paketen und ich wusste nicht wie viel ich damit tatsächlich fahre. Ich denke mal, wenn ich z.B. das erste genommen hätte 3 Jahre/40.000 km und habe jetzt über 40.000 km ohne das er zum Service wollte, wäre das ja eigentlich umsonst gewesen
-
Herzlichen Glückwunsch zum i3, allzeit gute und unfallfreie Fahrt
Auf jeden Fall gute Wahl, der i3 ist quasi schon jetzt ein E-Klassiker. Da hat sich BMW mal wirklich was getraut und ist konsequent rangegangen, wie z.B. Gewichtseinsparung um das Mehrgewicht der Akkus auszugleichen, schmale und doch größe Räder zur Effizienzsteigerung oder nachwachsende Materialien. Da er mit dem SE sich Technik teilt und die Erfahrungen des Kleinserien Cooper E in die Entwicklung miteingeflossen ist, passt er sogar sehr gut hier ins Forum und ist eigentlich gar kein Fremdfahrzeug
Viel Spaß mit dem Gefährt und sehr guter Verbrauch
-
-
Nach kürzlichem Service und bestandener Hauptuntersuchung ohne Mängel kommt das jetzt etwas überraschend
Auf der anderen Seite ist er auch kein Neuwagen mehr und wird so seine Alterserscheinungen und Abnutzungen haben, die man auf den ersten Blick nicht feststellen kann. In jedes einzelne Teil reinschauen kann man natürlich nicht, dazu müsste man das komplette Auto auseinander nehmen und wieder zusammen bauen. Ein absurder Aufwand. Viel Glück, dass es nichts größeres ist und er schnell wieder auf die Straße kann
-
So muss das sein
Auch wenn er in Rente ist, wie wäre es nach 1.100.000 km und 1.111.111 km mal wieder mit einem neuen 1.200.000 km Aufkleber?
-
Da habe ich wohl was verpasst
Aber 3x BRG wäre auch etwas viel gewesen, da wären selbst Schwarz und Silber schon richtig abwechslungsreich
Warum hast du eigentlich den Stecker von der gegenüberliegenden Seite drin?