Beiträge von Benutzername

    Das Bild vom Steinschlag auf dem Dach zeigt deutlich, dass unter der schwarzen Farbe der grüne Lack schimmert. Ein Smiley gab es heute nicht, dafür wurde die Stelle punktuell aufgefüllt und ausgebessert.

    Und wo ist das Nachher-Foto? Du kannst uns doch hier nicht nur mit dem Foto der Verletzung zurück lassen =O Wir wollen ein Beweisfoto mit tagesaktueller Zeitung, dass es Jimmy wieder gut geht ^^

    Benutzer Produktionsdatum Kilometer AC:DC SoH
    MiniSE2021 03/2021 6200 km 90/10 100 %
    Chucky101 15.11.2020 3.300 km 100 %
    Chucky101 15.11.2020 jetzt 8.900 km Was frei ist 99 %
    Whyara 15.02.2021 4034 km 100:0 99 %
    Markus_L 06.02.2020 13.231km 89:11 98%
    jne1979 22.01.2020 13.900 km 51:49 97 %
    roland1315 03.06.2020 5.300 km 92:08 97 %
    Benutzername 11.03.2020 48.500 km 73:27 96 %
    Benutzername 11.03.2020 48.800 km 73:27 95 %

    Ja, mehr BMW like. Gut für große Hände :)

    ist das so einer zum Drüberstecken? Solche hatte ich nämlich auch schon im Auge, bevor ich meinen SE überhaupt hatte. Besonders die schwarze Variante hatte es mir irgendwie angetan. Aber die Berichte bei Amazon waren echt katastrophal, dass ich es lieber hab sein lassen. Was hast du für einen?

    Der Lackdoktor hat zwei Vorschläge gemacht:

    Eine teure und eine günstige. :)
    Man sieht den Schaden auch nur, wenn man genau darauf achtet. Daher wird die günstige Methode morgen durchgeführt. Die Macke ist zwar nicht groß, dafür aber tief bis auf den Grund. Was uns noch bei der Lackierung aufgefallen ist, war dass die Grundfarbe unter dem schwarzen Dach das BRG metallic ist. Die MINIs werden anscheinend einmal ganz in Wagenfarbe lackiert und danach das Dach separat in der gewünschten zweiten Farbe.

    Wenn wir bei der Pferdedecke eine Macke hatten, haben wir immer einen Smiley aufgebügelt. Bekommt Jimmy auch einen? :)

    Dass das Dach erst Grün ist und dann nochmal schwarz lackiert wird finde ich ganz interessant --> mehr Lack fürs Geld ^^

    Was wird jetzt gemacht? Schwarz Uni dürfte wahrscheinlich noch relativ unkompliziert sein. Wenn du mal was in Grün lackieren lässt, sag mal Bescheid. Hätte auch noch was ein oder andere zum Lackieren, vielleicht wird es dann etwas billiger, wenn die Farbe nur ein Mal angerührt werden muss :/

    Einfach um nochmal mit ein paar Zahlen rumzuwerfen:

    Der SE hat eine 32,6 kWh-Batterie, von der 28,9 kWh nutzbar sind. Also rund 11 %-Puffer, ob das viel oder wenig ist, kann ich nicht beurteilen. Es gibt auf jeden Fall welche die haben mehr Puffer, andere weniger. Ein paar Beispiele (Quelle: ev-databse.de):

    Honda e: 35,5 kWh, nutzbar 28,5 kWh = ~ 20 %

    Model 3 SR+: 54 kWh, nutzbar 51 kWh = 5,5 %

    ID.3: 62 kWh, nutzbar 58 kWh = ~ 6 %


    Ich habe vorhin übrigens mal in der OBD-App BiMi geschaut: der nutzbare SoC von 98,3 % entspricht rund 92 % tatsächlichem SoC.

    IMG_2897.PNG

    Es ist also nicht so, dass die Batterie bei 100 % tatsächlich nur 75 % voll ist, komplett voll aber auch nicht. Wie "schädlich" das jetzt ist? Keine Ahnung. Da gibt es wohl tausende Meinungen dazu. Aber wenn VW z.B. in die Anleitungen schreibt, dass man nur auf 100 % laden soll, wenn es auch tatsächlich gebraucht wird z.B. für eine längere Strecke, dann wir ja schon ein klein wenig dran sein. Ob man da aber von "schädlich" sprechen kann, sei mal dahingestellt. Ich würde es mal einfach als "nicht optimal" bezeichnen.


    Mittlerweile bin ich da aber auch etwas entspannter geworden und er steht auch schon mal mit über 90 % über Nacht rum. Trotzdem lade ich ihn in der Regel nur bis etwa 80 %. Warum? Es schränkt mich nicht wirklich ein. Wenn ich abends nach Hause komme stecke ich ihn an und wenn ich mit den Hunden draußen war, stecke ich ihn einfach wieder ab und fertig. Stress? Nicht wirklich.

    Bei den Reifenlabels achte ich persönlich immer auf einen guten Rollwiderstandswert, aber auch dass die Nasseigenschaften passen. Außerdem, dass es nicht gerade Billigreifen sind, da hatte ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Bei meinen Serienreifen waren Hankook S1 evo 3 drauf. Habe gerade mal bei einem Online-Reifenhänder geschaut, danach hätten die ein A und finde sie auch preislich in Ordnung. Bin auch sehr zufrieden mit denen und werde die wohl wieder kaufen, wenn meine runter sind. Natürlich keine Runflats. Mit den Pirellis auf den anderen MINIs hatte ich aber auch nichts auszusetzen.

    Die 2019er sollten, sofern es welche für einen F55/56/57 sind, passen :)

    Kann mich dem gesagten nur anschließen, im Optimalfall ist die Felge natürlich schmal, leicht und möglichst geschlossen (aerodynamisch), wobei die einzelnen Elemente unterschiedlich Einfluss haben. Danke Logan5 für die anschauliche Grafik :thumbsup:


    Ich denke mal, dass die Electric Power Spoke so ziemlich das Optimum für 17 Zoll rausholt, ist bei mir aber wegen der Optik einfach rausgefallen. Bei Nicht-Original-Felgen kenne ich mich nicht so aus. Von daher bin ich etwas von der OZ überrascht, da die doch recht offen erscheint :/ Im Zweifelsfall einfach wie bei Tesla ein paar Aero-Radkappen drüber ^^