Beiträge von Birger.F56

    Hallo zusammen,

    ich greife das Thema nochmal auf, auch wenn es schon etwas älter ist. 😊


    Mich würde interessieren, welche Dezibelwerte ein Mini Cooper S (ohne opf) und ohne mittelschalldämpfer aber mit Serien endschalldämpfer oder nachrüst endschalldämpfer wie Remus OHNE Klappe erreicht.


    Gemeint ist keine Sportmodus-/Knall-Orgie, sondern ganz normal die Polizei-Messung im Stand:


    • Drehzahl: ca. 3.800 U/min (¾ Nenndrehzahl beim B48)
    • Messung: 0,5 m hinterm Endrohr, 45° Winkel
    • normaler Leerlauf ohne Tricks



    Mich interessiert einfach, wo man da in etwa standgeräuschmäßig rauskommt – hat jemand konkrete Werte oder Erfahrungsberichte?


    Vielen Dank schonmal! 🙌

    Danke für die Info. Fahre zurzeit oz Ultraleggera in 18 Zoll mit 215/40/18 Pilot Sport 4 das heißt das müsste ja dann passen. Nur neue Winterreifen bräuchte ich dann… Aber hört sich erstmal gut an.

    Hallo zusammen,


    ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, aber ich bin gerade am Überlegen, bei meinem 2018er Mini Cooper S die JCW-Bremse nachzurüsten.

    Die komplette Anlage würde ich von einem Kollegen übernehmen, der einen 2017er JCW fährt und die Bremse gerade erst komplett neu gemacht hat.


    Mich würde interessieren:


    • Brauche ich für den Umbau ein Gutachten oder eine TÜV-Eintragung?
    • Gilt das Ganze eventuell als Original-Ersatz-/Aufrüstteil, weil die Bremse ja von einem F56 JCW stammt?
    • Welche Erfahrungen habt ihr als Cooper S Fahrer mit dieser Nachrüstung gemacht? Gab es Probleme bei der Abnahme oder lief alles problemlos durch?



    Bin gespannt auf eure Rückmeldungen und Tipps!


    Liebe Grüße

    Birger

    Hört sich echt nicht schlecht an. Glaube grail ist bisher das beste was ich gehört habe an einem opf Modell.

    Hört sich besser an als ich gedacht hab. Hast du Videos ausm stand wo du einen Sound Check machst. Das wäre für mich noch interessant als Vergleich.


    Zum Vergleich: das ist meiner mit opf und remus esd ohne Klappe:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Leute,


    ich fahre einen Mini Cooper S (OPF-Modell) mit einem Remus-Endschalldämpfer. Klanglich bin ich eigentlich sehr zufrieden – allerdings überlege ich, den OPF durch ein gerades Rohr zu ersetzen, um dem Sound noch etwas mehr Charakter zu geben.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie laut das Ganze danach ungefähr wäre. Laut Fahrzeugschein liegt mein Mini aktuell bei 92 dB bei 3.750 U/min.


    Mich würden daher eure Erfahrungswerte interessieren – gerne auch von Fahrzeugen ohne OPF. Einfach, damit ich eine ungefähre Vorstellung habe, in welchem Bereich sich mein Auto nach dem Umbau bewegen könnte (ihr wisst schon… für die Männer in Blau).


    Vielen Dank schon mal und beste Grüße!

    Birger

    Das wird garantiert, so wie du das vorgeschlagen hast, NICHT zu mehr Kaltluft führen - eher zu weniger mit mehr verwirbelungen der Kaltluft.


    Am besten würdest du dich mit deinem Vorhaben in einen Windkanal begeben. Wird zwar „etwas“ teurer, aber dann siehst du es schwarz auf weiß.

    Das wäre natürlich die beste aber auch teuerste Variante. Ich glaube wenn kaufe ich mir einfach eine offene ansaugung.