Beiträge von Birger.F56

    Gesetzlich reglementiert ist allein das Fahrgeräusch. Eingetragen im Fahrzeugschein ist zudem das sog. Standgeräusch, das immerin indiziell relevant ist. Die Polizei kann vor Ort nur das Standgeräusch messen. Ist das zu hoch, so liefert das ein Indiz für die Nichteinhaltung des Fahrgeräuschs. Das Fahrgeräusch lässt sich aber nur durch einen Fachmann in einer genau vorgeschriebenen Testumgebung messen. Das ist der Grund, warum die Fahrzeuge dann sichergestellt und dem TÜV bzw. der Dekra vorgeführt werden.

    Für mich jedoch deutlich schwerwiegender ist die Tatsache, dass aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis auch der Versicherungsschutz nicht mehr besteht. Bei einem Unfall, im schlimmsten Fall noch mit Personenschaden, wird der Sachverständige sicher auf den fehlenden OPF aufmerksam, so dass die Versicherung nichts mehr bezahlt.

    Dazu kommt noch, dass bei einem OPF-Delete das Steuergerät dahingehend bearbeitet werden muss, dass die Motorkontrollleuchte nicht ständig angeht. Was wiederum zum Erlöschen der Herstellergarantie führt.

    Ja ich verstehe, ich fahre mit dem Auto eh nur selten und wenn dann eh nur auf dem Land. Ich will nur generell mal wissen ob es Personen hier gibt die Erfahrungen damit gemacht haben.

    Moin, vorab: Ja ich weiß das ist alles nicht legal etc.. ich habe an meinem Mini Cooper S F56 zur Zeit schon einen Remus Endschalldämpfer verbaut. Doch irgendwie gefällt mir der Sound nicht und ich bin am überlegen den OPF rauszuschmeißen. Ich bin am überlegen, ob ich mir eine mittelschalldämpfer Attrappe kaufe und diese einfach montiere (link dazu unten) oder ob ich wirklich noch einen Klappen Auspuff kaufe, falls ich angehalten werde und die Lautstärke gemessen wird.Was sind eure Erfahrungen? Hält der auch ohne opf bei einer Messung bis 3800 touren die 93db ein? Habt ihr irgendwelche Videos? Einfach alles dazu mal runter schreiben.



    Link zum MSD: https://www.jms-fahrzeugteile.…aFG5E7apRdp4aAkYDEALw_wcB

    Birger.F56 ich hab die Grail jetzt gekauft und schaue mal wie die ist. Aber Legal ist sie sogar mit meiner Ansaugung, Klappe ist von 20-80kmh geschlossen. Das ist der Kompromiss dafür das ich ein LCI1 mit OPF fahre.

    Über den Remus ESD hab ich bis jetzt nur gehört das der Sound zwar Voluminöser ist, aber dröhnen tut der auch sehr. (Mag ich nicht)

    Die Grail ist ja mit der ECE Steuerung und ohne den OPF zu verändern sogar ohne Eintragung legal sofern man keine Ansaugung fährt. Also was soll da jetzt nicht Legal sein bei meiner Ausführung? =O

    Lg Johann

    Ah okay, ja es wäre nicht legal wenn du die grail mit opf delete gekauft hättest. Bis sehr gespannt auf deine grail. Lass mir gerne mal paar Videos dann zukommen. Vlt kaufe ich sie mir dann auch :)

    Moin Johann, habe das gleiche Auto wie du und suche auch nach einer Lösung für mehr Sound. Kann dir sagen Grail wird sehr laut sein aber halt nicht legal wenn du willst. Habe mit jemanden gesprochen der bei Grail arbeitet und er meinte die fragen dich ob du legal fahren willst oder nicht. Nicht legal heißt die ersetzen dir den opf und wenn Klappe auf dann komplett laut. Wenn du legal fahren willst und den opf nicht rausschmeissen willst, empfehle ich dir nichts am Auspuff zu machen. Habe selber einen Remus ESD drunter und bis auf bisschen mehr bum bul hinten raus und tieferem Klang bleibt der Sound leider gleich leise. LG Birger

    Im Gutachten steht meist, dass der ordnungsgemäße Einbau durch einen Sachverständigen bestätigt werden muss.

    Dafür gibt’s nach erfolgter Abnahme ja nen Wisch (den man später beim StVA zum ändern der Fahrzeugpapiere braucht).

    Den solltest Du schon dabei haben wenn die Rennleitung die rote Kelle schwingt…

    Okay also lasse ich den Federn dann direkt beim tüv oder einer Werkstatt mit tüv einbauen und direkt mit die Bescheinigung geben lassen. Dann bin ich Safe und kann so rumfahren bis ich beim Straßenverkehrsamt war und es im Schein steht richtig?

    Felgen, Federn und Spurplatten.


    Dann hat man noch die Auspuffanlage mit eingetragen, damit ich die ABE nicht mitschleppen muss (war ne Idee vom TÜV-Mann und kostete nicht mehr). Fand ich damals überflüssig, aber bei der aktuellen Diskussion um Lautstärke bin ich ganz froh darüber.


    Du zahlst für EINE Abnahme, auch wenn es mehrere Kompetenten gibt...

    Ah danke für die Info. Dann lass ich meinen remus esd auch direkt mit eintragen mit den Federn und felgen. Aber was ist wenn ich die Federn schon vorher verbaue und dann nur mit dem Gutachten/ ave rum fahre? Kann ich dafür stillgelegt werden?