Beiträge von minifly

    Ich habe kein Problem bei einem netten Gespräch im Autohaus einem Kunden 12 Prozent zu nennen. Für 300,- Ersparnis von München nach Rostock zu pilgern ist für mich jedoch affig und schadet den lokalen Händlern.


    Vielleicht kommen wir ja mal wieder zur Vernunft und gönnen dem Händler wieder 4-Stellige Erträge an einem Auto und den Bauern wieder einen 1,- für den Liter Milch

    Sorry, aber da sind die Verkäufer doch selber dran Schuld. Die großen Ketten haben die eigenen Kunden mit "Geiz ist geil" und "ich bin doch nicht blöd" selbst zum sparen, verhandeln und vergleichen erzogen - und sind nun sauer und am Jammern, wenn die Kunden das durchziehen und mit Internetpreisen im Laden stehen.


    Gleiches gilt für Rabatte, Rabattaktionen und Förderungen. Am Ende macht man sich nur die eigenen Preise und den eigenen Gewinn kaputt. Als Kunde nehme ich doch Listenpreise schon lange nicht mehr ernst. Das Problem ist absolut hausgemacht.

    Das Thema wollte ich auch schon aufmachen. :thumbup:


    Bei meinem 7er hatte ich bei ZF direkt eine Wartung durchführen lassen.
    Dabei wurde das Öl getauscht, Ölfilter, diverse Dichtungen, Ölwanne/Deckel usw. für knapp 500 EUR. ZF empfiehlt dies alle 8 Jahre oder 80-120.000 KM (je nach Fahrweise).


    Im Prinzip haben ja alle Automatikgetriebe eine Wartung nötig, das Öl altert und verschleißt schließlich.
    Mal sehen, was man hier noch zur Aisin Automatikschaltung im Mini rausfinden kann.


    Da empfiehlt sich immer an Ampeln etc. auf "N" zu gehen.

    Bei einer Wandlerautomatik ist dieser Tip auf Dauer nicht gut! Hierbei wird der Kraftschluß und Druck komplett ab- und dann wieder aufgebaut. Das ist der Schritt, der für den meisten Verschleiß sorgt.
    Zudem haben moderne Wandler drucklos in D Schaltungen, um hier an der Ampel den Verschleiß und Verbrauch noch zu reduzieren und Start-/Stop-Automatiken zu ermöglichen.

    Einerseits hat er einen Wagen verkauft, aber andererseits hätte er es bestimmt auch gerne gesehen, wenn du direkt zu ihm gekommen wärst. Dann hätte er bestimmt einen höheren Gewinn gehabt.

    Mehr Gewinn weiß man nicht, immerhin hätte er mehr Aufwand gehabt und das muss man gegenrechnen. Am Ende gehts vor allem um Stückzahlen. Und was ist einfacher als so eine Internetbestellung einfach durchzurouten? Zapp, Auto verkauft. Wieder eins mehr auf der Liste. Keine Gespräche, keine Probefahrt, kein Konfigurieren, keine Übergabe. Locker 5-8 Stunden Arbeit gespart.


    Bei meinauto.de gibt es ja auch die Zustellung nach Hause für ca. 200 EUR mehr gegenüber den normalen Überführungskosten. Hatten das die anderen Vermittler nicht auch im Angebot?
    In der Straße vor dem Büro hier haben wir das neulich mit erlebt. Da hat sich einer der Anwohner einen Mazda CX-5 liefern lassen. Da kam ein kleiner Transporter und hat den abgesetzt.

    Weiß man nicht. Ich habe noch nie ein gutes Inzahlungsnahmeangebot bei BMW erlebt (selber und im Bekanntenkreis).


    Verkauf Neuwagen und Gebrauchtwageneinkauf arbeiten doch in der Regel eh getrennt.
    Beim F56 Kauf war es jetzt nicht so, dass man sagte, okay, wir können nicht so viel für den alten Wagen geben, aber dafür gibts mehr Rabatt...das war beim Vertragshändler und in der NL so.
    Mir wurde von beiden konsequent 3000 EUR unter Liste geboten. Händler EK Liste war 11300 EUR, Angebot Händler 8700 EUR, NL 9300 EUR. War halt ein 7er E65 mit V8, angeblich schwierig am Markt, schwer zu verkaufen. Ich habe den Wagen dann privat für 11900 EUR verkauft - innerhalb von 3 Tagen nach Anzeigenschaltung.
    Bei meinem BMW vorher war es beim Händler ähnlich. Da wurde nur ein Spottpreis geboten.
    Der Gewinn liegt nun mal im Einkauf ;)


    Darum glaube ich auch nicht an dieses "passende Gesamtpaket", von dem hier immer alle reden. Im Detail auseinander gerechnet gewinnt am Ende bestimmt eher der Händler. ;)