[…]
Danke schön!
[…]
Danke schön!
Die thermische Entlastung der/des Turbos kenn ich von den S und RS Modellen
Downpipes rein / meist flogen da die Vorkats mit raus
Es war messbar weniger Hitze in den Turbos
Heißt Vorkat raus = keine Strassenzulassung?
Für die Rennstrecke ist sicherlich viel möglich, aber ich beziehe mich hauptsächlich auf strassentaugliche Veränderung durch die Downpipe. Gilt das dann noch immer?
Hallo!
Die Tuningszene empfiehlt Downpipes. Aber stimmen deren Behauptungen? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen?
Angeblich bieten sie:
JA! Das will ich alles haben!!!
Beispiele für diese Behauptungen hier:
Was bringt eine Downpipe wirklich?
Downpipes: Der ultimative Leitfaden - Alles über Leistung - Turbo-Parts.de
Nun wissen wir alle, dass Autohersteller versuchen so viel wie möglich an Abgasen einzusparen, Stichwort CO2-Abgaswerte (deren Sinnhaftigkeit ist eine andere Frage).
Deshalb sinken auch bei einigen Herstellern die PS-Werte, etwa bei Kia. Deren Nachfolgemodelle haben weniger PS als die gleichen Fahrzeuge vorher (Beispiel: KIA Proceed). Oder manche Modelle verschwinden komplett: Subaru BRZ.
Der BMW Z4 muss einem EV weichen.
Hersteller könnten also, um Kosten und CO2-Werte zu minimieren, einfach eine andere Downpipe verbauen.
Wenn die Abgase „effizienter“ geführt würden, wäre ja die Gesamtstrecke kürzer —> Materialersparnis.
Mit einer Downpipe größeren Innendurchmessers (gespartes Material von oben = Kostengleichheit) wären auch die Abgaswerte geringer UND das Auto benötigt weniger Sprit, bei GLEICHZEITIG mehr Leistung.
Und dann würde der Turbolader auch noch länger leben!!!
Wieso sind die Hersteller „so blöd“ und nutzen diese einfachen Tricks der schlauen Tuningszene nicht?! Immerhin stehen sie immens unter Druck?
Meine Vermutung ist, dass es auch Nachteile gibt, die jedoch nicht angesprochen werden. Mal ganz davon abgesehen, dass fast niemand die Abgasführung nachprüfen kann und somit gar nicht weiß, ob die Abgase effizienter geführt wurden. Nur „dickeres Rohr“ kann auch zu Verwirbelungen innerhalb des Rohres führen und die Strömung negativ beeinflussen. Strömungslehre ist ein hochkomplexes Thema mit vielen Variablen und komplizierten Formeln..
Hat jemand Antworten hierauf? Danke!
Motortuning würde ich nicht prophylaktisch machen. Caterham bietet für Hobbyfahrer eine Rennserie an und da beginnt man auf den kleinsten (80PS) Motoren. Mit einem schwachen Auto lernt man viel besser, Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen und das Auto richtig zu fahren. Man merkt auf Pässen immer die Porschefahrer, die mehr Geld als Fahrkönnen haben. Auf der geraden Vollgas und in der Kurve dann Schrittgeschwindigkeit. Kommst du dann partout nicht vorbei. Super nervig.
Ich war mit meinem Z4 im Drifttraining. Da fiel mir auf, dass du mit gezielten Gasstößen noch „die Kurve kriegst“. Auf Komfort hätte mir der „Wumms“, also das Ansprechverhalten gefehlt. Der Motor wäre zu spät gekommen und ich hätte es eventuell nicht mehr durch die Kurve geschafft.
Beim Mini kann ich über den Sturz durchaus das Heck beeinflussen. Und in solchen Momenten wären dann die „fehlenden PS“ sinnig. Aber du hast Recht, ein Miata schafft das mit weniger auch.
Da ich noch die Werksreifen P7 (bewusst in 17 Zoll) drauf habe, ist ein Wechsel unausweichlich. Die Michelin PS4 sind Pflicht. Hatte über leichtere, breitere Felgen in 18 Zoll nachgedacht. Scheint sich dann aber erledigt zu haben. Die schmalen Track Spokes sind ausreichend? Ich glaube, es braucht da was breiteres.
Slicks gehen bei mir nicht, weil ich im Mini zum jeweiligen Track fahren würde und somit Strassentaugliche Bereifung benötige.
Wahrscheinlich kommen hinten noch Spurplatten, damit er stabiler in Kurven steht.
Im Juli fahre ich wieder in den USA auf dem Track. Und im August darf der Mini dann endlich ran.
Da wirst Du hier kaum Infos bekommen :-). Wichtig Fahrwerk, Reifen und dann mal weitersehen Bildschirmfoto 2025-05-10 um 07.59.11.png
Bist du das?
Ein kleines Update. Erstmal vielen Dank an alle, die mitgeholfen und auch hilfreiche Tipps gegeben haben.
Der Mini hat bisher leider noch keine Rennstrecke gesehen. Ich dagegen schon. 🤭
Wer ähnliche Ambitionen zu Beginn verspürt, was ich getan habe:
Mein nächster Schritt ist nun, das Fahrzeug-Tuning. Tuning = streckentauglich machen, nicht Optik verschönern.
Vorab schon mal Danke für alle Infos!!
Dach in Wagenfarbe , gibt es auch nur noch bei Midnight Black metallic !
Das ist ohnehin sehr merkwürdig: Schwarzes Dach geht außer bei Uni immer. Rot nicht bei Uni. Und Sportstreifen sind Pflicht. Ohne geht nicht.
Zudem konnten wir zu Beginn lesen, dass der Preis gesunken sei. Für einen vollausgestatteten JCW zahlt man jetzt mindestens 2500€ mehr - bekommt dafür aber auch Massagesitze mit elektrischer Verstellung.
Da ich mir keinen Mini mit kompostierbarer Innenausstattung kaufen werde,
aber ein Cabriolet wollte... blieb nicht viel übrig. M40i -> B58 Motor und Stoffmütze,
Halte es wie Zotti:
Ein schwarzer Mini und ein weißer Z4.
Der Z4 hat einen kürzeren Radstand als der Mini, und ist sehr fahraktiv. Leider sind beide in ihrer Art vom „Aussterben bedroht“.
Trockene Strasse:
Weitere Videos könnt ihr selbst suchen.
Zieht dem GP beim Starten vorbei (Allrad), auf der Geraden überholt der GP aber sofort.
Ansonsten gilt weiterhin: richtig zitieren.
Ich habe exakt beschrieben wann und weshalb der GR Yaris schneller wegkommt. Wem dieser Umstand nicht gefällt, mache bitte nicht mich verantwortlich, da ich den GP3 nicht schlecht machen will, sondern lediglich die Fakten präsentiere.
Aber es geht hier auch nicht um DAS eine Duell.
Stattdessen sollte das als Beispiel für Fahrspass dienen. Fahrspass - zumindest nach meiner Definition- rührt von Lastwechseln und Geschwindigkeitsänderungen. NICHT aus der Geradeaus-Beschleunigung a la „Stage 3 Mini zerbröselt Porsche auf der Autobahn“, sondern in Kurven. Und da hat der GR Yaris Emotionen und Spasspotential. Und Emotionen sucht der Ersteller.
Der GR Yaris, so heißt der! Diese Kiste zieht auf trockener Straße keinesfalls an einem GP3 vorbei. Einfach Mal die technischen Daten studieren. Es kommt bereits das 2. Facelift dieses Jahr bei diesem Modell raus. Seit dem Facelift gefällt mir der Innenraum deutlich. Ein GP3 ist innen auch nicht hochwertige. PS. Eh Zweifel kommen ich besitze einen GP3
Umso peinlicher:
 
						Minute 3:33 im Video.
Der GR Yaris GR or whatever, zieht DEUTLICH vorbei.
 
		