Gibt es einen Leistungs-Unterschied zwischen Sport-Einstellung Schalter Armatur und „Sport“ am Schalthebel der Automatik-Kupplung?
Welchen?
Gibt es einen Leistungs-Unterschied zwischen Sport-Einstellung Schalter Armatur und „Sport“ am Schalthebel der Automatik-Kupplung?
Welchen?
Danke für die Antwort.
Meine Vermutung ist, dass es so etwas nicht durch die Qualitätssicherung schafft. Es muss also ein Telefon exisiteren, mit dem es nicht zu einer so starken Hitzeentwicklung, aber zu Hitzeentwicklung, kommt. (Nicht umsonst sind da Belüftungslöcher drin.)
Wenn wir herausfinden könnten, welches Telefon dafür geeignet war, zum Zeitpunkt des Verkaufs, könnte man die Anordnung der Spule(n) herausfinden und eventuell dann die Passform anpassen...
Fakten:
- Es existiert nur Apple CarPlay ==> das Test-Telefon war höchstwahrscheinlich in iPhone?
- Hitzeentwicklung wurde von BMW erwartet ==> aktiver Lüfter in der Armauflage
- QI-Ladetechnologie ==> Standards zwischen Telefon und Ladeschale übereinstimmend?
Der Herr hier versucht eine Erklärung zu bringen, aber nur unbefriedigend:
Das ist mehr beobachtendes Erklären,...
Das betrifft offensichtlich auch andere Hersteller: Audi, Porsche, Mercedes. In meinem 420er Coupé lädt mein iPhone trotz Ladeschale gar nicht. In einem Skoda hingegen wird es nicht mal heiß und lädt schnell - in beiden Autos ist es ein großes Pad ohne Verkleidung, also offen.
Meine Hoffnung ist, dass eine minimale Anpassung der Lage auf dem Pad zu einer starken Verringerung der Hitze führt. Ich werde daran herumprobieren und erst in den nächsten Wochen nach Zeichnungen zur Lokalisierung der beiden Spulen suchen, um sie genau übereinander zu bringen.
Die Alternative wäre, die Spule auszubauen und einen Lader, der ähnliche Abmessungen hat mit den vorhandenen Drähten zu verbinden...
Hat jemand eine Erklärung und vor allem Abhilfe für die Hitzeentwicklung beim Laden?
Frage mich, ob die Spulen falsch ausgerichtet sind und für welches Gerät die Ladevorrichtung ursprünglich gedacht war. Eine Wärmeentwicklung ist erwartbar, aufgrund des niedrigen Wirkungsgrades. Die Hitze jedoch ist nicht innerhalb der Norm.
Zombie-Alarm: gibt es denn einen Behelf?
Mein iPhone lädt bis auf 73%. Mehr nicht. Ebenfalls/ immer noch extreme Hitzeentwicklung. Kenne ich in dieser Form nicht von meinen anderen Ladeschalen.
ist zwar physikalisch korrekt, ist in der Praxis aber völlig egal wie herum man die Folie nimmt. ..
Für Interessierte:
http://m.welt.de/wissenschaft/…-gehoert-nach-aussen.html
Die matte Seite kommt übrigens davon, dass Alufolie so dünn ist, dass man es alleine nicht dünn walzen kann. Deshalb werden zwei Alufolien übereinanderlegt. Das Duo wird dann gewalzt und wieder auseinandergezogen. So entsteht die weniger spiegelnde Seite.
Für alle flacheren FBs lohnt sich der Zukauf der dritten Sonnenblende links über der Fahrertür.
Von der Innenseite anschneiden, leicht aushöhlen und die FB mit Tasten nach unten/ Innenraum einlegen und hochklappen. Sieht unverdächtig aus. Kann man jederzeit austauschen/ entfernen und macht den geringsten Aufwand.
Oh. Aber dann ist das halt so.
Der Händler hat sich noch nicht gemeldet, wollte es aber nach Bestätigung von mir gleich mit einbauen. Lasse mir noch die seitliche Sonnenblende einbauen und den Fond ordentlich dunkelfolieren.
Schade, dass das Mini Yours Customised Programm beendet ist. Wollte die Lichteffekte noch individualisieren.
Bei unserem anderen hatten wir das noch nicht realisiert.
Bald fährt jeder in der Familie einen Mini. 😍
Danke ihr zwei! Den Fahrradträger habe ich. Prinzipiell eine gute Idee 👍🏼
Der ist aber auch für die Räder gedacht. Nur wenn ich mit Frau unterwegs bin, wäre manchmal mehr Platz ganz gut.
An meinem schicken Mini (vollausgestattet, bis auf Panoramadach) will ich nicht so eine hemdsärmelige Konstruktion anbringen. Das soll auch Diebstahl gesichert sein und einfach zu bedienen. Also keine halben Sachen. Sonst kann ich auch meinen SUV volladen. Ist halt nicht der gleiche Fahrspaß.
Der BMW Händler kennt sowas nicht. Dachreling lasse ich gerade anfragen.