Es ist kein Luftfahrwerk, sondern beim DDC Fahrwerk werden Stoßdämpfer verwendet, bei denen Stellmotoren die Dämpferkraft automatisch anpassen.
Um eine präzise Dämpferregelung zu erreichen, überwachen Sensoren permanent alle Bewegungen des Fahrzeugs, die Einfluss auf das Fahrverhalten und den vertikalen Schwingkomfort haben. Die DDC wertet alle Signale aus und leitet anschließend entsprechende Steuerbefehle an den sogenannten Aktuator am Stoßdämpfer weiter. Dieser passt über Magnetventile die Dämpferkraft stufenlos an die wechselnden Straßen-, Beladungs- und Fahrverhältnisse an.