Beiträge von Mini-Kurvenraeuber

    3 Sekunden lang den Wischhebel nach oben drücken und die Wischer sind in „Abklapp-Podition“. Was es alles gibt!!

    .... unsere beiden F56er brauchen keine "Abklapp-Position". Jedenfalls nicht, um die Scheibenwischer abzuklappen. Das klappt auch in der Ruheposition.

    Sinnvoll ist die "Abklapp-Position" aber trotzdem, z.B. wenn man im Winter eine Folie gegen das Vereisen der Windschutzscheibe verwendet und die Scheibenwischer in der Position nutzt, um die Folie zusätzlich zu fixieren.


    Gibt es Mini Varianten, bei denen man die Scheibenwischer nur in der "Abklapp-Position" anheben kann?

    Außerdem... wie baut man einen Tachohalbierer zwischen Tageskilometerzähler und Gesamtkilometerzähler ein? Das ist ja alles im selben Prozessor drinnen.

    ... ich habe soeben mal nach "Tachohalbierer" gegoogelt. Wow ... Die Resultate der Suche hatten es in sich ... =O ... Was es alles für "Dienstleistungen am km Zähler" gibt ... unglaublich.


    Ich stehe jetzt bestimmt auf einer roten Liste beim BKA...

    Hallo Clubmann S ,


    war die Zündung die ganze Zeit eingeschaltet?


    Ich habe soeben folgendes bei unserem Mini One Bj. 02/2019 mit DKG probiert:

    - Zündung eingeschaltet, Motor aus:

    Der Wählhebel lässt sich nicht von P auf N umschalten. (Seitlicher Entriegelungs-Knopf gedrückt und Bremspedal getreten). Egal ob Fahrertür offen oder geschlossen. Bei unserem Mini lässt sich also N nicht einlegen, ohne dass der Motor (zumindest kurz zum Umschalten von P auf N) gestartet wird. (Das ist bei Deinem Cooper S anders, richtig Clubmann S ?)


    - Zündung eingeschaltet und Motor gestartet:

    Der Wählhebel lässt sich von P auf N umschalten. Wenn ich nun den Motor abstelle, meckert der Wagen, aber der Wählhebel bleibt auf N und der Wagen lässt sich wegrollen, egal ob Fahrertür offen oder geschlossen.

    Wenn ich nun aber die Zündung ausschalte, stellt sich das DKG automatisch von N auf P um.


    Der entscheidende Unterschied scheint zu sein, ob die Zündung ein- oder ausgeschaltet wird.

    ... unsere zweieiigen Zwillinge sind entgegen den üblichen medizinischen Gepflogenheiten nicht am gleichen Tag zur Welt gekommen, sondern im Abstand von 3 Monaten. Der erste Zwilling erblickte im Februar 2019 das Licht der Welt, der Zweite im Mai 2019.

    Zweieiig (was für ein Wort... ) sind sie deshalb, weil ihre äußere und auch die innere Erscheinung voneinander abweicht:


    Der Ältere kam als Mini One in der Farbe Melting Silver zur Welt und bekam die Gene der Blackyard Ausstattung mit auf den Weg, ein adaptives Fahrwerk und ein Automatikgetriebe (und zudem noch LED Licht, einen Parkassistent, eine heizbare Windschutzscheibe und ein paar weitere Annehmlichkeiten).

    Der Jüngere kam als Mini One mit der Farbe Moonwalk Grey zur Welt und bekam die Gene der Chili Ausstattung, ein Schaltgetriebe, Parksensoren, ein Navi und ebenfalls weitere Annehmlichkeiten mit auf den Weg.

    Man kann daher mit Recht sagen, wie ich finde, dass es sich um zweieiige Zwillinge handelt.


    Der Ältere der beiden lebt nun schon seit einem Jahr bei uns, sein zweieiiger Zwillingsbruder wohnt nun seit gut einem Monat bei uns.

    Ich denke, beide fühlen sich bei uns pudelwohl und es fehlt ihnen hoffentlich an nichts.


    Gestern und heute hat der Ältere der beiden ein Wellness-Paket erhalten. Der Jüngere wird dieses Wellness-Paket an einem der kommenden Wochenenden erhalten.

    Das Paket bestand aus den folgenden Wellness-Anwendungen:

    - Waschen und Föhnen in der örtlichen Waschstraße

    - Lackkontrolle incl. Entfernen von Insektenresten etc

    - Polieren mittels einer Liquid Elements T2000 v3 und mit der Menzerna 3500 Politur

    - Reinigung der Kunststoff-Beplankungen an den Radläufen, etc mit einem üblichen Haushaltsreiniger

    - Pflege der Kunststoff-Beplankungen mit Maguiar's Black Magic Plastic Restorer

    - Abnahme von etwaigen Resten der Politur mittels IPA (1 zu 3 mit destilliertem Wasser gemischt)

    - Versiegelung des Lacks mittels Petzoldt's Klassic Glass (zwei Schichtungen mit gut 10 Stunden Zeit dazwischen)

    - Ab in die pralle Sonne, damit das Klassic Glass aushärten kann


    Das Resultat kann man auf den folgenden Bildern sehen.


    Fortsetzung folgt, spätestens, wenn der Jüngere Moonwalk Grey Mitbewohner sein Wellness Programm erhält.

    :)


    IMG_03072022_104155_(600_x_600_pixel).jpg


    IMG_03072022_104116_(600_x_600_pixel).jpg



    IMG_03072022_115632_(600_x_600_pixel).jpg



    IMG_03072022_115618_(600_x_600_pixel).jpg

    Es sieht so aus, dass der Tageskilometerzähler Deine gefahrene Strecke richtig anzeigt, der Gesamtkilometerzähler jedoch nicht. Mit speziellen BMW/Mini-Eigenheiten hat das nichts zu tun, denn es ist ziemlich sicher ein individueller Fehler allein an Deinem Mini, aber Reifen-/Felgendimensionen sind bestimmt nicht die Ursache.


    Wenn diese Falschanzeige schon länger so "funktioniert", würde ich ernsthaft die Gesamtlaufleistung des Autos beim Kauf stark anzweifeln!


    Ja, nachdem ich noch einmal darüber nachgedacht habe , sehe ich es ebenso:


    Eine Tachoanpassung im Rahmen einer geänderten Rad-/Reifenkombination würde nicht das unterschiedliche Verhalten des Gesamt-km-Zählers im Vergleich zum Tages-km-Zähler erklären.

    Daher scheidet diese Lösungsmöglichkeit wohl aus... ich habe es oben in meinem Post ergänzt/korrigiert.