Beiträge von Mini-Kurvenraeuber

    ...

    Die Reifen wurden im Laufe der Zeit etwas lauter (aber noch nicht laut), was eventuell an der spürbaren Sägezahnbildung an den äußeren Profilblöcken der VA liegt. ...

    Danke für das ausführliche und gute Feedback!


    Zu den Gedanken wegen des Sägezahns:

    Der entsteht primär an Reifen auf der geschleppten Achse, nicht auf der Antriebsachse. Bedeutet: Sägezahn beim Mini primär hinten.

    Hintergrund: Sägezahn entsteht an den Kanten der Profilblöcke, die quer zur Fahrtrichtung stehen und auf die primär nur Bremskräfte wirken, aber keine (ausgleichenden !) Beschleunigungskräfte.

    Exakt das passiert beim Mini bei den Reifen auf der Hinterachse.

    mowgli - Hmm... du fährst Winterreifen im Sommer runter? Ist das klug im Sinne der Fahrsicherheit? Sicherlich nicht... man fährt Winterreifen nicht im Sommer.


    Zudem:

    Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Sommer-, Winter- und GJ-Reifen beträgt 1.6mm.

    Die empfohlene Mindestprofiltiefe für Sommerreifen beträgt 3mm, für Winter- und GJ-Reifen 4mm.

    Also nur 1mm Unterschied.


    Wo ist der Vorteil von Winterreifen bezüglich der Mindestprofiltiefe, wenn man vorausgesetzt, dass man Winterreifen nicht im Sommer fährt?


    Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-f…/sicherheit/reifenprofil/

    Als Fahrer kann man den Verbrauch zwischen GJR und Winterreifen nur schwer vergleichen. Schätzen ja, aber exakt vergleichen, das geht nicht.


    Man müsste mit ansonsten identischen Autos zur gleichen Zeit die gleiche Strecke mit der gleichen Geschwindigkeit fahren. Bereits veränderte Randbedingungen, wie Regen oder nicht passender Reifendruck führt zu Ergebnissen, die nicht vergleichbar sind.


    Exakte Messungen, die man vergleichen kann, müssen unter Laborbedingungen passieren oder wie oben beschrieben.


    Aber als grober Anhaltspunkt sind die User-Erfahrungen hier natürlich hilfreich.

    Du hast wahrscheinlich - wie meiner - das 7 Gang DKG. Schau mal ein paar Seiten zurück:
    RE: Servicebedarf MINI F56 F55 F57

    Ich lasse es bei meinem nächste Woche machen. Mir wurden als Kosten knapp 400.- € genannt.

    Hallo Skipper ,


    gestern haben wir am Mini meiner Tochter bei 93.000km und 6 Jahren einen Getriebeöl Wechsel (7 Gang DKG) machen lassen. Bei einer BMW / Mini Verteagswerkstatt hat es incl. MwSt 307 Euro gekostet. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 400 Euro.

    Wir sind zufrieden. Ausserdem wurde der Wagen kostenfrei (okay, nichts ist wirklich kostenfrei...) aussen und innen sauber gemacht.

    wie wahr! Richtig aussagekräftig ist wirklich nur ein Test der beabsichtigten Kaufgröße, aber eine Glückssache, genau den zu finden...

    Streng genommen sollte man für seine Kaufentscheidung neben der Reifengrösse auch das im Test verwendete Auto berücksichtigen.

    Wenn der Test mit einem schweren Wagen (zB 3er BMW, Audi A4, etc) gemacht wurde dann sind die Ergebnisse nicht einz zu eins auf einen leichten Mini übertragbar. Auch nicht unbedingt bzgl. Front- oder Heckantrieb...

    Eine solch pauschale Aussage ist Unsinn, sorry...


    Der Test schlüsselt sehr granular einzelne Testaspekte und Teilergebnisse auf und gibt somit dem interessierten Leser die Möglichkeit, sich über diejenigen Testkriterien zu informieren, die für sein Fahrprofil wichtig sind.

    Und Du kommst mit so einer pauschalen (und zudem auch falschen) Aussage.

    :huh:


    Zudem ist es hilfreich, sich das zugehörige Video anzusehen. Dort erklärt Jonathan sein Vorgehen bei den einzelnen Tests und er erklärt, wie die Teilergebnisse zu interpretieren sind.

    :dafuer: Genau richtig!

    Limi, schau doch mal, ob Du im Internet einen Vergleichstest der Reifengröße findest und gewichte ihn nach Deinem Fahrprofil. Wenn du gerne in den Wintersport fährst, wirst Du einen anderen Favoriten finden, als wenn Du im relativ warmen Rheinland vorwiegend unterwegs bist.
    Meine Familie und ich sind überwiegend in milderen Regionen unterwegs und sind seit jahren mit "Goodyear" sehr zufrieden.
    Dein regionaler Reifenhändler wird Dich sicher bzgl. dieser Kriterien auch gut beraten können.

    Volle Zustimmung, so würde ich es auch machen bzw. habe ich so gemacht. :thumbup:


    Ich finde die Testvideos von Jonathan auf Tyre Reviews richtig gut.


    Die besten Ganzjahresreifen für 2024/2025 - Reifentests und Bewertungen