Beiträge von bwm

    So ganz allgemein hat VAG das Problem auch. Die sind heutzutage alle optimiert. Die Batterie aus meinem 2017er Superb funktioniert zwar noch, aber der wird auch eigentlich nur Langstrecke bewegt.


    Es gibt heutzutage keine durchweg guten Autos oder - allgemeiner gesprochen - Produkte mehr. Die Zeit ist leider vorbei

    Das halte ich für Blödsinn. 12km Autobahn ist lang genug, um schon eine Netto-Ladung zu erreichen.

    Batterien gehen heutzutage aber leider relativ zügig kaputt. Die Hersteller haben da eine neue Einkommensquelle entdeckt. Batterien so klein wie möglich, damit sie so stark wie möglich belastet werden und Design to fail ist ja nun auch schon lange kein Mythos mehr. 2 Jahre ist allerdings wirklich sehr kurz. Normalerweise halten die noch so 4-6 Jahre durch.


    Selbst die originale kostet bei Leebmann "nur" 232€ für EFB oder 290€ für AGM

    Anlernen kann man vermutlich mit einem Dongle selbst erledigen, falls nicht sollte das auf keinen Fall mehr als 50-60€ kosten

    BMW & MINI EFB-Batterie 80 Ah - leebmann24.de

    Original BMW Batterie - Mini F56 JCW 3-Türer (XR91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de


    Wo dein Händler die anderen 300-500€ her nimmt, weiß ich nicht


    Vielleicht kann man auf dem Zubehör-Markt auch noch bessere für weniger bekommen. Da müsste man sich aber mal mit beschäftigen, was da gut ist und, was nicht.

    Ich glaub, viele haben den Eindruck, dass man nur das Dach absägt, um aus einem Cooper ein Cabrio zu machen. Das ist weit gefehlt. Die Karosserie muss unten erheblich versteift werden, wenn kein Dach mehr da ist. Außerdem Überrollbügel usw.

    Auch beim normalen Cooper ist der Aufpreis fürs Cabrio ca. 5.000€. 50k€ würde der SE also selbst in Großserie kosten. Für die anderen 10k€ muss das Ding dann noch entwickelt, zugelassen und gefertigt werden. Außerdem müssen Designer für Prospekte beschäftigt werden, Marketing Leute für die PR Trommel und weiß ich noch was. Bei der Limitierung auf 1.000 Stück dann auch noch bedenken, dass das GESAMTbudget gerade mal 10 Mio € abzüglich Märchensteuer ist. 8 mio € sind für so eine Firma wie BMW / Mini wirklich nicht viel Geld für sowas.


    Ich war anfangs auch schockiert, inzwischen glaube ich allerdings, dass Mini an dem Teil kaum Geld verdient. Jedenfalls nicht mehr, als an einem normalen SE

    Schau mal, hier hatte jemand das gleiche Problem und da ist ein Vorschlag, welchen Adapter du stattdessen auswählen sollst

    Bimmercode/link Adapter UniCarScan UCSI-3000
    Moin, habe mir den UniCarScan UCSI-3000 OBD Adapter gekauft. Dieser Adapter wird bei Bimmercode/link ganz klar als für die App, als auch den G31 als kompati…
    www.motor-talk.de


    Ich hab den UCSI 2000 mit Bluetooth statt WLAN und der geht

    Denke auch, dass du das nicht genau genug nachmessen kannst. Ich hab mit Carglass gute Erfahrungen gemacht. Haben eine Frontscheibe ausgebessert und eine Seitenscheibe getauscht. War alles gut danach. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die bei Carglass da mehr Erfahrung mit haben, als die Vertragswerkstatt. Die machen schließlich den ganzen Tag nix anderes, als Scheiben tauschen. Wie oft macht so ein Vertragshändler das schon.


    Schön, dass das bei dir jetzt erstmal geregelt ist :thumbup:

    Je nachdem, wo in der App man klickt, wird man inzwischen automatisch auf die Website weiter geleitet. Die Seite kennt aber das eigene Auto und die Laufzeit der Pakete, also daran liegt es nicht.


    Die allererste Frage wäre, ob du denn aktuell sicher RTTI hast? Das kannst du in der App rausfinden. Unten rechts auf den Mini neben der Einkaufstüte und dann Online Dienste. Wenn da bei RTTI ein Haken ist, aber auf der Website angezeigt wird, dass das für deinen Mini nicht verfügbar ist, bleibt dir wohl nur Kontaktaufnahme mit dem Support.

    Als erstes solltest du wie gehabt klären, ob du eine Werkstattbindung hast und, ob die für Scheiben-Reparatur auch gilt. Sonst bleibst du schlimmstenfalls am Ende trotz TK auf den Kosten sitzen

    Nicht jeder Riss muss automatisch repariert werden. Gibt da ein paar Regeln für, wann getauscht werden muss.

    Steinschlag: Windschutzscheibe wechseln oder reparieren? - AUTO BILD
    Ein Steinschlag in der Windschutzscheibe sollte schnell repariert werden. Kosten, Dauer und wann ein Wechsel der Frontscheibe fällig wird.
    www.autobild.de


    Reparatur ist in der Teilkasko üblicherweise ohne Selbstbeteiligung. Tausch mit. Oftmals ist auch eine eigentlich geregelte Werkstattbindung für so eine Reparatur außer Kraft gesetzt, aber das solltest du unbedingt vorher mit deiner Versicherung klären.


    Bei Mini ist scheinbar Schalterstellung 0 und Automatik die Selbe. Ich weiß allerdings auch nicht, was du meinst mit "Tagfahrlicht programmiert". Das TFL ist immer an, wenn die Zündung an und Abblendlicht aus ist. Das kannst du nicht wirklich aktiv schalten.


    Heartbeat ist eine Lichtfunktion, die du im Menü an und aus schalten kannst