Hast du denn eine Radschraubensicherung verbaut? Also ist eine der Schrauben mit einer komischen Innenkontur versehen?
Beiträge von bwm
-
-
Da würde ich widersprechen wollen. 4 Jahre sind noch kein Alter, bei dem Reifen weg geschmissen werden müssen. Tatsächlich dürfen Reifen bis 3 Jahre Alter als "Fabrikneu" verkauft werden und bis 5 Jahre Alter noch als "neu" (richtige Lagerung vorausgesetzt)
Wie alt dürfen Neureifen sein? ► Alle Infos | Quick Reifendiscount
Die meisten Quellen empfehlen eine regelmäßige Kontrolle ab 6 und einen Tausch ab 8 Jahren
Wann ein neuer Reifen her muss: Minimale Profiltiefe und maximales AlterEgal ob Sommer- oder Winterreifen: Pneus mit einer zu geringen Profiltiefe oder einem zu hohen Alter gehören ausgetauscht. In beiden Fällen besteht ein…www.auto-motor-und-sport.deFahrwerk wäre tatsächlich für mich eher ein Nicht-Kaufgrund aber Geschmäcker sind verschieden.
Licht kommt halt echt drauf an, wie oft du im Dunkeln fährst. Mein Frauchen fährt täglich 20km durch den Wald zur Arbeit, ca die Hälfte des Jahres im Dunkeln. Sehr gutes Licht ist daher bei uns auf Platz 3 der wichtigsten Ausstattungsmerkmale (hinter Dach und 4 Rädern). Dagegen habe ich mein Offroad Motorrad in bald 6 Jahren gerade mal 4.000km bewegt und davon exakt 0,0km im Dunkeln. Da könnte von mir aus auch ein Teelicht vorne drin stehen.
Ansonsten habe ich mir die Ausstattungen nicht im Detail angesehen, aber wenn die ähnlich sind: 2.400€ Aufpreis für Händler-Gewährleistung und 3 Jahre jünger wäre es mir allemal wert.
-
Das Design lassen die Chinesen also weiterhin andere machen und malen dann nur noch ab. In dem Fall Honda
004-2020-Honda-e-Advance-17-Zoll-test-review-fahrbericht-white-weis-autofilou.jpg
-
Ich hatte das noch nicht aber ich gehe davon aus, dass du dann keine Blockiergebühr zahlen musst. Ich verstehe die Regelungen so, dass du erst Blockiergebühr zahlen musst, wenn du zwischen 8 und 21 Uhr länger als 3 Stunden stehst. D.h. wenn du von 22:00 bis 10:00 Uhr dort stehst auch nicht, da du zwischen 8 und 21 Uhr nur 2h dort standest. Obwohl der Akku freilich 8 Uhr längst voll war
-
-
Frauchen hat das auch gestern per Mail bekommen. Nach dem, was Mini '22 mit Kunden abgezogen hat, war ich echt positiv überrascht. Allerdings laden wir zu wenig öffentlich, sodass sich das Abo für uns nicht lohnen wird.
-
Ich frag mich ein wenig, wie viel Geld eure Bekannten so haben. Ich bin vermutlich etwas jünger als der Durchschnitt hier (33) und lebe im "Osten" (Brandenburg - unter Ossis gilt das nicht als Osten), wo das Geld generell etwas enger sitzt aber wir sind in unserem Bekannten- und Verwandtenkreis die einzigen, die ein Elektroauto haben. Die meisten sind interessiert und grundsätzlich positiv eingestellt aber ein Auto wird hier bei uns üblicherweise viele Jahre gefahren (10+) und trotzdem nicht neu gekauft. Durch den Mangel an Gebrauchten auf dem Markt gibt es im üblichen Preisbereich (<20k€) einfach nix. Schwiegereltern haben kürzlich ein Auto gekauft und ich wollte sie eigentlich von Elektro überzeugen aber Budget waren eigentlich 15k€, schlussendlich sind es 17k€ geworden für einen Skoda Kamiq Jahreswagen. Für das Geld bekommt man bei Elektro nicht mal nen Kleinwagen.
Daher kann ich nicht berichten, dass viele wieder zurück wechseln. Ich kann noch nicht mal berichten, dass irgendwelche "hin" wechseln.
-
Glaube nicht, dass das beim SE so ohne weiteres geht. Und ESP aus ist im Winter wohl keine gute Idee.
Der Hybrid im Mini ist ja primär zum Sprit sparen, nicht als sportliches Extra. D.h. der Akku wird nur beim Abbremsen / ausrollen oder an der Steckdose geladen. Das wichtigste dafür, dass der E Motor dazu kommt, ist der Akkustand. Hast du denn genug Strom in der Fahrbatterie? Dann sollte der E Antrieb bei niedrigem Grip eigentlich automatisch dazu kommen.
-
-
Bei Elektroautos ist die Leistungsbegrenzung im Normalfall nicht der Motor, sondern der Akku. Elektromotoren sind deutlich günstiger in Entwicklung und Fertigung und außerdem leichter skalierbar als Verbrenner. Es wäre günstig machbar, da einen größeren Motor rein zu pflanzen.
Der begrenzende Faktor im E Auto ist normalerweise der Akku bzw dessen mögliche Entladegeschwindigkeit, ohne die Zellen oder die Leistungselektronik zu überhitzen. Und da wird es dann schnell sehr aufwändig, mehr rein zu packen.