Dass in OEM Werkstätten Umfang auf der Rechnung steht, aber nicht gemacht wird, sollte die absolute Ausnahme sein. Ein Freund von mir hat viele Jahre bei der GTÜ gearbeitet und dort war eine seiner Aufgaben, die Arbeit von Vertragswerkstätten von VAG zu überprüfen. Er wurde dann z.B. von VW (Zentrale) beauftragt, ein zufällig gewähltes Fahrzeug eines Händlers zu überprüfen. Beim Fahrzeug war HU sowieso fällig und er hat die zum Auftrag gehörige Rechnung mit dazu bekommen und hat dann geschaut, dass alles, was auf der Rechnung steht, auch gemacht wurde. Wenn irgendwas nicht gestimmt hätte, hätte es direkt eine Abmahnung für den entsprechenden Monteur gegeben. Laut seiner Aussage machen das die großen Deutschen Hersteller alle so.
Insofern glaube ich schon, dass die alles, was auf der Rechnung steht, auch machen. Ich weiß aber auch, dass die inzwischen alle komplett am Rad drehen mit den Stundensätzen und Ersatzteil-Preisen. Stundensätze von 150€ und Literpreise beim Öl von 40€ sind leider inzwischen Normalität. Dann werden bei 4,2l einfach 5 in Rechnung gestellt, dazu noch ein Filter mit Dichtung für 40€,Ablassschraube für 10€, Kleinteile für 10€, Altöl-Entsorgung für nochmal 25€ und Schwuppdiwupp ist man bei über 300€ für einen Ölwechsel.