Spiegel abblenden erfolgt über eine Differenzauswertung. Lichtmenge von hinten > Lichtmenge von vorne = abblenden. Ich dachte allerdings, dass es dafür nur einen Sensor gibt (im Innenspiegel), der dann alle Spiegel abblendet. Das würde heißen wenn der Außenspiegel funktioniert, müsste der Innenspiegel das auch tun.
Früher war im Innenspiegel ein separater Lichtsensor nach vorne, den man einfach mit dem Finger abdecken konnte. Heutzutage wird dafür glaube ich irgendeiner der Sensoren in der Frontscheibe genutzt. Kamera oder Regensensor oder sowas.
Der Sensor nach hinten ist glaube ich inzwischen im Spiegelglas des Innenspiegels integriert. Das würde heißen, dass eine Taschenlampe von hinten auf den Innenspiegel in Kombination mit einer großen Pappe auf der Frontscheibe die Spiegelabblendung auslösen sollte. Allerdings nur bei eingeschaltetem Licht.
Übrigens kann eine extra dunkle Folie auf der Heckscheibe die Abdunklung beeinflussen. Allerdings hätte das nur einen negativen Effekt auf die Außenspiegel.