Beiträge von bwm

    Spiegel abblenden erfolgt über eine Differenzauswertung. Lichtmenge von hinten > Lichtmenge von vorne = abblenden. Ich dachte allerdings, dass es dafür nur einen Sensor gibt (im Innenspiegel), der dann alle Spiegel abblendet. Das würde heißen wenn der Außenspiegel funktioniert, müsste der Innenspiegel das auch tun.

    Früher war im Innenspiegel ein separater Lichtsensor nach vorne, den man einfach mit dem Finger abdecken konnte. Heutzutage wird dafür glaube ich irgendeiner der Sensoren in der Frontscheibe genutzt. Kamera oder Regensensor oder sowas.

    Der Sensor nach hinten ist glaube ich inzwischen im Spiegelglas des Innenspiegels integriert. Das würde heißen, dass eine Taschenlampe von hinten auf den Innenspiegel in Kombination mit einer großen Pappe auf der Frontscheibe die Spiegelabblendung auslösen sollte. Allerdings nur bei eingeschaltetem Licht.


    Übrigens kann eine extra dunkle Folie auf der Heckscheibe die Abdunklung beeinflussen. Allerdings hätte das nur einen negativen Effekt auf die Außenspiegel.

    auf den Bildern sieht es für mich so aus, als ob beim rechten die beiden inneren Glühlampen nicht leuchten. Links sehe ich drei Leuchtquellen (unten Links, oben links und rechts mittig. Auf der rechten Seite sehe ich nur eine oben rechts. Unten rechts und links mittig leuchtet nix. Also da sind entweder Glühlampen defekt oder ein Stecker lost oder Kabel durch

    Jau das habe ich auch mal probiert und die Kappe war anschließend nicht mehr komplett rund sondern halt vom Schraubendreher eingedellt. Also Schraubendreher würde ich persönlich dringend von abraten

    Bezüglich des Reifen-Geräusches oder auch bzgl. des Verschleißes halte ich solche Bewertungen von Amateuren für durchaus valide und aussagefähig.

    [...]

    Da verlasse ich mich lieber auf die professionellen Reifentests und da natürlich auf die jeweiligen Ergebnisse der einzelnen Test-Kategorien.

    Ich gehe sogar noch weiter: Die Aussagen von Laien-"Testern" bei Reifen sind weitestgehend nutzlos, da so gut wie niemand einen Direktvergleich unter kontrollierten Bedingungen neu gegen neu macht. Deshalb werden "richtige" Reifen-Tests immer mit dem selben Auto auf der selben Strecke von mehreren verschiedenen Testern gemacht. Wenn eine Privatperson 4 Jahre lang Reifen 1 runter gefahren hat und dann auf Reifen 2 wechselt dann hat sich der Straßenbelag in der Zwischenzeit verändert, eventuell die eigene Fahrweise und man vergleicht halt einen neuen mit einem alten Reifen, vermutlich sogar mit einem inzwischen überholten Modell. Am Motorrad ist das noch besser aussagekräftig, weil man da als "Vielfahrer" einen Reifensatz pro Saison durch haut (Motorradreifen halten meist nur zwischen 7.000 und 12.000km) aber am Auto vertraue ich vollends auf Professionelle Tests.


    Zum CC2 und der Profiltiefe: ich finde die wirklich kritisch und wäre für mich ein nicht-Kaufgrund, wenn ich GJR fahren würde. Das Verschleißverhalten in den meisten Tests beinhaltet nur den Profilverlust pro gefahrene Strecke. Der CC2 startet aber mit gerade mal 6,5mm

    Allgemein anerkanntes Mindestmaß für Winterreifen ist 4mm, d.h. man hat nur ganze 2,5mm zum verfahren. Der Conti z.B. soll wohl um die 8mm haben (je nach Dimension) und Goodyear sogar bis zu 9

    Ganzjahresreifen-Test 2022: 195/55 R 16 - AUTO BILD
    35 Ganzjahresreifen für Kleinwagen im Check: Welche Reifen sind für alle Witterungen wirklich empfehlenswert? Alle Ergebnisse!
    www.autobild.de

    Da ist das die Hauptkritik am CC2: Geringe Laufleistung. Wobei die bis 1,6mm hochrechnen, was ich für einen quasi-Winterreifen falsch halte. In Österreich ist im Winter 4mm vorgeschrieben und ich denke auch hierzulande kann man im Falle eines Unfalls zumindest in Erklärungsnot kommen.

    Keine Ahnung, woher diese Ablehnung gegen Pirelli kommt? Das ist ne deutsche Firma, die einen wirklich guten Support hat (brauchte ein paar Dokumente für die Eintragung einer "falschen" Reifengröße, die habe ich innerhalb von 2 Tagen bekommen und bei Rückfrage auch telefonisch jemanden erreicht) und zumindest am Motorrad einen SEHR guten Ruf genießt. Pirelli Scorpion Trail 2, Metzeler Tourance Next, Metzeler Six Days Extreme sind da Reifen, die ich selbst schon gefahren bin und toll fand. Auf dem PKW hatte ich auch schon welchr auf meinem Octavia und dann Superb aber PKW hab ich halt nicht so den Durchsatz, da habe ich deutlich weniger unterschiedliche Reifen probiert. Am PKW sind Pirelli auch oft genug Erstausrüster (VAG stattet viele Neuwagen mit Pirelli aus, Mini meines Wissens auch). So schlecht können sie also nicht sein..

    Gibt sicher immer genauso gute oder bessere Reifen aber Pirelli ist nicht ansatzweise so schlecht, wie du sie gerade darstellst. Und selbst, wenn man mal 1 schlechten Reifen von einem Hersteller hatte ist das nicht zwingend symptomatisch für den Hersteller.

    Es gibt ja hier auch noch immer keine Details zu der Kulanzregelung und keinerlei öffentlich zugängliche Informationen. Vielleicht betrifft die Übernahme nur die Niederlassungen? Oder auch die Händler aber nur eine bestimmte feste Anzahl an Kunden maximal? Oder der Händler hat von vornherein über Quote verkauft und bekommt daher keinerlei Zuwendungen mehr von BMW / Mini? Gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Wir werden es wohl nie erfahren