Beiträge von sir_tobi

    Ach ja zum Thema Anhängelast wird es mit dem Elektro Auto aus zwei Gründen auf absehbare Zeit schwierig.


    1) das eh schon leidige Thema mit der geringen Energiemenge im Auto (eine 100kWh Batterie hat die Energie von 10l Diesel - da sind auch bei hohem Wirkungsgrad keine großen Strecken drin)


    2) da die E Autos eigentlich alle gebremst und ungebremst die gleiche Masse ziehen dürfen, habe ich die Vermutung, dass das was mit der Dauerlast zu tun hat. Die E Autos können kurzzeitig recht hohe Leistung abgeben (der Mini hat die 184 PS ja auch nur zeitlich begrenzt). Dann wird das alles vermutlich zu warm. Nur mit zwei Motoren kommt man dann auf höhere Lauerlast bzw auf die Verteilung der Last. Das ist aufwändig und teuer! Das wird sich vermutlich nicht so schnell ändern.


    zu 2) das ist meine reine Spekulation. Ggf hat hier jemand andere Infos.

    Ja, der EV6 kommt dem schon am nächsten was mir gefallen würde. Hohe Anhängelast hat er NUR mit der Allradvariante also zwei Motoren. Die brauch ich sonst eigentlich nicht. Um an die See oder die Alpen zu fahren mit der Familie und Hund ist er für meine Ansprüche schon zu viel sowohl an Leistung als auch an Preis - dennoch ein tolles Auto für den ein oder anderen. Ich habe aber auch eine untypische Philosopie. Bei mir ist nicht das große Familienauto das "feine/gute" Auto, bei mir ist es das Zweitauto. In den meisten Familien ist der Zweitwagen die "Gurke" ?

    Kia und Hyundai sind seit rund 10 Jahren voll auf der Höhe der anderen Automarken angekommen. In einigen Dingen sind sie sogar nicht mehr der "Fast Follower" sondern schon vorweg!


    Bei der Förderung für E Autos gibt es soweit ich weiß wie mit der Wallbox Förderung sowohl eine Datumsgrenze als auch eine Geldgrenze. Die Förderung für private Wallboxen lief eigentlich bis Dezember 21 aber die bereitgestellten Mittel waren nach 2 maliger Aufstockung im Oktober 21 endgültig verbraucht. Nur,weil man sein Fahrzeug bis Dezember bekommt heißt das daher nicht zwangsläufig, dass man auch die volle Förderung bekommt.

    Die Summe würde schon überschritten aber diese Formulierung stellt das denke ich relativ deutlich dar

    https://www.bundesregierung.de…chutz/umweltbonus-1692646

    Also wenn das Geld im Topf alle ist gibt's einfach keine Prämie mehr

    Der Unterschied ist aber, dass Du bei der Wallbox den Antrag stellst VOR der Bestellung. Somit ist es keine Wundertüte. Ich hatte das beim E Auto so verstanden, dass nur die Datumsgrenze gilt...

    8| Hat der, für den Preis?

    Jein, richtiges bidirektionales Laden soll es beim Sono Sion geben. Der kann 11kW abgeben. Dafür braucht man dann aber auch die Sono Wallbaox die das einspeisen kann. Der MG5 soll zumindest einphasig 2,3kW abgeben können. Somit ließe sich immerhin bei einem Stromhausfall und ein paar Verlängerungsleitungen eine gute Zeit elektrisch das Haus betreiben (wenn die 62kWh Batterie voll sein sollte)



    So wie ich es verstanden habe wird der Mini SE für den US und EU Markt weiterhin in England produziert. Die China Variante ist nur für den asiatischen Markt bestimmt.

    Echt, ich dachte die elektrische Variante käme dann komplett aus China!? Da bin ich aber noch auf dem Stand von alten Gerüchten! Würde mich nur wundern wenn die das nicht trennen...

    Kommt immer etwas auf die einzelnen Wünsche an!


    Der Enyak ist so "geht so" (für mich). Um ein E Auto langstreckenfähig zu machen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder

    a) viel Energie in einen riesen und schweren Speicher - das ist der Weg den die Fahrzeugindustrie derzeit geht (was ökologisch, ökonomisch für den Konsumenten und sicherheitstechnisch mehr als fraglich ist) oder

    b) den Luftwiderstand gering halten durch einen guten cw Wert + geringe Frontfläche.


    Bei b) sehe ich derzeit nichts auf dem Markt. Warum gibt es ID3 und Co nicht als Variant???


    Ähnlich war das, was mich zum Mini gebracht hat. Ich wollte ein kleines ABER sportliches E Auto. Gibt es nur bei Mini. Hierbei verstehe ich, dass das eine Nische ist, die nicht für alle lukrativ ist. Mini bedient die Nische und hatte den Antrieb schon im BMW Sortiment. Warum aber keine Familienkutschen mehr angeboten werden ist mir ein Rätsel. Bei Verbrenner werden es immer weniger. Sharan, Touran und Co sind tot. Elektrisch gibt es da gar nix. "Der Markt will das so" wird gesagt. Ich kenne mehrere Familie die sich wehren, dass der Firmenwagen Sharan im Leasing jetzt zurück gegeben werden muss...

    Ich krieg grade Puls.. ?


    Der MG5:

    - 30.000€ Einstiegspreis minus Förderung

    - nur 16xxkg

    - 400km WLTP

    - 80kW CCS

    - 7 Jahre Garantie (sonst würde ich mich auf so ein Experiment auch nicht einlassen)

    - alle gängigen Assistentssysteme an Board

    - bidirektionales Laden

    Wärmepumpe hab ich nix zu in Erfahrung bringen können.


    Da wäre nur noch der Sono Sion, der da eine tolle Alternative wäre. Ich habe mich für den regestriert, befürchte aber das meine Anzahlung eine Investition in die Hoffnung und nicht in die Realität war:


    Solar on Every Vehicle | Sono Motors
    Sono Motors wird seine Solartechnologie ausschließlich in Fahrzeuge von Drittanbietern integrieren. Das Sion-Programm wird jedoch eingestellt.
    sonomotors.com


    Das mit dem Moos ist Schnickschnack, die Solarzellen eine nette Sache aber der Rest genau das was Familie braucht...







    Ist doch schön, wenn ihr Euch nicht widersprecht :) ich hab das auch so verstanden.


    Jetzt zum meinen Spekulationen:

    Die werden die Förderung zu BEV nicht einstellen, sonst wird das zarte Pflänzchen E-Mobilität schnell wieder eingehen!!!

    Es muss aber kurzfristig bekannt gegeben werden, wie es weiter geht. Ich stehe derzeit vor der Entscheidung ob ich auch unser Familienauto durch ein E Fahrzeug ersetzte. Wenn ich die Lieferzeiten aber sehe, ist es jetzt höchste Eisenbahn zu bestellen oder sogar schon ein Spiel mit dem Feuer. Wenn alles so bleibt, dann wird in ein paar Wochen kein Vertrag mehr für E Autos abgeschlossen. Meine Prognose: der BAFA Antrag wird bald bei Bestellung gestellt. Das war ursprünglich auch schon mal so. Alle Bestellungen bis 31.12.2022. werden noch die Förderung bekommen. Dannach fällt die Innovationsprämie von 3000€ weg. Bei den Plug in Hybriden wäre ich für eine Förderung, die eine Leistungsbegrenzung des Verbrenner vorschreibt + die schon bestehende min elektrische Reichweite. Ein E Motor der dem V6 Biturbo nur noch einen zusätzlichen Kick im SUV verpasst wäre damit nicht mehr förderungsfähig. Vielleicht ließt Herr Habeck hier ja mit!!!


    Wen es interessiert, das ist das Auto was mir als Familienpflitsche vorschwebt:


    MG5 Electric - Der erste Elektro-Kombi der Welt
    Der neue MG5 ist der erste Kombi der Welt, der zu 100% elektrisch angetrieben wird und gehört zu unserer zweiten Generation von Elektrofahrzeugen. Das…
    www.mgmotor.de


    Mega bieder und langweilig aber reduced to the max. Endlich ein E Auto mit maximalem Nutzwert! Für Emotions und Fun hab ich ja schon etwas!

    Wie hoch ist denn ungefähr die Reichweite im Green + Modus noch, wenn der Akku lt. BC leer ist?

    Wie schon erwähnt kann ich max. 165Km im Winter fahren.

    Vergiss die Fahrmodi! Der Wirkungsgrad des elektronischen Antriebs ist immer gleich. Wenn Du Sitzheizung und Klima aus hast, hat er in Sport und Green + bei gleicher Fahrweise auch genau die gleiche Reichweite...

    Das sind doch nur alles Rechentricks ?