Kommt immer etwas auf die einzelnen Wünsche an!
Der Enyak ist so "geht so" (für mich). Um ein E Auto langstreckenfähig zu machen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder 
a) viel Energie in einen riesen und schweren Speicher - das ist der Weg den die Fahrzeugindustrie derzeit geht (was ökologisch, ökonomisch für den Konsumenten und sicherheitstechnisch mehr als fraglich ist) oder
b) den Luftwiderstand gering halten durch einen guten cw Wert + geringe Frontfläche. 
Bei b) sehe ich derzeit nichts auf dem Markt. Warum gibt es ID3 und Co nicht als Variant???
Ähnlich war das, was mich zum Mini gebracht hat. Ich wollte ein kleines ABER sportliches E Auto. Gibt es nur bei Mini. Hierbei verstehe ich, dass das eine Nische ist, die nicht für alle lukrativ ist. Mini bedient die Nische und hatte den Antrieb schon im BMW Sortiment. Warum aber keine Familienkutschen mehr angeboten werden ist mir ein Rätsel. Bei Verbrenner werden es immer weniger. Sharan, Touran und Co sind tot. Elektrisch gibt es da gar nix. "Der Markt will das so" wird gesagt. Ich kenne mehrere Familie die sich wehren, dass der Firmenwagen Sharan im Leasing jetzt zurück gegeben werden muss...
Ich krieg grade Puls.. ?
Der MG5:
- 30.000€ Einstiegspreis minus Förderung
- nur 16xxkg
- 400km WLTP
- 80kW CCS
- 7 Jahre Garantie (sonst würde ich mich auf so ein Experiment auch nicht einlassen)
- alle gängigen Assistentssysteme an Board
- bidirektionales Laden
Wärmepumpe hab ich nix zu in Erfahrung bringen können.
Da wäre nur noch der Sono Sion, der da eine tolle Alternative wäre. Ich habe mich für den regestriert, befürchte aber das meine Anzahlung eine Investition in die Hoffnung und nicht in die Realität war:
			
	
Das mit dem Moos ist Schnickschnack, die Solarzellen eine nette Sache aber der Rest genau das was Familie braucht...