Beiträge von sir_tobi

    Den BMW dann auch schnellstens wieder eingestampft hatte, nachdem die Akkuentwicklung voran geschritten war. Das war nur eine Krücke, um die geringe Reichweite der ersten Akku-Generation zu überbrücken.

    Denn es geht nicht darum vom Strom unabhängig zu sein, sondern vom Sprit.

    Ich denke das lag eher an den Kosten!


    Diese Krücke finde ich aber deutlich besser als die anderen Hybrid-Versionen. Das lästige Getriebe entfällt und macht ein Fahrzeug das 90% kürzere Strecke elektrisch fährt, für den Einzelfall langstreckenfähig. Das OK Kriterium ist damit vom Tisch.

    Ich denke auch dass es bei steigender Akku Kapazität durchaus (derzeit noch) sinnvoll wäre.

    Doof beim i3 mit Range Extender war nur, dass man den weder mit Wärmepumpe noch mit Abwärme vom Motor Heizen konnte. Das hat ihn dann für mich disqualifiziert!

    Ich hänge mich hier mal dran um nicht noch ein neues Thema aufzumachen.


    Auf meine originalen Mini Felgen habe ich bei meinem SE die Winterreifen gezogen. Nun habe ich mir neue Felgen für den Sommer besorgt. Ich möchte dort die originalen Sommerreifen drauf ziehen. Nun muss ich mir noch Reifendurcksensoren kaufen.


    Bei Ebay gibt es da 4 Stück für rund 37€ Herstellerteilenummer: 707355-10 70735510


    Ich sehe keinen Grund warum ich die nicht nehmen sollte.


    Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Bitte keine Rückmeldungen wie: „so einen Billigkram würde ich nicht kaufen“ wenn man da keine Gründe für nennt.


    Ich bin gespannt was Ihr dazu wisst :6444:

    Jens


    Ja, das meinte ich ja auch mit den Verlängerungskabeln. Hab ich vielleicht nicht dso deutlich ausgedrückt. Beim MG5 müsstest Du im Stromausfall ein Kabel ins Haus legen und Kühlschrank und Co anschließen.


    Hier was zu bidirectionalen Wallbox von Sono Motors:


    Solar on Every Vehicle | Sono Motors
    Sono Motors wird seine Solartechnologie ausschließlich in Fahrzeuge von Drittanbietern integrieren. Das Sion-Programm wird jedoch eingestellt.
    sonomotors.com


    bwm

    Das mit mini hab ich auch genau so gelesen.


    Das mit der KfW Wallbox ist so nicht ganz korrekt. Es sind 9 Monate. Das hat bei mir mit langer Lieferzeit der OpenWB + Elektriker geklappt, musst an aber am Ball bleiben. Wenn das nicht reicht kannst Du eine Verlängerung beantragen (hat mein Schwager so gemacht - gab 3 Monate Verlängerung). Als 1 Jahr für ne Wallbox sollte eigentlich machbar sein.

    Ach ja zum Thema Anhängelast wird es mit dem Elektro Auto aus zwei Gründen auf absehbare Zeit schwierig.


    1) das eh schon leidige Thema mit der geringen Energiemenge im Auto (eine 100kWh Batterie hat die Energie von 10l Diesel - da sind auch bei hohem Wirkungsgrad keine großen Strecken drin)


    2) da die E Autos eigentlich alle gebremst und ungebremst die gleiche Masse ziehen dürfen, habe ich die Vermutung, dass das was mit der Dauerlast zu tun hat. Die E Autos können kurzzeitig recht hohe Leistung abgeben (der Mini hat die 184 PS ja auch nur zeitlich begrenzt). Dann wird das alles vermutlich zu warm. Nur mit zwei Motoren kommt man dann auf höhere Lauerlast bzw auf die Verteilung der Last. Das ist aufwändig und teuer! Das wird sich vermutlich nicht so schnell ändern.


    zu 2) das ist meine reine Spekulation. Ggf hat hier jemand andere Infos.

    Ja, der EV6 kommt dem schon am nächsten was mir gefallen würde. Hohe Anhängelast hat er NUR mit der Allradvariante also zwei Motoren. Die brauch ich sonst eigentlich nicht. Um an die See oder die Alpen zu fahren mit der Familie und Hund ist er für meine Ansprüche schon zu viel sowohl an Leistung als auch an Preis - dennoch ein tolles Auto für den ein oder anderen. Ich habe aber auch eine untypische Philosopie. Bei mir ist nicht das große Familienauto das "feine/gute" Auto, bei mir ist es das Zweitauto. In den meisten Familien ist der Zweitwagen die "Gurke" ?

    Kia und Hyundai sind seit rund 10 Jahren voll auf der Höhe der anderen Automarken angekommen. In einigen Dingen sind sie sogar nicht mehr der "Fast Follower" sondern schon vorweg!


    Bei der Förderung für E Autos gibt es soweit ich weiß wie mit der Wallbox Förderung sowohl eine Datumsgrenze als auch eine Geldgrenze. Die Förderung für private Wallboxen lief eigentlich bis Dezember 21 aber die bereitgestellten Mittel waren nach 2 maliger Aufstockung im Oktober 21 endgültig verbraucht. Nur,weil man sein Fahrzeug bis Dezember bekommt heißt das daher nicht zwangsläufig, dass man auch die volle Förderung bekommt.

    Die Summe würde schon überschritten aber diese Formulierung stellt das denke ich relativ deutlich dar

    https://www.bundesregierung.de…chutz/umweltbonus-1692646

    Also wenn das Geld im Topf alle ist gibt's einfach keine Prämie mehr

    Der Unterschied ist aber, dass Du bei der Wallbox den Antrag stellst VOR der Bestellung. Somit ist es keine Wundertüte. Ich hatte das beim E Auto so verstanden, dass nur die Datumsgrenze gilt...

    8| Hat der, für den Preis?

    Jein, richtiges bidirektionales Laden soll es beim Sono Sion geben. Der kann 11kW abgeben. Dafür braucht man dann aber auch die Sono Wallbaox die das einspeisen kann. Der MG5 soll zumindest einphasig 2,3kW abgeben können. Somit ließe sich immerhin bei einem Stromhausfall und ein paar Verlängerungsleitungen eine gute Zeit elektrisch das Haus betreiben (wenn die 62kWh Batterie voll sein sollte)



    So wie ich es verstanden habe wird der Mini SE für den US und EU Markt weiterhin in England produziert. Die China Variante ist nur für den asiatischen Markt bestimmt.

    Echt, ich dachte die elektrische Variante käme dann komplett aus China!? Da bin ich aber noch auf dem Stand von alten Gerüchten! Würde mich nur wundern wenn die das nicht trennen...