Beiträge von sir_tobi

    Hier gibt es zum ersten Punkt Infos zum AC laden 🙃



    Kurz zusamnengefasst:

    - Dein Mini kann AC 3 phasigen max 11kW also 3 x 16A egal auch wenn 22kW anliegen


    - schließt Du Ihn nur einphasig an, kann er sogar auf einer Phase bis 32A also 7,4kW. Aber in D sind eigentlich nur 20A bei einphasig erlaubt (Stichwort Schieflast)


    - der Wirkungsgrad geht runter je geringer die Ladeleistung bzw die Stromstärke - > langsames Laden macht eigentlich nur Sinn bei PV Überschuss laden.


    Zum Thema was der Akku "weniger nett" findet:


    Grob gilt die 1C Regel. D. h. ein Akku Akku kann ohne Stress mindestens den Wert seiner Kapazität ab. Also das bedeutet z B beim 30kWh Akku 30kW Ladeleistung. Die Regel mag mittlerweile etwas veraltet sein...


    Wie minimax666 richtig sagt gilt generell auch die 20 - 80% Regel. Die Ingenieure bei BMW sagten mir aber, dass man den immer ohne Probleme vollladen kann. Ich halte mich trotzdem meist an die Regel.

    Hast Du das denn mal so probiert?



    Bei meinem Pixel 6a funktioniert das so einwandfrei!

    Kaufprämie wird wieder unterjährig aufgestockt um 400 Millionen €

    https://www.tagesspiegel.de/po…fpramie-auf-10185661.html

    Ich verstehe das nicht ganz...

    Die Nachfrage ist deutlich geringer geworden und trotzdem ist der Topf schon so geleert, dass nachgelegt werden muss... Da hat doch jemand im Vorfeld gepennt - oder ich hab das nicht verstanden 🙄

    Sorry I’m Eifer des Gefechtes und um Hilfe zu geben, übersehenes.

    Entschuldigung

    Es ist doch ganz normal, dass sich da auch mal eine Folgefrage und - antwort ergibt. Das kann man bei einer Frage ja nicht im Vorhinein absehen!

    Finde ich auch nicht schlimm! Das Thema war ja dann auch eigentlich durch. Verstehe nicht ganz warum Du Dich entschuldigst. Für mich war es informativ!


    Ich überspitze es mal:

    Dann müsste man die Regel festlegen im KFKA Thread nur JA und NEIN Antworten zulassen... 😉 oder halt auf 2 Antworten limitieten. Sonst sind wir morgen wieder in der selben Situation.


    Also nichts für ungut, aber ein extra Thread für 3-4 Antworten macht das Forum auch nicht übersichtlicher.


    Naja, wenn man zu denjenigen gehört, die hier Struktur reinbringen wollen, mag man das vielleicht aus einer etwas anderen Perspektive sehen.


    Das ist zumindest meine Meinung und das meine ich nicht als stänkern sondern als konstruktive Kritik.

    Man pflegt hier zum Glück ein angenehmes Miteinander was sicher auch ein großer Verdienst der Moderatoren/innen ist! (ich kann also auch etwas nettes sagen 😄)


    Euch allen noch einen schönen Abend 👋🏻

    jolewo

    Dann nimm doch eine kurze Schraube mit Kugelkopf und etwas Fett auf das Gewinde


    Ich habe eine sehr kurze Antenne von Navtec drauf. Schon seit einem Jahr funktioniert prima!


    https://www.amazon.de/gp/product/B016ANMI14/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...

    Du hast scheinbar die ganz kurze...

    Ist der Empfang vergleichbar mit dem Original?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dir nochmals den allerbesten Dank, auch für Dein großzügiges Angebot mir etwas zu schicken. 👍🏻


    Ich werde erst einmal zusehen, dass ich die farbigen Teile am oberen Schwellerteil lackiere. Dann muss ich mal in mich gehen ob ich einen Versuch mit dem Struckturspray versuche oder die Lötkolbenaktion. Nehme dann ein Schrottteil zum testen.


    Letzte Option ist, das Unterteil neu zu kaufen.

    Hi Chris!


    Das nenne ich mal eine detaillierte Antwort 👍🏻


    Die Idee mit dem Lötkolben und Sieb klingt gut! Ich hätte nur Bedenken, dass mir das nicht nur schmilzt sondern verkokelt. Welche Temperatur wäre da am besten? Schwarze ABS Kunststoffteile hätte ich greifbar. Danke für Dein Angebot 🙃 Ich müsste es nur einmal üben, denn wenn das daneben geht, dann wars das...


    Deshalb schwebte mir so vor, das auszuspachteln und schwarzes Stukturspray drauf zu tun wie z B das hier


    https://www.ebay.de/itm/374482512442?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=QckZGSjORO2&sssrc=4429486&ssuid=QgICDxOfQ8O&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Es hätte zumindest den Vorteil, dass ich wenn es noch nicht trocken ist und schlecht aussieht, ich es noch wieder rückgängig machen kann. Ich befürchte nur, dass das farblich nicht ganz passt. Zumindest könnt ich so auch die leichten Kratzer füllen. Die sind zu fein um da mit Auftragschweißen erfolgreich zu sein.


    Aber wie Du schon richtig sagst: der Mini hat ein Gewindefahrwerk und die Schweller sind sooo weit unten, dass sehe vermutlich eh nur ich 🥸


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen!


    ich habe mir ein paar gebrauchte JCW Schweller für meinen Mini Cooper SE zugelegt. Nun gibt es einige Kratzer und Macken an dem schwarzen Kunststoffteilen wie z B hier:

    PXL_20230617_072035812.jpg


    Habt Ihr eine Idee oder bereits Erfahrung wie man das ausbessern kann. Ich habe so etwas wie schwarzes Struktur Spray gefunden. Frage mich bloß, wie das wird wenn man es ausspachtelt und mit dem Struktur Spray übersprüht. Befürchte damit eine Verschlimmbesserung zu erzielen...


    Any idea oder link zu einem passenden thread hier im Forum???

    Danke gleichfalls!!! 🙃


    Sehe ich wie Du! Der Grüne Strom der eh produziert wird, wird dann noch einigen teurer weiter verkauft. Deshalb bin ich bei einem der "echten" Ökostromanbieter. Von denen gibt es etwa auch nur 5. Der Rest ist Blendwerk... Würden alle zu den 5 gehen, würde es gar nicht funktionieren, aber zumindest den Druck etwas erhöhen.


    Und ja, wir sind hinten dran und die Lücke wird immer Größer. Wenn wir in die Zukunft sehen wollen, können wir uns England ansehen, die haben noch mehr Geschick sich selbst ins Abseits zu schießen 🙄 Aber grade deshalb appelliere ich nicht immer auf das gestrige zu setzen. Das bringt delten Fortschritt... Die Dänen z B lachen sich tot über unsere Wärmepumpendiskussion.

    Die sind uns 10 Jahre voraus. Der folgende link ist 10 Jahre alt!!!


    Dänemark verbietet Öl- und Gasheizungen
    Seit Januar 2013 ist in Dänemark die Installation von Öl- und Gasheizungen in Neubauten verboten. Ab 2016 sollen in Dänemark auch in Altbauten der Betrieb von…
    www.energie-experten.org


    Komische Menschen dort 🤪 dabei hat Dänemark doch vieieiel weniger Anteil am CO2 Ausstoß als Deutschland und China - sind die etwa bekloppt!? 😉