Hier gibt es zum ersten Punkt Infos zum AC laden 🙃
heute bei der Auslieferung meines Mini war neben dem FFC dieses Kabel dabei.
mini-f56-forum.de/attachment/199264/mini-f56-forum.de/attachment/199265/mini-f56-forum.de/attachment/199266/
11 KW stehen sogard drauf. Die Pins sind m.E. auch alle belegt. Sollte nach meinem laienhaften Verständnis passen als dreiphasiges Ladekabel, oder?
VG Sven
Kurz zusamnengefasst:
- Dein Mini kann AC 3 phasigen max 11kW also 3 x 16A egal auch wenn 22kW anliegen
- schließt Du Ihn nur einphasig an, kann er sogar auf einer Phase bis 32A also 7,4kW. Aber in D sind eigentlich nur 20A bei einphasig erlaubt (Stichwort Schieflast)
- der Wirkungsgrad geht runter je geringer die Ladeleistung bzw die Stromstärke - > langsames Laden macht eigentlich nur Sinn bei PV Überschuss laden.
Zum Thema was der Akku "weniger nett" findet:
Grob gilt die 1C Regel. D. h. ein Akku Akku kann ohne Stress mindestens den Wert seiner Kapazität ab. Also das bedeutet z B beim 30kWh Akku 30kW Ladeleistung. Die Regel mag mittlerweile etwas veraltet sein...
Wie minimax666 richtig sagt gilt generell auch die 20 - 80% Regel. Die Ingenieure bei BMW sagten mir aber, dass man den immer ohne Probleme vollladen kann. Ich halte mich trotzdem meist an die Regel.