Beiträge von sir_tobi

    Danke gleichfalls!!! 🙃


    Sehe ich wie Du! Der Grüne Strom der eh produziert wird, wird dann noch einigen teurer weiter verkauft. Deshalb bin ich bei einem der "echten" Ökostromanbieter. Von denen gibt es etwa auch nur 5. Der Rest ist Blendwerk... Würden alle zu den 5 gehen, würde es gar nicht funktionieren, aber zumindest den Druck etwas erhöhen.


    Und ja, wir sind hinten dran und die Lücke wird immer Größer. Wenn wir in die Zukunft sehen wollen, können wir uns England ansehen, die haben noch mehr Geschick sich selbst ins Abseits zu schießen 🙄 Aber grade deshalb appelliere ich nicht immer auf das gestrige zu setzen. Das bringt delten Fortschritt... Die Dänen z B lachen sich tot über unsere Wärmepumpendiskussion.

    Die sind uns 10 Jahre voraus. Der folgende link ist 10 Jahre alt!!!


    Dänemark verbietet Öl- und Gasheizungen
    Seit Januar 2013 ist in Dänemark die Installation von Öl- und Gasheizungen in Neubauten verboten. Ab 2016 sollen in Dänemark auch in Altbauten der Betrieb von…
    www.energie-experten.org


    Komische Menschen dort 🤪 dabei hat Dänemark doch vieieiel weniger Anteil am CO2 Ausstoß als Deutschland und China - sind die etwa bekloppt!? 😉

    Lest in den nun mittlerweile etwas alten Spiegelartikel mal den Abschnitt:


    • Sind die Stromnetze für die E-Mobilität gerüstet?

    Faktencheck: Was zum Durchbruch des E-Autos noch fehlt
    Wie umweltfreundlich sind E-Autos? Und reichen die globalen Rohstoffe für sie aus? Diesen Fragen ist das Fraunhofer-ISI mit einem Faktencheck nachgegangen -…
    www.spiegel.de


    Also wenn das eine Industrienation nicht geregelt bekommt, wäre das traurig.

    minimax666

    Kritisches Hinterfragen ist ja auch immer sinnvoll und wir kennen Dich hier ja auch nicht als radikalen "geht nicht" Kandidaten 🙃 also nichts für ungut 🤝🏻

    Aber grade das Bsp der Durchlauferhitzer im Wohnblock hat mich dazu geführt das zu hinter fragen! Warum ging es vor 40 Jahren für 70 Wohnparteien 24kW Durchlauferhitzer zu installieren und heute gibt es geschrei bei Wallboxen. Und mal ehrlich - ich kann über nacht auch durchaus mit 4kW laden, beim Duschen werden aber immer die 24kW benötigt. Das ist für mich eines der vielen Bsp. dass das "nicht wollte" stärker ist als das "nicht können".


    Beim Thema der sozialen Frage hast Du natürlich einen wichtige Punkt angesprochen. Dieses Land wird aber nur weiterhin wirtschaftlich gut dastehen, wenn wir innovative neue Produkte entwickeln und weltweit verkaufen. Das war unsere Stärke und musd es bleiben. Den alten Kram, der mal erfolgreich war bzw das alte (fast) tote Pferd weiter zu reiten ist eine Sackgasse. Das ist wie das ewige festhalten an der Kohle im Ruhrgebiet. Unsere Automobilindustrie wird in 10Jahren das Kohleabbau von heute sein wenn mam sich nicht ändert, nur sehe ich derzeit keinen anderen Wirtschsftszweig der das mit Subventionen am Leben halten wird...


    Neue Technologien kommen immer von oben nach unten. Airbag, ABS uns waren früher auch nur in der S Klasse und nur für wenige erschwinglich. Heute hat es jedes Auto. So wird es auch bei E Antrieb und Wärmepumpe kommen.

    bwm

    Logan5

    Ich stimme Euch zu 100% zu!!!


    Ich habe vor 10 Jahren in Köln in einem Wohnblock aus den frühen 80ern gewohnt. Da waren ca 70 Wohnparteien drin. Jede Wohnung hatte einen Durchlauferhitzer a 24kW. Bei der Auslehung des Hauses muss davon ausgegangen worden sein, dass irgendwann morgens 80% der Wohnungn gleichzeitig Warmwasser brauchen ohne das die Leitung überfordert ist. War damals vor 40 Jahren kein Problem...


    Es ist aber nicht davon auszugehen das 80% gleichzeitig laden und selbst dann wären es max 11kW


    Damals gab es aber noch keine intelligente Steuerung...


    In meinem Haus regelt die Wallbox runter, wenn ich z B den Backofen anmache. Das ist heute wirklich kein Hexenwerk mehr... Im Gegenteil die Verbräuche könnten durch E Autos viel besser an das Stromangebot angepasst werden...

    Interessante Diskussion!


    Einen Kommentar hätte ich aber auch noch dazu:

    VW hat den radikalen Kurs Richtung E Mobilität ja nicht ganz freiwillig gemacht. Nach dem Abgasskandal blieb ja eigentlich nur die Flucht nach vorne. Ich meine immer noch, dass VW langfristig gesehen nichts besseres passieren können, als der Abgasskandal.

    Wenn wir in 10 Jahren noch mal zurück gucken, was wir hier geschrieben haben, dann glaube ich, dass VW noch da ist, während von anderen Autokonzernen nur noch das Markenlogo existieren wird unter Besitz eines chinesischen Großkonzerns (wie z B bereits GM oder smart)

    Für die Felgen gibt noch nicht eimmal ein Gutachten für das Fahrzeug - somit ist das eigentlich noch kritischer als mit Zubehör Felgen ohne Abnahme durch Gutachter herumzufahren...


    Meine größte Sorge wäre nicht die Polizei sondern die Versicherung im Falle eines Unfalls...


    Wir schweifen etwas vom Thema ab.


    Fazit: jeder muss das selbst entscheiden, aber man muss halt wissen dass Mini Felge nicht automatisch auf jeden Mini darf!


    Und jetzt zurück zu den hübschen Zubehörfelgen 🙃