Serienausstattung: Berganfahrassistent

  • Ich greife das hier nochmal auf, weil ich das Gefühl habe, dass sich etwas verändert hat: Wenn ich im Rückwärtsgang an einem steilen Berg anfahre, dann rollt der Mini ein Stück nach vorne. Ich habe es allerdings noch nicht "drauf ankommen" lassen und ihn weiter rollen lassen (schätze mal das ist nicht so gesund fürs Getriebe).
    Ich kann mich daran erinnern, dass ich bei meinem 1er damals mit dem linken Fuß auf die Bremse musste ohne um ohne vorwärts Rollen anzufahren (der hatte ebenfalls Automatik) :D .


    Wurde die Berganfahrhilfe im Rückwärtsgang gestrichen? Liegt es am DKG? Oder greift die erst, nachdem man einen halben Meter nach vorne gerollt ist?

  • Es kann sein, dass der Assistent erst aktiv wird, wenn man zuvor die Bremse etwas fester betätigt hat. Wenn man nur mit kleinem Bremsdruck stehen bleibt geht ja z.B. auch Start-Stop nicht an. Vielleicht liegt es ja daran.

  • Ich stand schon sehr fest auf der Bremse (aus "Angst" sozusagen :D ), aber ich werde demnächst (wenn ich einen passenden Berg gefunden habe) noch einmal ein bisschen ausprobieren.
    Hoffentlich ist es nicht irgendwann mal einer Sparmaßnahme zum Opfer gefallen :/

  • Jetzt bin ich etwas verwirrt - für was braucht man eine Anfahrhilfe für den Hang, wenn man Automatik hat? Ich bin mir recht sicher, dass das in dem Fall gar nicht nötig ist. Wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat und dann von der Bremse geht sollte allein schon die Kupplung dafür sorgen, dass der Wagen beim Rückwärtsfahren am Hang nicht nach vorne rollt - oder habe ich da was nicht mitbekommen. Frei rollen sollte ein Automatik doch nur im "N"...

  • Wenn ich im Rückwärtsgang an einem steilen Berg anfahre, dann rollt der Mini ein Stück nach vorne. Ich habe es allerdings noch nicht "drauf ankommen" lassen und ihn weiter rollen lassen (schätze mal das ist nicht so gesund fürs Getriebe).

    Du hast doch eine Handbremse, mit der Du den Wagen halten kannst, um ihn bei Tendenz zum Rollen zu halten.
    Wir haben hier leider keine Berge, um es auszuprobieren.
    Fahr doch einmal mit dem Heck zum Berg aufwärts an, einmal mit der Front zum Berg aufwärts an, dann kannst Du sicher feststellen, ob die Berganfahrhilfe auch im Rückwärtsgang greift.


    Schau mal, was ich im Megane4-Forum gefunden habe:
    "Ich habe teilweise ein ganz anderes Problem.

    Wenn man mit der Schnauze nach vorne bergab steht rollt das Auto
    logischerweise nach vorne. Will man nun aber mit eingelegtem
    Rückwärtsgang zurücksetzen, rollt das Auto dennoch immer noch ein Stück
    nach vorne, bis dass der "Gang greift". Die Berganfahrhilfe funktioniert
    also im Rückwärtsgang nicht. Normalerweise kein Problem, aber je
    nachdem wie eng der Vordermann geparkt hat, kann das schonmal knapp
    werden. Habt ihr das Problem auch?"

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat und dann von der Bremse geht sollte allein schon die Kupplung dafür sorgen, dass der Wagen beim Rückwärtsfahren am Hang nicht nach vorne rollt

    Ja, genau das habe ich ja auch erwartet.


    Vielleicht ist ja auch etwas kaputt, wobei es ja beim vorwärtsfahren funktioniert.


    Fahr doch einmal mit dem Heck zum Berg aufwärts an, einmal mit der Front zum Berg aufwärts an, dann kannst Du sicher feststellen, ob die Berganfahrhilfe auch im Rückwärtsgang greift.

    Werde ich machen :)

  • Ja, genau das habe ich ja auch erwartet.
    Vielleicht ist ja auch etwas kaputt, wobei es ja beim vorwärtsfahren funktioniert.
    Werde ich machen :)

    Interessant. Muss ich mal bei heftigen Steigungen/Gefällen drauf achten... Bei denen, die wir hier haben, ist der Wagen noch nie irgendwo hin gerollt ;)

  • Jetzt bin ich etwas verwirrt - für was braucht man eine Anfahrhilfe für den Hang, wenn man Automatik hat? Ich bin mir recht sicher, dass das in dem Fall gar nicht nötig ist.

    Also meine Wandlerautomatik hat auf jeden Fall auch die Berganfahrhilfe. Wenn man an starken Steigungen losfährt, hält der Mini die Bremse und löst sie beim Gasgeben, auch rückwärts.
    Das macht auch Sinn, denn im normalen D Modus fährt der Automat im zweiten Gang los und der Druck im Wandler reicht nicht aus, um das Auto an einer stärkeren Steigungen zu halten.


    Ich habe hier jeden Morgen das Problem, dass an einer leichten Steigung an einer Ampel zur Bundesstraße der Neigungsensor noch nicht erkennt, dass man am Hang steht, der Druck im Wandler aber nicht reicht um ohne kurzes Rückwärtsrollen anzufahren. Etwas nervig und nicht gut für das Getriebe. Ich ziehe dann im Stand an der Ampel immer einmal an der Wippe auf M1. Im ersten fährt der Mini problemlos an.

  • Da schau an... an einem Montag aufgestanden und schon was gelernt... das wird eine gute Woche ;)
    Dass der Wandler da anders ist, wusste ich nicht. Das DKG macht das wohl nicht, jedenfalls fühlt es sich nicht so an.