Servicebedarf MINI F56 F55 F57

  • Das glaube ich gerne, derbysk, und das stimmt mich positiv. :)


    In den Details steht allerdings nichts von einer Verspätung. Insofern hat der Fahrstil der Vorbesitzerin offenbar dazu geführt, dass der erste Ölwechsel erst nach 3 Jahren und 8 Monaten durchgeführt werden musste. ;)

    Ersteres gerne- Ich glaube dass der Motor das verkraften kann. :)


    Letzteres ist nicht möglich- Das Display warnt bei jedem Motorstart - dass die 2 Jahre Ölwechselintervall überschritten sind.


    Die Details können bei dem kleinen Display fehlen, beim Navi Professional werden sie angezeigt, oder ich hab ein Update aufgespielt bekommen 2021, dass Dein One nicht hat.

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... Ups! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von derbysk ()

  • Das ist wirklich mysteriös, denn die Details werden vollständig aufgerufen, ich kann sie mit dem Rädchen durchblättern. Dort steht tatsächlich nichts von einer Verspätung.


    Ich werde mal zum Mini-Service fahren und diese Frage klären, denn der Wagen wurde mir als scheckheftgepflegt verkauft.

  • Das ist wirklich mysteriös, denn die Details werden vollständig aufgerufen, ich kann sie mit dem Rädchen durchblättern. Dort steht tatsächlich nichts von einer Verspätung.


    Ich werde mal zum Mini-Service fahren und diese Frage klären, denn der Wagen wurde mir als scheckheftgepflegt verkauft.

    Scheckheftgepflegt ist ein dehnbarer Begriff…


    Man geht natürlich davon aus, dass alles gemacht wurde, aber das ist nicht immer der Fall…


    Der Ölwechsel ist nach 30.000 km oder 2 Jahren fällig. Wenn eines dieser Ereignisse eintritt kommt der Hinweis…


    Wenn der Ölwechsel erst 2020 durchgeführt wurde, dann deutlich überfällig, was eher danach klingt, dass da nicht so drauf geachtet wurde - Auto fährt ja…


    Der Verkäufer wird sagen, dass er gar nicht aufs Datum geachtet hat und somit von der Scheckheftgepflegtheit ausging…

  • 2016: Erstzulassung

    2020: erster Ölwechsel

    2022: zweiter Ölwechsel


    Ich bin etwas verwirrt und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Es könnte sein, dass der erste Ölwechsel 2018 in einer Werkstatt durchgeführt wurde, die keine Möglichkeit hatte, das digitale Serviceheft im Auto selber zu pflegen. Die BMW NL und Vertragshänder und nur einige frei Werkstätten können das. Aber auch hierfür sollte irgendein Nachweis vorliegen, ansonsten wäre der Wagen für mich nicht scheckheftgepflegt.

    Vielleicht wurde dann immerhin der Serviceeintrag auf dem BMW Server gemacht, das können die abfragen.


    Wurden 2020 auch die Zündkerzen mit gemacht?


    Wievielter Hand ist der Wagen?

  • Zuerst würde ich für mich klären, ob ich bereit wäre dies notfalls auch gerichtlich durchzufechten.


    Selbst mit einem guten Anwalt hast du keine Garantie dafür vor Gericht zu gewinnen. Scheckheftgepflegt ist kein klar definierter Begriff und wird in Verkaufsanzeigen leider inflationär genutzt.


    Ich würde mit dem Händler darüber sprechen, ob er dir beim nächsten Service finanziell entgegenkommt, ansonsten auf die guten Gene ;) deines One vertrauen und viel Spaß damit haben.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Für mich immer verwunderlich, dass gleich ein Anwalt und Gerichte ins Spiel gebracht wird…


    Wenn ich einen gebrauchten Wagen kaufe, dann prüfe ich das doch alles vor Übernahme und kaufe nicht die Katze im Sack…


    Wenn das beim Gebrauchtwagenkauf nicht passiert, scheint es dem Käufer zum Zeitpunkt des Kaufs offensichtlich nicht so wichtig zu sein…


    Gebrauchtwagenhändler sind auf sowas vorbereitet und entsprechende Passagen finden sich in jedem Kaufvertrag… sonst wären Gebrauchtwagenhändler nur noch vor Gerichten…


    Und Gerichte sollten sich wahrlich mit anderen Dingen beschäftigen



    Grüße

    Peter

  • Mit meinem Beitrag wollte ich genau darauf hinaus. In diesem Fall und der Bedeutung eines vollständigen Serviceheftes für den Käufer sollte die Prüfung vor Unterzeichnung des Vertrages abgeschlossen sein.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Stehen im Kfz - Brief nicht die Vorbesitzer? ay caramba, Du könntest doch versuchen, den Erstbesitzer zu kontaktieren und zu fragen.
    Dann würde ich mir die Gebrauchtwagengarantie genau bzgl. Motorschäden ansehen, für den Fall, dass der 1. Ölwechsel nicht durchgeführt wurde und das zu Schäden führt.
    Beim MINI Händler würde ich auf einem Zusatz zum Kaufvertrag bestehen, dass der 1. Ölwechsel nicht nachgewiesen werden kann und eine kleine Entschädigung (wie z.B. das nächste Öl gratis) einfordern, ggf. auch beim Chef des Autohauses.
    Einen Anwalt würde ich erst einschalten, falls es zu einem Schaden kommt.
    Lass Dir deswegen aber die Freude am MINI nicht vermiesen :0008:

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Vielen Dank für eure Antworten und Hinweise.


    Der Mini hatte schon zwei Vorbesitzer. Die Zündkerzen wurden mit dem Ölwechsel 2020 durchgeführt inklusive Fahrzeug-Check usw. Ich vermute auch, dass der erste Ölwechsel bei einer freien Werkstatt durchgeführt und der Service nicht eingetragen wurde.


    Die Idee, den ersten Besitzer zu fragen, finde ich sehr gut. 👍 Ich warte aber erstmal die Antwort des Händlers ab.


    Ich muss gestehen, dass dies mein erster Wagen mit digitalem Serviceheft ist. Ich habe mir dieses vom Händler auch zeigen lassen und an allen Einträgen stand „OK“. Vielleicht hätte ich mir besser jeden Eintrag im Detail anschauen müssen. Allerdings hätte mir das wenig gebracht, da mir die Serviceintervalle nicht bekannt sind. Zudem sagte mir der Verkäufer, dass es keine festen Intervalle für den Mini gibt, was auf der offiziellen Mini-Seite auch bestätigt wird.


    Ich finde, es ist eine echte Schwäche des digitalen Serviceheftes, dass dort kein Hinweis zu sehen ist, falls eine Wartung ausgelassen wurde. 🤨 Daher habe ich mich ja an dieses Forum gewendet, weil das nicht ersichtlich ist und auch auf der Herstellerseite nicht erläutert wird.


    Im übrigen bin ich der Auffassung, dass jeder Händler genau weiß, was scheckheftgepflegt bedeutet und welche Erwartungen Kunden daran knüpfen, sonst würden sie es nicht in ihre Anzeigen schreiben. Es gibt auch einschlägige juristische Urteile dazu. Ich hoffe, der Nachweis findet sich aber und die Sache lässt sich klären. Mir fällt es schwer zu glauben, dass sich jemand für 20k einen Mini kauft und nach zwei Jahren keinen Ölwechsel durchführen lässt.


    Jedenfalls bin ich trotzdem sehr froh, erstmals einen Mini gekauft zu haben und lasse mir den Spaß nicht verderben. 😃 🚙