Verbrauch Benziner F56 F55 F57: One First, One, Cooper

  • Hallo,


    habt ihr auch das bemerkt, oder ist das nur bei mir?
    Nach jedem SW-Update steigt der Spritverbrauch.
    Mir fällt das auf, weil ich täglich die selbe Strecke fahre. Anfangs ging das mit ca. 6,2 Liter.
    Dann kam ich nur noch auf ca. 6,6 L
    Jetzt komm ich nicht mehr unter 7, bestenfalls noch 7,3 L nach BC.
    Der Freundliche meint, das liegt am Winter bzw. klate Temperaturen ....
    Wenn´s wieder wärmer wird, geht der Verbrauch wieder unter 7 Liter ....


    Kann ich nicht glauben. Werd es aber beobachten.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Gruß

  • Zwischenbericht nacht 1300km (F56 Cooper, BJ 2/2019, DSG, OPF):
    Im Bordcomputer steht 5,9 L/100km, nachgerechnet sind es 6,05.
    Bei der jetzigen Tankfüllung habe ich 658km geschafft, dabei 5,77 L/100km verbraucht. Mit ca. 30% Stadt, 30% Land und 40% Autobahn, inklusive ein paar mal Berufsverkehr-Stau.
    Im siebten Gang dreht der Motor bei 112km/h genau 2.000 (auf 195/16), das tut dem Verbrauch natürlich sehr gut, da auf meiner Strecke maximal 100 erlaub ist.
    5L/100km sind bestimmt zu schaffen, wenn man noch ein bisschen sparsamer fährt und weniger Klimaanlage benutzt. :thumbup:

  • Zwischenbericht nacht 1300km (F56 Cooper, BJ 2/2019, DSG, OPF):
    Im Bordcomputer steht 5,9 L/100km

    :0054: Gleichstand. Das haben unsere Cooper sauber hinbekommen :0008:
    Bei mir ist es allerdings noch wenig aussagekräftig, da ich z.Zt. noch nicht viel fahre und den Motor zum Einfahren bewusst in unterschiedlichen Drehzahlbereichen bewege. Bei unseren 70 km/h Landstraßen fahre ich zwischendurch auch mal in Schaltung "S" oder manuell in M3-M6, was ja nicht unbedingt sparsam ist. Ist auch lustig, mein "green mode" meckert dann :aufreg: , ich soll das sein lassen und wieder auf "D" schalten.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • @Skipper
    Die unterschiedlichen Drehzahlen hab ich ja dank meiner Pendlerstrecke quasi immer dabei. Über 4.000 hab ich mich allerdings noch nicht getraut. Aber wenn du ja schon trotz "nicht unbedingt sparsamer" Fahrweise bei 5,9 rauskommst, ist das doch ein gutes Zeichen :0008:


    Der Green Modus bringt glaub ich nicht viel, außer dass er meckert :thumbsup:

  • @Svente
    bis zu 4500 UpM darf man ja beim Einfahren drehen und die sind auch ganz schnell erreicht, wie ich auf einer Beschleunigungsspur gemerkt habe, ohne dass ich das Gaspedal zu sehr getreten habe.
    Einfahren bedeutet ja nicht nur, zurückhaltend zu fahren, sondern auch in wechselnden Drehzahlen und Gängen.


    Auch wenn ich glaube, dass ich einen "schlauen" Gasfuß mit den Jahren bekommen habe, denke ich doch, dass der "green mode" beim Verbrauch auch etwas bringt. Z.B. reagiert das Gaspedal nicht so spontan und Verbraucher wie Klima und Sitzheizung werden auch reduziert.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Ja stimmt, da hast du recht. Sofern man nicht im Stop&Go-Vehrkehr ist, werden ja eigentlich in der Stadt nur Gänge 4-5 und auf der Landstraße 5-6 verwendet.


    Das mit den Verbrauchern wie Sitzheizung und Klima wusste ich nicht, wieder was gelernt :thumbsup: Finde das Gaspedal an sich sowieso nicht immer ganz gleichmäßig, scheint mir ein "adaptives" Pedal zu sein (bezieht sich auf den MID-Mode, da ich ja keine Modes habe). Mit der gleichen Stellung beschleunigt er nicht immer gleich, zumindest empfinde ich das so.


    (Sorry fürs offtopic :whistling: )

  • Du meinst SW update bei Mini.
    Ich hatte dies seinerzeit auch einen Mehrverbrauch von 0,5 l verbuchen dürfen.