Paul

  • Ach Kinders, wie erklär ich's bloss richtig

    Du kannst einem richtig leid tun :/ .
    Es ist ja unbestritten, dass Breitreifen und kürzere Federwege das Fahrgefühl / -empfinden verändern. Du sagst ja auch, dass Du die Straße mehr spürst und Paul wird es nicht anders gehen.
    Vielleicht macht es Sinn, dass Du dir eine Straße suchst, deren Belag aus möglichst glattem, ebenen Teer besteht, ohne Fugen, Rillen, Löcher oder Verwerfungen, auf der Paul mit Dir einfach dahingleiten kann, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Das sollte zumindest eine Aussage in die Richtung erlauben, ob nach der Umrüstung "nur" Straßenmängel spürbarer durchgereicht wurden oder ob in der Mechanik etwas nicht stimmt.
    Vielleicht ist es auch einfach Gewohnheit. Als ich die erste lange Probefahrt im MINI gemacht habe (und das auf den schmalen Serienreifen) kam er mir so bretthart vor, dass ich etwas gezögert habe, ihn zu kaufen. Inzwischen ist das Fahrempfinden für mich gut und ganz normal. Und es ist noch einmal wesentlich angenehmer, wenn ich 100km südlich von uns auf gut geteerte Autobahnen komme. Deswegen auch mein Tipp :)

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Da ich alle Fehlerquellen einkreiseln muss .. sind diese Endanschläge bei Lieferung immer dabei? Weiss doch sicher jemand.


    Da das leise Poltern immer noch da ist, muss ich morgen wieder zur Werkstatt :| Müssen sich auf die Suche machen, woher das kommt. Das Vibrieren ist allerdings komplett weg!
    Andere packen die Federn drunter und gut, bei mir ist alles komisch. Entweder es liegt an Paul oder an der Werkstatt.


    Nervt mich tierisch!

  • Ich hab noch mal kurz in die ABE geschaut. Es steht ja dort "Original-PUR-Endanschläge" - Im weiteren Verlauf steht dann auch (Zitat Eibach-ABE, Seite 6; III.2):


    ....die serienmäßige Federwegbegrenzung darf nicht aufgrund von Auflagen in diesen Teilegutachten/Genehmigungen verändert werden. (z.B. Einbau zusätzlicher oder geänderter Federwegbegrenzer)


    Von daher verstehe ich das so, dass die vorhandenen Endanschläge nicht geändert dürfen.


    Von daher tippe ich auf eine andere Polter-Quelle. Durch die straffere Federn kann ja jetzt auch etwas anderes poltern, was zuvor nicht aufgefallen ist.

  • :|

  • :trost:


    wird schon werden. Ich verstehe nicht, dass so eine eigentlich unkomplizierte Tuning - Maßnahme durch Fachwerkstätten nicht in den Griff zu bekommen ist.
    @marco.t, hast Du vielleicht eine Idee?

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • :trost:


    wird schon werden. Ich verstehe nicht, dass so eine eigentlich unkomplizierte Tuning - Maßnahme durch Fachwerkstätten nicht in den Griff zu bekommen ist.
    @marco.t, hast Du vielleicht eine Idee?

    HI ich freue mich zwar wenn man mich um Rat fragt, aber hier stehe ich etwas auf dem Schlauch.


    Worum geht es ?