Kaufberatung Mini JCW F56 letztes Model - Lautstärke und Komfort

  • Hallo Zusammen,


    ich habe ja seit März einen Mini Cooper SE LCI2 mit tolle Ausstattung. Das Einzige was mich ab und zu stört ist die Reichweite.


    Daher überlege ich mir einen gebrauchten Mini Verbrenner zu kaufen und bin erstmal vom glauben abgefallen was die F56 LCI2

    Wagen noch kosten. Dafür gibt es ja den F66 in NEU….. aber das ist nicht meine Frage.


    Ich habe einen JCW Modell gefunden von 5/24 mit 11.000KM und bis auf Frontscheibenheizung hat er wirklich alles inkl. adaptiven Tempomar und den Mini Yours Ledersitzen. Preis 37.500,-€ .

    Das ich öfter mal Langstrecke fahre würde ich gerne wissen ob Ihr mir sagen könnt ob zum einen das DDC Dynamic Damper Control

    in der weichsten Einstellung dem Fahrwerk des Cooper SE entspricht oder sogar weicher ist. Das wäre Super.


    Zum zweiten würde mich interessieren ob der Standard JCW Auspuff laut ist oder ob dieser ein Klappenauspuff ist den man leiser stellen

    kann um auf längeren Strecken keinen Tinitus zu bekommen ;) Falls das alles nicht geht, würde die Nachrüstung des originalen JCW Klappenauspuff ruhe bringen ?


    Ich such parallel nach einem ähnlichen Fahrzeug für eine Probefahrt aber es gibt halt gerade nix nix und das Auto meines Interesses

    steht 300Km weit weg. Da kann ich leider nicht mal kurz vorbeifahren.


    Danke vorab und viele Grüße

  • Er hat keinen Klappenauspuff. Die Kiste ist sehr leise. Einen Klappenauspuff nachrüsten ist legal eh nicht möglich. 300KM Entfernung ist ein halber Tagesausflug, sollte also kein Problem darstellen wenn man so eine Kiste kaufen möchte...

  • Sehr leise ist doch schon mal was :) bedeute so laut/leise wie ein normales Auto ohne Sport ?

    Weißt Du auch was zum Fahrwerk ?


    Danke ;)

  • Sehr leise ist doch schon mal was :) bedeute so laut/leise wie ein normales Auto ohne Sport ?

    Weißt Du auch was zum Fahrwerk ?


    Danke ;)

    Bedeutet, der ist mucksmäuschen still. Gar nichts.

    Ein Cooper von 2017 ist lauter ^^


    Und der F56 JCW hat kein DDC mehr. Fährt aber mit den adaptiven Dämpfern sehr bequem. Ist hart gefedert, aber bequem auf der Langstrecke.

  • Danke für die Info .

    Ist DDC nicht das gleiche wie Adaptive Dämpfer ?

    Sprich Härte je nach Fahrmodus oder wo liegt der Unterschied?

  • Ich hab ja nen 2024er JCW mit 8. Gang Automatik und einen 2022er JCW mit 6. Gang Schaltgetriebe.

    Beide ebenfalls in absoluter Vollausstattung.

    Der mit Automatik hat ein eingetragenes Standgeräusch von 78db und der Handschalter von 85db.

    Die 85db hören sich im Stand auch definitiv lauter an.

    Generell sind beide aber auch während der Fahrt wie hier schon geschrieben eher leise.

    Es kommt ein künstliches brummen aus den Lautsprechern was mir persönlich sehr gut gefällt.

    Beide haben die adaptiven Dämpfer die in Mid/Green weicher sein sollen wie in Sport.

    Ehrlich gesagt hab ich da keinen großen Unterschied gemerkt das adaptive Fahrwerk dämpft aber auf jeden Fall sehr gut.

    Sportlich straff aber trotzdem komfortabel.

    Was man deutlich merkt ist die Gasannahme und die Lenkung die spürbar leichter wird in Mid/Green.

    2022er F56 JCW in Rebel Green/schwarz mit Handschaltung
    2024er F56 JCW in Rebel Green/rot mit Sport-Automatik

    Einmal editiert, zuletzt von Catman ()

  • Vielen Dank Catman,

    Der 2024er ist das ein F66 ?


    Ich habe heute per Zufall einen gebrauchten JCW beim Händler um die Ecke probefahren können und kann Deine Beschreibung teilen.


    Die Lautstärke ändert sich je Fahrmodus. Bei Green ist der Mini angenehm leise. Top.


    Das Fahrwerk ändert sich zwischen Sport und Mid/Green ein bischen. Es bleibt straff da ist mein SE weicher. Dies kann aber auch an den 17“ am SE zu 18“am JCW Reifen liegen die wegen dem geringeren Querschnitt weniger dämpfen und die waren auch mit 2.9 Bar hart aufgepumpt 🤪

  • Der 2024er JCW ist noch einer der letzten F56.

    Der F66 gefällt mir zumindest mit JCW Trim von außen sogar etwas besser wie der F56 aber von innen finde ich den F56 deutlich schöner und hochwertiger.

    18 Zoll hab ich auch auf beiden drauf weil ich die JCW Circuit Spoke 902 Felgen sehr schön finde und laut Mini sind sogar 3.2 bar und 2.7 bar empfohlen was ich bei Runflat auch schon sehr viel finde.

    2022er F56 JCW in Rebel Green/schwarz mit Handschaltung
    2024er F56 JCW in Rebel Green/rot mit Sport-Automatik

  • Es kommt ein künstliches brummen aus den Lautsprechern was mir persönlich sehr gut gefällt.


    Beide haben die adaptiven Dämpfer die in Mid/Green weicher sein sollen wie in Sport.

    Ehrlich gesagt hab ich da keinen großen Unterschied gemerkt das adaptive Fahrwerk dämpft aber auf jeden Fall sehr gut.

    Das nervige Gebrumme wird man mit "Green" Mode etwas weg und mit App und OBD-Adapter komplett.


    Dass du beim adaptiven Dämpfer "keinen großen Unterschied" merkst, liegt daran, dass es keinen Unterschied geben kann:

    Im Gegensatz zum DDC, welches elektronisch geregelt wird, ist das adaptive System *passiv*. Egal welcher Fahrmodus: alles gleich.

    Allerdings: viele beschweren sich über das Fahrwerk, zu weich in Kurven. Nachdem ich wieder zurück im Mini bin, ja der ist wirklich härter als "normale" Fahrzeuge - auch härter als mein Sportwagen, aber insgesamt ein sehr guter Kompromiss für Landstraßen.

  • Laut Mini Prospekt soll das Adaptive Fahrwerk aber unterschiedliche Fahrwerkseinstellungen haben.

    Es heißt orginal sogar "spürbare Veränderung der Fahrwerksauslegung".


    Screenshot (4).jpg

    2022er F56 JCW in Rebel Green/schwarz mit Handschaltung
    2024er F56 JCW in Rebel Green/rot mit Sport-Automatik