Mini GP3 oder BMW M2C Futura Design – Entscheidungshilfe gesucht!

  • Hallo zusammen,


    ich bin mal wieder hier und brauche eure Einschätzung.


    Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass ich mir vor einiger Zeit einen Mini aus 2023 zugelegt habe, aber dieser hat mich emotional nicht wirklich abgeholt.

    Also habe ich ihn verkauft und mir einen BMW M2C Futura Design aus 2021 mit ca. 15.000 km gekauft. Das Design ist sehr speziell (es gab nur 500 Stück davon), aber leider kam es bei vielen nicht gut an, was mich auch etwas verunsichert hat.


    Nun, ich habe den M2C seit fast fünf Monaten, und obwohl er wirklich schnell ist und gut klingt, gibt er mir emotional nicht das, was ich mir erhofft habe. Für den Preis ist es einfach nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Jetzt überlege ich wieder, auf einen Mini umzusteigen. Und wie der Zufall so spielt, gibt es in meiner Nähe einen Mini GP3 aus 2020 mit 14.900 km zum Verkauf für ca. 42.000 EUR.

    Der Preis ist etwas höher, aber der Verkäufer versichert mir, dass das Auto in einem Topzustand ist.

    Er würde sogar meinen M2C in Zahlung nehmen, und ich würde mit ca. 14.000 EUR „plus“ aus dem Geschäft rausgehen. Allerdings muss ich sagen, dass ich nach dem Kauf des M2C und den Kosten für die PPF-Folie insgesamt bei einem Verlust von ca. 7.000 EUR liege.


    Hier meine Frage an euch:


    Würdet ihr den einzigartigen M2C verkaufen und gegen einen GP3 tauschen? Vom GP3 erhoffe ich mir vor allem Emotionen, und der sollte ja auch nicht langsam sein. Ich gehe außerdem davon aus, dass Inspektionen und Wartung beim Mini günstiger sind als beim M2C. Beide Autos haben ungefähr die gleiche Kilometerleistung, aber der M2C ist von 2021 und der Mini GP3 von 2020.


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was ich mir erhoffe – vielleicht einfach eure Meinungen und Erfahrungen. Wie zufrieden seid ihr mit dem Mini GP3? Ich würde den auch als Daily nutzen, außer im Winter. Für die ca. 20 km, die ich täglich fahre, wäre der Mini genauso gut wie der M2C.


    Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen!

    Liebe Grüße,

    Mini JCW F56-2023:love:


    /Lee-Roy aus dem schönen Luxemburg ;)

  • Also verstehe ich das richtig. Du willst mit ca. 7.000,- € Verlust eine limitierte 6-Zylinder Fahrmaschine gegen eine 4-Zylinder Fahrmaschine mit rund 100 PS weniger eintauschen und hoffst, daß Dich der dann "emotional besser abholt" ???


    Puhh - wer soll Dir das beantworten - der "alte" M2 ist schon ein echtes Spaßgerät - die Frage welche besseren Abhol-Eigenschaften beim Mini erhoffst Du Dir denn?


    P.S. ich finde den Futura wirklich geil und gelungen und sehr selten - das ist aber wieder mal echte Geschmackssache.


    VG Sven

  • Guten Tag Sven,


    Ich verstehe was du meinst, der M2 C ist schon ein schönes und schnelles Teil, aber für den Preis habe ich erhofft es würde mir mehr Glück geben ( schwierig zu erklären).


    Im Moment ist es eher so, dass ich Angst habe wenn ich fahre oder parke, dass einer mir reinfährt, da durch das Design kaputt geht und dies nicht mehr nach lackiert werden kann.


    Was ich mir vom Mini erhoffe, ich steige an fahre los und habe Spass, dies hatte ich schon beim JCW, dass der GP3 hinten keine Sitze hat stört mich nicht, nur ich weis nicht wie es auf Dauer ist mit dem GP3, wie zufrieden oder zuverlässig, sprich keine Probleme dieses Auto macht.


    Danke euch,

    Mini JCW F56-2023:love:


    /Lee-Roy aus dem schönen Luxemburg ;)

  • Hi Lee-Roy,


    ahh verstehe - ja bei so einem seltenen (und wenn ich es richtig verstanden habe - einzigartig lackierten Fahrzeug) ist das sicher eine berechtigte Sorge. Es stellt sich die Frage, ob so ein Exemplar dann nicht eher was für die Garage und gelegentliche Treffen ist und auch eine Wertanlage.


    Wenn Du einen Daily Driver suchst - ist der GP-3 dann sicher die bessere Wahl. Allerdings tun da Schäden an der Karosserie auch weh - sind aber eben wieder herstellbar.

    Wenn die Sorge bei Dir da mitfährt, kann ich Dich schon verstehen. Solltest Du aber den M2 wieder abgeben wollen, würde ich genau schauen, was der wert ist bzw. noch wert werden kann. Kann mir schon gut vorstellen, daß der Verkäufer den sehr gerne nimmt und dort ein Geschäft wittert.


    VG Sven

  • Wenn du ein Auto suchst, das dich emotional abholt, würde ich dir andere Marken und Modelle empfehlen. Allerdings kommt das ganz darauf an, was genau für dich "Emotionen" hevorruft.

    Manche Leute mögen zum Beispiel beim Mini, wie sehr sie mit ihrer Herkunft spielen und sie referenzieren und in die moderne Zeit übertragen. Gerade im F56. Das "runde" Display in der Mitte, die Flugzeug-artigen Wippschalter und die Union Jack Rückleuchten, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ich find das witzig, emotional abholen tut mich das aber nicht. Mich holt ein Fahrzeug ab, das Fahraktiv ist und beim Fahren einfach Spaß vermittelt.

    Die heutigen M3 sind dafür viel zu breit und fett geworden und das fahren soll total entkoppelt sein. Bin noch nie einen selbst gefahren, aber zumindest die Gewichtsentwicklung ist ja nun wirklich eklatant. Die sind extrem schnell in einer geraden Linie und auch (für ihr Gewicht) recht zügig um Kurven, aber halt trotzdem alles für den jungen CEO weich gespült, der damit täglich nach München in sein Büro pendelt.

    Ein Auto, das einen emotional abholt ist für mich der Mazda MX-5. Ein derart fahraktives Auto habe ich noch nicht erlebt. Selbst Jeremy Clarkson attestiert ihm

    “It’s a cure for depression, this car, it really is. You just can’t be in a bad mood when you’re driving it.”

    Ansonsten habe ich auch gehört, dass Porsches extrem fahraktiv sein sollen. Allerdings wohl nicht so emotional. Das soll sich halt wie Deutsche Ingenieurskunst in Perfektion anfühlen. Das Auto macht EXAKT, was es soll und fährt die schnellsten Runden um eine Jede Strecke. Spaß machen soll das wohl dennoch nicht so sehr. Zumal man das, was das Auto kann, als Normalsterblicher nicht "auswringen" kann. Und wenn man es doch kann und tut, bewegt man sich im Straßenverkehr ständig im Fahrverbot. Auch hier wieder - nie einen besessen oder selbst gefahren, aber mal Mitgefahren und mit dem Besitzer unterhalten.

    Im MX5-Forum dagegen sind mehrere, die nach Exkursen zu Porsche, BMW, Toyota und Konsorten am Ende doch wieder den Weg zum MX-5 zurück finden.


    Aber wie gesagt: was genau ein Fahrzeug ausmacht, damit es einen emotional abholt, ist höchst verschieden. Anderen fehlt am MX-5 sicher was. Komfortfeatures sind nicht so gut, wie in anderen Autos, 184PS in der größten Motorisierung sind zwar für ein so leichtes Auto reichlich, aber eben kein Vergleich mit nem 300PS BMW und die sehr gleichmäßge Leistungsentfaltung des Saugmotors kann man "berechenbar" oder "langweilig" finden.

    Was dir da wichtig ist, kannst nur du selbst wissen :)

  • Naja - mich hat das M4 Competition Cabrio letzten Sommer schon emotional abgeholt. Sowohl längs als auch querdynamisch - von weichgespült biste da weit entfernt. Zumal der in den richtigen Einstellungen auch komplett böse kann. Klar, ein MX-5 ist eher so fahren pur aber da gibt es auch noch andere Kandidaten (Elise z.B.).


    Der M2 geht eben schon in die Richtung emotionaler Daily-Driver aber natürlich hast Du (bwm) Recht - welche Emotionen Lee sucht, weiss nur er selber. Ich hatte jetzt eher interpretiert, er macht sich Sorgen im Alltagsgebrauch.


    VG Sven

  • Hallo Lee-Roy,


    also ich fahre "nur" einen JCW ... ich kann vom GP3 nix sagen. Aber, ich kann vielleicht verstehen was du mit "emotional" abholen meinst.

    Ich hab mit meinem Auto gehadert, weil mir einfach ein JCW Cabrio bis Bj 2015 lieber wäre ... mich spricht das gesamte Facelift einfach nicht so an. Aber nichts desto trotz, käme ich nicht auf die Idee ein ganz anderes Modell zu wählen. Sprich ein anderes Auto als Mini.

    Aus meiner weiblichen Perspektive ist der BMW .... langweilig. Sorry, das Auto ist bestimmt cool, und selten, aber unterscheidet sich nicht so viel von anderen großen schnellen Autos, die man so häufig auf der Straße sieht ...


    Ich freue mich immer wenn ich mal einem anderen JCW begegne, und die sind gar nicht so oft zu sehen, und ich muss gestehen: einen GP3 hab ich hier noch nirgends gesehen.


    So das waren meine ganz persönlichen Gedanken ... :)


    LG

    Kelani

  • Wie meine Vorrednerin schrieb, ein BMW würde mich nicht abholen. Bestimmt gute Autos und auch spaßig, aber für mich ziemlich emotionslos. Zumal du mit dem Futura eventuell auch in eine bestimmte Richtung eingeordnet wirst😉


    Für Fahrspass pur MX 5, Lotus oder ein Alfa 4c ( letzteres selbst schon gefahren, das Ding mit seinen 240 PS rockt richtig)


    Aber alle das Daily - ich denke eher nicht


    Versuche doch mal im GP3 eine Probefahrt zu bekommen, ob dich das abholt


    Oder ein normalen JCW von einem der guten Tuner auf die Leistung bringen lassen

    Peter


    Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden könnte :D

  • Hallo Lee-Roy :)


    Mein Frau und ich haben seit 2015 ein F56 JCW mit Sportautomat. Die meisten Kilometern hat meine Frau gefahren wegen ihre Arbeit. Die meisten Kilometern sind Autobahn Kilometern. Wir hätten zuerst ein R53 GP, dass fand ich unser tollsten Mini. Und auch ein R58 Coupé. Ein Weile alle 3 gleicherzeit.

    Also alle 3 Generationen. Der F56 JCW fahrt toll, aber ist kein Go Kart mehr obwohl MINI aus dass glauben woll.


    Ein GP3 wird bestimmt sportlicher fahren, aber der Basis bleibt ein F56. Vorteil von ein GP3 im Vergleich mit der M2 ist warscheinlich dass die schon Spass macht bei niedriger Geschwindigkeit. Ein M2 ist toll auf ein unbegrenzte Autobahn oder auf zB. der Nordschleife. Auf kleine Landstrassen und Bergpassen ist das Auto schnell ZU schnell.


    Unser R53 und R58 habe ich schon verkauft und seit 2010 fahre ich als Sommerauto ein Honda S2000 und das Auto bringt für mich Emotionen.

    Und seit 2013 haben wir ein Lotus Elise S2 dabei, auch richtig Emotionen und das Auto bietet echter Go Kart Feeling! Wann du sowass als zweites Auto leisten kann, fahr mal einer Probe. Solche Auto's müss man aber nicht als einzigste Auto fahren weil Ersarzteilen kaufen kann was länger dauern, vor allem bei Schaden am Karosserie.


    Mein Alltagsauto das ganze Jahr ist ein Citroën C1 von 13 Jahren alt. :) Auch die fahrt fürs Geld toll, fehlt wohl Leistung aber hier bei uns ist es flach. Und billig nach die Arbeit, 5 Liter/100KM. Einfach zu parken auch noch.


    Kaufe und fahre was DU toll findest und nicht was deine Kollegen, Familie und Freunden toll finden.


    MX5 finde ich auch toll und warscheinlich in 2026 kommt die Neue mit 2,5 Liter Motor.


    Wie oben schon geschrieben, achte darauf dass du nicht zu wenig kriegst für dein M2 und dass du nicht zuviel für der GP3 zahlst. Schau gut die Marktwerten an.


    Ich weiss nicht ob du Cabrio Erfahrung hast? Dass bringt immer ein Extra Dimension für mich beim fahren. Wir fahren schon seit 1996 ein Cabrio. <3

    Aber anderen haben gar kein Interesse an ein Cabrio.

  • Was für ein Mini war das davor?

    Ein JCW mit gutem Fahrwerk macht enorm viel Spaß. Auspuffsound kann man leicht „verbessern“.

    Wenn der M2C nicht passt, was ist mit dem Z4M? Ich habe jedes Mal ein fettes Grinsen im Gesicht, wenn die Garage aufgeht und das Dach runter.

    Die Alpine A110 hat einen tollen Klang. Was ganz anderes. Wäre auch eine Möglichkeit. Mir im Innenraum zu billig.

    Die Elise, ein Klassiker. Extrem Puristisch. Aber im Sommer vermisse ich die Klimaanlage. Und innen sehr laut.


    Es ist nicht ganz klar, was du suchst. Du willst mehr PS. Deshalb GP statt „Mini“. Du willst aber keine Angst wegen Kratzern. Also lieber billiger.

    Klingt für mich nach einem „Allerwelts“ MX-5 oder dem schnelleren, aber immer noch bezahlbaren, Z4.