Hallo zusammen,
ich bin mal wieder hier und brauche eure Einschätzung.
Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass ich mir vor einiger Zeit einen Mini aus 2023 zugelegt habe, aber dieser hat mich emotional nicht wirklich abgeholt.
Also habe ich ihn verkauft und mir einen BMW M2C Futura Design aus 2021 mit ca. 15.000 km gekauft. Das Design ist sehr speziell (es gab nur 500 Stück davon), aber leider kam es bei vielen nicht gut an, was mich auch etwas verunsichert hat.
Nun, ich habe den M2C seit fast fünf Monaten, und obwohl er wirklich schnell ist und gut klingt, gibt er mir emotional nicht das, was ich mir erhofft habe. Für den Preis ist es einfach nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Jetzt überlege ich wieder, auf einen Mini umzusteigen. Und wie der Zufall so spielt, gibt es in meiner Nähe einen Mini GP3 aus 2020 mit 14.900 km zum Verkauf für ca. 42.000 EUR.
Der Preis ist etwas höher, aber der Verkäufer versichert mir, dass das Auto in einem Topzustand ist.
Er würde sogar meinen M2C in Zahlung nehmen, und ich würde mit ca. 14.000 EUR „plus“ aus dem Geschäft rausgehen. Allerdings muss ich sagen, dass ich nach dem Kauf des M2C und den Kosten für die PPF-Folie insgesamt bei einem Verlust von ca. 7.000 EUR liege.
Hier meine Frage an euch:
Würdet ihr den einzigartigen M2C verkaufen und gegen einen GP3 tauschen? Vom GP3 erhoffe ich mir vor allem Emotionen, und der sollte ja auch nicht langsam sein. Ich gehe außerdem davon aus, dass Inspektionen und Wartung beim Mini günstiger sind als beim M2C. Beide Autos haben ungefähr die gleiche Kilometerleistung, aber der M2C ist von 2021 und der Mini GP3 von 2020.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was ich mir erhoffe – vielleicht einfach eure Meinungen und Erfahrungen. Wie zufrieden seid ihr mit dem Mini GP3? Ich würde den auch als Daily nutzen, außer im Winter. Für die ca. 20 km, die ich täglich fahre, wäre der Mini genauso gut wie der M2C.
Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen!
Liebe Grüße,