Bester sportlicher Sommerreifen 2022

  • Servus,


    hab meine Goodyear Eagle Asymmetric 3 Serien Bereifung ( JCW LCI ) fast runter, waren nicht schlecht, möchte aber jetzt was anderes probieren und brauch mal Erfahrungen von Euch:


    - Goodyear F 1 Supersport

    - Pirelli PZ 4 mit BMW Stern

    - Michelin Pilot 4 S


    Anspruch: soll im Trockenen haften wie Sau, aber auch im Regen nicht sofort abschmieren bei Beschleunigung im 2. Gang und vor allem Kurvenfahrten. Preislich tun sich Pirelli und Goodyear nicht viel, der Michelin ist sofort 50 € teurer pro Reifen....


    Was meint ihr ?

  • Es gibt aber längst auch den 5S und der soll in vielen Belangen besser geworden sein. Je nach Einsatzzweck gibt es auch noch andere gute bis sehr gute Reifen. Bridgestone Potenza Sport (nicht Potenza S001! Der ist nicht allzu gut) macht sich wohl auch extrem gut, kostet aber erheblich weniger.


    Hier darf man ja nicht in andere Foren verlinken, daher würde ich generell den Tipp geben, sich mal im Mazda MX5 ND Forum umzusehen. Der MX5 ND hat zufällig die gleiche Reifengröße (205/45R17) wie mein Cooper SE (der JCW auch?) und dort sind naturgemäß noch mehr Leute mit mehr Erfahrung (auch auf der Rennstrecke) unterwegs. Und wir haben da das besondere Glück, dass 1 User (Svanniversary) der früher mal in der Reifenentwicklung tätig war (und heute in der Fahrwerksentwicklung tätig ist) recht ausgiebige Reifentests macht. Die beziehen sich natürlich immer auf den Mazda, der mit seinem Hinterradantrieb und wesentlich geringerem Gewicht natürlich fahrdynamisch anders unterwegs ist, aber ich denke die generellen Eigenschaften des Reifens kann man schon übertragen.

  • Ok,


    danke für die Antworten. Das der Michelin top sein soll, habe ich schon überall gelesen, aber finde die Preise im Vergleich zur Konkurrenz schon sportlich. Den Potenza hatte ich auch auf dem Schirm, gibts aber in 205/40-18 nur bis H, reicht nicht beim JCW, der 246 KmH läuft.


    Aber danke für den Tipp mit dem Mazda Forum, Schwarmwissen ist ja immer gut. :thumbup:

  • Die Mehrkosten für den Michelin macht er:

    A) beim Grip wieder wett, AUCH bei Nässe und

    B) bei der Laufleistung. D.h. du kommst weiter und somit ist er in Summe nur geringfügig teurer - wenn überhaupt. Und

    C) wenn du einen JCW hast, ist ein Michelin unausweichlich, außer du fährst ihn wie einen Mini One. Persönliche Meinung.

  • Ok, danke,


    ich fass mal zusammen:


    - Potenza fliegt raus wegen der H Kennung

    - Pirelli auch, will keinen knüppelharten RFT mehr

    - Conti SC 7 gibts nicht in der Größe, wäre mit mein Favourit gewesen


    Michelin top, ich weiß. Wie schlägt sich denn der Goodyear Supersport F 1 im Vergleich ? Soll trocken klasse sein, aber bei kühleren Temperaturen und Regen nicht so gut wie der Michelin. Die Betonung liegt auf '' soll''.......... ;)

  • Goodyear und Michelin sind beide Top.

    Es gibt einfach keinen Reifen der alles Perfekt kann. (Kalt, Warm, Nass-Kalt, Nass-Warm)

    Der Michelin wird nicht ohne Grund so gelobt, danach kommt noch der Cup 2 und Cup 2R und darüber halt Slicks.

    Der Goodyear ist auch sehr gut, hab ich selber nur noch nie gesehen, nur Testberichte.

    Geh mit dem Michelin in 215/40R18 und freu dich auf dem Muskelkater in den Wangen :oops: