Ja das stimmt, den Paulchen Träger konnte ich allerdings deutlich günstiger gebraucht schnappen

Der (Fahrrad-) Heckträger des MINI F5x
-
-
Dann ist ja top. Neu sind die ja auch nicht gerade ein Schnäppchen 🙈
-
Jo.
Seinerzeit zufällig gesehen, 150 Euro auf den Tisch gelegt, mitgenommen
.
Normalerweise brauche ich den wegen Firmenwagen mit Hängerkupplung nicht und hatte ihn nur als Backup im Keller liegen.
Nun - dank ewiger Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit AHK - kommen nach 7 Jahren auf einmal KM auf den Mini und auch die Gelegenheit zum Testen des Trägers
.
-
Den Fahrradheckträger kann man auf Kleinanzeigen schon zwischen 50,- und 200,- Euro bekommen.
Meist nur wenige Male benutzt, ergo fast neu.
Das macht auf mich den Eindruck, dass der Träger letztendlich unpraktisch ist.
Jetzt interessiert mich ob ihr den Träger häufig nutzt oder ob er nach paar mal Nutzung im Keller verschwunden ist?
Ein paar mehrjährige Erfahrungwerte wären sehr hilfreich.
Vielen Dank
-
Hi, ich kann nur für mich sprechen und ich habe ihn sehr oft benutzt an meinem Cooper S Cabrio. Es gibt nichts schöneres offen bei schönem Wetter zu fahren und anschließend eine schöne Radtour zu machen. Wenn man allerdings Alternativen hat, 2tes Auto mit Anhängerkupplung ist das wahrscheinlich was anderes. Man muss schon gerne Ausflüge mit den Fahrrädern machen, dann wird er sich lohnen. Ich hatte meinen übrigens auch gebraucht in der Bucht gekauft. Man sollte allerdings eines beachten, er hat nur eine geringe Traglast von 30-35 kg, wenn ich mich recht erinnere. Also 2 EBikes wird wohl nicht gehen. Ich habe mir neu einen Cooper Cabrio gekauft und eine AHK dranbauen lassen, hab ja mittlerweile auch EBikes. Cooper S war deswegen leider raus.
-
…ich nutze meinen eher selten: nur wenn wir zu zweit den Bedarf haben: z.B. Rennradln in Italien.
Wenn ich alleine unterwegs bin (MTB), kommt mein Rad einfach so in den MINI (Sitzbank umklappen, Vorder- und Hinterrad vom Rad ab).
Abfahrt zum Zielort geht so schneller, als den Gepäckträger aus dem Keller zu holen und zu verbauen.
-
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt, trotzdem hier mein Beitrag dazu:
Ich habe mir eine AHK von einem Zubehörhändler der sich auf so etwas spezialisiert hat einbauen lassen. Natürlich darf man keinen Anhänger ziehen aber eine Radträger darf man dort montieren da diese eine Stützlast von 75 KG hat darf ich auch
2 e-Bikes transportieren. Klapp an meinem Cabrio hervorragend.
Ist aber kein ganz billiges Vergnügen
-
Wenn jemand einen Paulchen träger für einen F56 Cooper S im Raum Ulm +-150km loswerden möchte darf er sich gerne bei mir melden. ;D
Habe bisher auf Kleinanzeigen leider wenig Glück gehabt
-
Das macht auf mich den Eindruck, dass der Träger letztendlich unpraktisch ist.
Die Montage ist alleine nicht so ganz einfach.
Großes Manko ist aber auch die Traglast von nur 30 Kg. Da muss man bei normalen Fahrrädern schon schauen, ob das passt. Zwei E-Bikes sind zu schwer.
-
Hatte ihn.
Das Problem ist die Montage.
Alleine ist es schwierig.
An den Kofferraum zu kommen möglich aber unpraktisch.
Beim Fahren allerdings sehr gut und erstaunlich unauffällig.
Insgesamt für Radfreaks durchaus geeignet, wenn mit dem Mini gereist wird.
Mein Kenntnisstand zum Paulchenträger: enorme Belastung für die Kofferraum-Scharniere. Klingt logisch: die sind für eine andere Belastung ausgelegt.