Lieferproblem Chipmangel - MINI Cooper Lieferzeit - Produkt 2022 Preis - Harman Kardon Display Halbleiter Ausstattungen nicht bestellbar - Auch BMW muss erste Optionen streichen

  • zitier doch vollständig:

    Allerdings wird keiner, der diesen Weg geht, hier davon berichten. Anwälte raten üblicherweise zur Verschwiegenheit und bei den dann möglicherweise ausgehandelten Auflösungsverträgen steht im Normalfall auch ein NDA mit drin.

    da steht's doch drin.

    Die allermeisten solcher Streits werden schlussendlich außergerichtlich in Vergleichen beendet, weil ein tatsächliches öffentliches Urteil für so einen Hersteller ganz problematisch werden kann. Sowas geht dann nämlich durch die Presse und da folgen dann ganz viele weitere Klagen von ähnlichen Fällen. Daher rät einem der Anwalt normalerweise schon bei Kontaktaufnahme, nichts davon öffentlich zu machen. Man weiß vorher nie, welche Brücken man sich verbaut. Und im Vergleich ist dann immer ein NDA (Non-disclosure agreement) mit drin, sodass es sogar strafbar wäre, anschließend davon zu berichten.

    Im Octavia RS Forum war mal ein Anwalt aktiv, der da viele Einblicke gegeben hat. Der hat aber leider aufgrund der im Rahmen der Flüchtlingskrise geäußerten politischen Ansichten anderer User und des etwas schlaffen durchgreifen der Admins (zu der Zeit) seinen Account und alle seine Beiträge und Themen löschen lassen, weil er es sich nicht leisten kann, irgendwie mit sowas assoziiert zu werden. Dadurch kann man von diesen Einsichten leider heute nichts mehr lesen.

    Ich bin jetzt schon seit über 10 Jahren in diversen Foren aktiv und eigentlich immer, wenn sich ein Rechtsstreit angebahnt hat, war entweder das Thema auf einmal Still oder sogar kurz danach ganz verschwunden. Nicht selten haben sogar die Nutzer ihre Profile gelöscht. Wenn sich ein Rechtsstreit anbahnt dann erfährt man davon oftmals nix mehr und ein Urteil gibt es genauso wenig. Vergleich mit NDA ist da der übliche Weg.

  • Ich habe es wie Michel_xi gehandhabt und eine Lösung gebraucht. Da die der Vertragspartner nicht bieten konnte, habe ich es kurzfristig selbst getan.


    Zieht sich leider aktuell durch sehr viele Themen, dass man Kompetenz eigentlich abgeben möchte und dafür Geld bezahlt und es im Endeffekt dann doch selber erledigen muss...


    Mich hat bei der ganzen Sache vor allem die Einseitigkeit der Konsequenzen gestört, die in solchen Verträgen zum Tragen kommen, wenn es denn doch mal nicht nach Plan läuft.

    Nur als Beispiel sei hier erwähnt, dass man das bestellte Auto jederzeit innerhalb von 2 Wochen abnehmen muss (sofern nicht anders ausgehandelt), selbst aber mind. bis zu 7 (!) Monate warten muss, bevor man es nicht mehr abnehmen braucht / stornieren kann.

    Bei solchen Voraussetzungen kann ich nicht planen. Es sei denn, es soll mal ein Drittwagen oder Wochenendauto werden.


    Deshalb wird die Neubestellung in dieser Art nicht mehr von mir wahrgenommen werden.

  • :0016: :0016:  bwm aha seit 10Jahren …ein Rechtsstreit Profi…

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich bin kein Jurist und hatte selbst noch keinen nennenswerten Rechtsstreit. Habe mich damals der Musterfeststellungsklage gegen VW/Skoda angeschlossen und im Rahmen des Vergleichs Geld bekommen, das war's. Hab ich aber auch nie anders behauptet. Habe ganz klar geschrieben, dass das gefühlte Erfahrungen aus langjähriger Forenaktivität sind. Habe nie behauptet, dass ich Profi wäre.

    Dass du allerdings von der Materie noch weniger verstehst, als ich, hast du inzwischen eindrucksvoll bewiesen. Ich Belege immerhin die meisten meiner Aussagen mit Quellen und schreibe nicht einfach nur polemische Fanboy-Behauptungen, die sich sehr leicht widerlegen lassen.

    bitte :btt:

    Dass du nicht lesen kannst hast du ja jetzt auch schon mehrfach unter Beweis gestellt aber ich versuche mich nochmal an einer Erklärung: Der Titel dieses Themas ist sehr lang aber schlussendlich geht es um Verzögerungen, Preisanpassungen und Ausstattungsanpassungen. Genau darum dreht sich die Diskussion die ganze Zeit. Verzögerungen, Preisanpassungen, Ausstattungsanpassungen und die möglichen rechtlichen Konsequenzen. Die einzige, die seit mehreren Seiten konstant viele Beiträge schreibt aber inhaltlich nichts beiträgt bist auch wieder du. Also lass doch die Leute, die sich inhaltlich austauschen wollen bitte einfach weiter diskutieren. Schreib gerne was, wenn du was beizutragen hast und lass es sein, wenn nicht. Du hast dich ja schließlich auch schon mehrmals aus diesem Thema verabschiedet.


    Vielen Dank dafür


    Ich habe es wie Michel_xi gehandhabt und eine Lösung gebraucht. Da die der Vertragspartner nicht bieten konnte, habe ich es kurzfristig selbst getan.

    Was denn genau? Storniert und was Gebrauchtes gekauft?

    Ich kann mir auch vorstellen, dass die AGB so nicht ganz rechtens sind weil die insgesamt den Käufer viel zu stark benachteiligen. Alleine die Preiserhöhungskkausel bei >4 Monaten dürfte meinem Verständnis nach ein krasses Ungleichgewicht darstellen. Ich als Käufer habe ja keine Möglichkeit, nachträglich irgendwas einseitig zu ändern. Aber das wäre dann wieder ein Fall für die Gerichte

  • Geile Aktion von Mini USA. Wie schon das Video mit den Mini Namen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Korrekt.

    Und was? Trotzdem Mini?

  • Hi zusammen. War ein stiller Leser und warte auch auf meinen Mini Cooper. Nun möchte ich euch an meinem Leid teilhaben lassen. Bestellt am 09.02 (Mini One). Dann 26.05 die Nachricht, dass er nicht gebaut wird. Also Premium-Paket andrehen lassen und aus One wird Cooper. Ebenso wurde Hoffnung zwecks Lieferung ausgesprochen. Soweit so gut. Nun gebe ich meinen anderen Wagen am Freitag ab und habe mich noch einmal bei denen gemeldet, um zu fragen, ob es schon Neuigkeiten gibt.

    Großer Schock: Ende November, Anfang Dezember die voraussichtliche Lieferung. Für mich ein absolutes Desaster. Natürlich habe ich mit dem ein oder anderen Monat mehr gerechnet zwecks der momentanen Lage. Aber das heißt für mich, dass ich mir für die kommenden 4-5 Monate etwas einfallen lassen muss. Will den anderen die Hoffnung nicht rauben, vllt. hat der ein oder andere ja mehr Glück als ich...

    Kleines Update:

    Nach einem Hin und Her mit Mini, hatte ich nicht mehr meinen VK von Mini am Telefon, sondern einen VK von BMW. Dieser teilte mir mit, dass er bis heute schaut, ob BMW noch (Jahres-) Wägen auf dem Hof in dieser Kategorie stehen hat.

    Hintergrund: Mein Mini VK sagte, Leihfahrzeuge sind derzeit Mangelware und somit nicht möglich. Ebenso sei der Hof mit Gebraucht- und Jahreswägen ebenso so gut wie leer, bzw. es steht kein Auto in meiner Preiskategorie zur Verfügung. Und ich bin nicht bereit, von Mini One, dann zu Cooper und letztendlich zu einem JCW zu wechseln. Rein aus finanziellen Gründen.

    Da ich leider wirklich auf ein Fahrzeug angewiesen bin, würde ich ein Angebot von BMW (1er) auch annehmen. Aber auch hier habe ich schon die Hoffnung aufgegeben.

    Bis Ende August hätte ich sicher noch mit Hängen und Würgen überbrücken können, aber vorauss. (!) Ende Nov. geht leider gar nicht. Trotz alledem möchte ich nicht in meinem Jammer untergehen. Ich sitze mit vielen weiteren Kunden im selben Boot und bin bei Gott auch nicht der einzige, der nun bei Mini um Lösungen bittet.

    Meine Notlösung wäre dann ein Rücktritt, sofern das alles reibungslos klappt (Klopf Klopf Klopf) und eine Umorientierung auf Bestandswägen anderer Hersteller.

    Drückt die Daumen, ich werde dann noch ein letztes Update geben, wenn es soweit ist.


    Und an alle hier, die auch noch warten: Ich drücke euch beide Daumen!! :) :thumbup: :thumbup: