MINI Electric Batteriezertifikat MINI Cooper SE Garantie - Akku Leistungszusage 8 Jahre bzw. 160.000km

  • Den gleichen Gedanken hatte ich auch. Nur noch mit einem Zusatz: eigentlich kann es nicht mal Haldenfahrzeuge geben. Seit 01.07.24 gelten nämlich die neuen Cybersecurity Richtlinien, die der F56 gar nicht erfüllen dürfte. Also seit dem 01.07.24 kann man denke ich keinen F56 mehr neu zulassen.

    Aber ich denke mal dennoch, dass man sich darauf beziehen kann, weil in dem vorherigen Stand ja nun gar nichts konkretes drin und das neue entspricht ja mit den 70% und 8 Jahren / 160.000km auch noch nicht mal ganz den ab 2026 gültigen EU Vorgaben (72% nach 8 Jahren / 160.000km und 80% nach 5 Jahren / 100.000km)

  • habt ihr jetzt das neue oder das alte?

    Ich habe damals das alte bei Übergabe mit den anderen Dokumenten zusammen bekommen. Aber ob da eine Fahrgestellnummer drin steht, da bin ich mir gerade gar nicht sicher. Und es steht halt nichts konkretes zu Restkapazität mit drin

  • habt ihr jetzt das neue oder das alte?

    Ich habe damals das alte bei Übergabe mit den anderen Dokumenten zusammen bekommen. Aber ob da eine Fahrgestellnummer drin steht, da bin ich mir gerade gar nicht sicher. Und es steht halt nichts konkretes zu Restkapazität mit drin

    Das alte. Nur mit VIN, ohne Stempel und Unterschrift.

    Grüße

    Oliver


    Mini SE 2023 - PV Überschussladen mit evcc

  • Hallo (Pronto),


    "welche Prüfverfahren gibt es denn und wie heißt dasjenige, das zu empfehlen ist ?".

    Ich möchte jetzt hier nicht mein "gefährliches Halbwissen" verbreiten. Ich kann nur etwas zu dem bei uns angewandten Prüfverfahren sagen:

    Lt. Verkäufer muss die Batterie dabei komplett geleert werden, wie oft? keine Ahnung.

    LG ToLuMini

  • welche Prüfverfahren gibt es denn und wie heißt dasjenige, das zu empfehlen ist ?

    Ich würde mal behaupten, dass das "einfache" Verfahren bedeutet: Stecker ran und aktuellen SoH auslesen. Egal, wie er vorher gefahren und geladen wurde.

    Das "aufwändige" Prüfverfahren ist vermutlich das "Premium" Verfahren von Aviloo. Da wird der Akku vorab auf 100% geladen und dann während der Tester angesteckt ist binnen 7 Tagen auf 10% Akku runter gefahren. Dabei werden kontinuierlich die diversesten Messwerte, die das Auto so ausgibt zur Batterie (Spannung der Zellen, Entladestrom) mitgetrackt und am Ende wird dann aus diesen Werten der SoH berechnet. Da das während der Entladung passiert, wird dabei die Alterung der Batterie genau mit aufgenommen und außerdem könnte der vom Auto selbst ermittelte SoH ja auch bewusst zu optimistisch sein, um Garsntieanfragen abzublocken