Modifikationen am MINI Cooper SE

  • Ich empfand den Mini mit Seriendämpfern schon als recht straff. Aber das ist ja immer ein sehr individuelles Empfinden.

    Du wirst hier im Forum seitenweise Berichte über die Eibach Federn (vor allem beim Verbrenner) finden und nachher nicht schlauer sein. Die einen sagen Top, die anderen finden es nicht gut. Da beim Mini nichts rappelt wie beim smart, kannst Du sicher auch sehr hart fahren. Das verstellbare Fahrwerk lässt Dir halt die Optionen und grade bei 19 Zoll die Möglichkeit die Härte zu adaptieren -> wäre für mich alternativlos. ST Gewindefahrwek mit Härteverstellung bekommst du schon für knapp über 1000€


    Die Härte wird nicht nur von den Federn bestimmt! Die Dämpfer haben da einen entscheidenden Einfluss -> verstellbare Dämpfer sind deshalb (für mich) die erste Wahl, grade wenn du auf 19 Zoll gehen möchtest.


    wenn Dir Felgenoptik wie in Deinem Pofilbild vorschwebt, dann solltest du vielleicht mal bei Maxi Tuner reinschauen. Dort gibt es ähnliche Felgen und extra für den SE sowohl Federn zum Tieferlegen als auch ein entsprechendes Gewindefahrwerk. Dann hättest du ggf alles aus einer Hand komplett mit Einbau.


    Die Frage die ich mir nur stelle ist, ob die Federn und Fahrwerke auch für das SE Cabrio ein Gutachten haben. Da könnte es etwas kompliziert werden...

    F. : Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam?

    A. : Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!

  • Da kannst Du das sicher auch mal Probe fahren!


    HeStoPix hat das Fahrwerk verbaut und ist damit happy.


    Solltest Du im Kölner Raum mal vorbei kommen, kann ich Dir auch das ST Fahrwerk zur Probefahrt anbieten! Ich bin damit auch happy.


    Vermutlich geben sich die nicht wirklich viel!



    Bei Felgen frag mal bei Andreas bei THEMINI.ROCKS

    Da bist Du auch bestens beraten. Er fährt selbst einen Mini SE mit Gewindefahrwerk.
    Auf der Seite findest Du auch 19Zoll für den SE!

    F. : Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam?

    A. : Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!

  • Ich fahre den SE mit ST XA Gewindefahrwerk und 17 Zoll. Ich bin beeindruckt wie komfortable und sportlich sich das fährt. Da geht sicher noch einiges an Reduktion des Reifenquerschmitts bei immer noch angenehmen Fahrverhalten.

    Kann das nur bestätigen, Fahre ebenfalls ST XA Gewindefahrwerk und 17 Zoll, und es ist einfach so viel besser als Original Fahrwerk. Also wenn man das ganze angeht, sollte eine Verbesserung auch anstrebenswert sein.

  • Nach Umbau auf Verbrenner-Front (Cooper-S) habe ich keinen merklichen Unterschied im Verbrauch feststellen können (Langzeitverbrauch der letzten 6781km = 15,4kWh)


    Aber selbst wenn's so wäre, wär's mir scheissegal ^^

    Welche teile waren denn für den umbau notwendig? Nur das offensichtliche, wie die Stoßstange mit den Lackierten anbauteilen, oder auch andere Halter / innenkotflügel usw?

  • Zitat


    Welche teile waren denn für den umbau notwendig? Nur das offensichtliche, wie die Stoßstange mit den Lackierten anbauteilen, oder auch andere Halter / innenkotflügel usw?


    Achtung, das sind die Teilenummern für den Umbau MEINES SE's Trim XL mit EZL 03/21


    51117340747 Blende Lufteinlass links

    51117340748 Blende Lufteinlass rechts

    51117379434 Blende Stoßfänger vorn

    51137335528 Ziergitter Frontklappe

    51719625835 Frontzierstap Piano Black


    Mit 20% Rabatt waren das BEI MIR lediglich 211,72 Euro.


    Umgebaut hab ich's selber, mit ein bisserl handwerklichem Geschick war das sogar alleine gut zu schaffen.


    P.S:: Es sollte aber irgendwo auch einen Thread dazu geben.