Geschwindigkeitsbegrenzung Tempolimit übernehmen - MINI Speed Limit Assist nutzen - am Beispiel Cooper SE

  • Dagegen dürften als Erste die Kommunen protestieren, die ihre, fest in die zukünftigen Haushalte eingeplanten Einnahmen schwinden sehen!

    :0016:
    ...sehr gut möglich!
    Auf diese politische Debatte freu ich ich mich jetzt schon
    Viele Grüße

  • Es ist meiner Meinung nach schon interessant,
    dass der „Speed Limit Assist“ im Verhältnis
    so wenig Erwähnung und Beachtung findet.

    Hat der SE tatsächlich eine Verkehrszeichenerkennung? (Oder wo genau holt er die Infos zum Tempolimit? Navi + Schilder vermute ich).
    Beim ID.3 macht jeder Tester einen mega Hype darum und der MINI hat es auch?
    Dann wird es tatsächlich zu wenig beachtet.

  • Hat der SE tatsächlich eine Verkehrszeichenerkennung? (Oder wo genau holt er die Infos zum Tempolimit? Navi + Schilder vermute ich).
    Beim ID.3 macht jeder Tester einen mega Hype darum und der MINI hat es auch?
    Dann wird es tatsächlich zu wenig beachtet.


    Yep und ja ;)
    Mich wundert es nach wie vor...


    Wichtig ist: Es geht um das Limit / LIM-Funktion.


    Schlecht finde ich, dass er die Infos nicht im CC Modus übernimmt.


    Was ist denn der CC Modus? *dummfrag*

  • CC = Cruise Control = Tempomat


    Das wäre wirklich schön, aber dann müsste der Tempomat auch Bremsen (wie beim adaptive Abstandstempomat).


    Ich Stelle mir gerade vor ein Verkehrsschild wird falsch erkannt (30 statt 130 auf der AB, oder 60 statt 30 in der Stadt).


    Leider sind die Schilderassistenten immer noch leicht zu täuschen.


    Aber den Limiter werde ich oft nutzen.

  • Hallo Zusammen,


    wollte Euch meine Erfahrungen weiter mitteilen. Da ich schon das eine oder andere mal geblitzt worden bin, schätze ich die Verkehrszeichenerkennung und damit verbunden den Tempomaten. Beim Mini hat man ja die Möglichkeit über die Speed Limit Funktion auch mittels Limiter die Geschwindigkeit rauf oder runterzusetzen. Ich habe mir das heute mal genauer angeschaut und getestet.


    Fazit,
    ich komme mit dem Tempomaten und der Speed Limit Info besser zurecht, als mit dem Limiter und der Automatik.
    Gründe:

    • Beim Limiter ist es nicht ohne weiteres möglich, die Geschwindigkeit zu überschreiten, bei normalem Gasgeben funktioniert es nicht, wahrscheinlich nur bei KickDown
    • Wenn man die limited Funktion mit dem Pfeil nach unten auf eine niedrigere Geschwindigkeit einstellt, bremst das Fahrzeug abrupt ab, etwas irritierend, z.B. von 80 auf 60 km/h
    • Beim Tempomaten stelle ich die Geschwindigkeit ein und kann ggfs. auch Vollgas geben, was sofort umgesetzt wird -> Sicherheitsaspekt
    • Fahrzeug hält automatisch die Geschwindigkeit, ohne weiteres Gasgeben
    • Sollte eine geringere Geschwindigkeit gefordert sein, wird einfach per Klick die geringere Geschwindigkeit eingestellt, es erfolgt weiches Abbremsen
    • Bei mir entwickelt sich dadurch eine rundere Fahrweise als mit dem Limiter


    Dies sind meine persönlichen Erfahrungen, eventuell habt Ihr andere gemacht, ich denke, ich bleibe bei der Kombi mit Tempomat und Speed Limit Info, da sie für mich die einfacher zu handhabende Situation ist.



    Ansonsten ein „geiles Auto“ - und für alle Wartenden, es lohnt sich, haltet durch.

  • Hallo Zusammen,


    wollte Euch meine Erfahrungen weiter mitteilen. Da ich schon das eine oder andere mal geblitzt worden bin, schätze ich die Verkehrszeichenerkennung und damit verbunden den Tempomaten. Beim Mini hat man ja die Möglichkeit über die Speed Limit Funktion auch mittels Limiter die Geschwindigkeit rauf oder runterzusetzen. Ich habe mir das heute mal genauer angeschaut und getestet.


    Fazit,
    ich komme mit dem Tempomaten und der Speed Limit Info besser zurecht, als mit dem Limiter und der Automatik.
    Gründe:

    • Beim Limiter ist es nicht ohne weiteres möglich, die Geschwindigkeit zu überschreiten, bei normalem Gasgeben funktioniert es nicht, wahrscheinlich nur bei KickDown
    • Wenn man die limited Funktion mit dem Pfeil nach unten auf eine niedrigere Geschwindigkeit einstellt, bremst das Fahrzeug abrupt ab, etwas irritierend, z.B. von 80 auf 60 km/h
    • Beim Tempomaten stelle ich die Geschwindigkeit ein und kann ggfs. auch Vollgas geben, was sofort umgesetzt wird -> Sicherheitsaspekt
    • Fahrzeug hält automatisch die Geschwindigkeit, ohne weiteres Gasgeben
    • Sollte eine geringere Geschwindigkeit gefordert sein, wird einfach per Klick die geringere Geschwindigkeit eingestellt, es erfolgt weiches Abbremsen
    • Bei mir entwickelt sich dadurch eine rundere Fahrweise als mit dem Limiter


    Dies sind meine persönlichen Erfahrungen, eventuell habt Ihr andere gemacht, ich denke, ich bleibe bei der Kombi mit Tempomat und Speed Limit Info, da sie für mich die einfacher zu handhabende Situation ist.



    Ansonsten ein „geiles Auto“ - und für alle Wartenden, es lohnt sich, haltet durch.