Service? Erfahrungen / Kosten?

  • @Duck93 bei meinem Nemo hat das vor 5 Jahren 308 € gekostet... mit Preissteigerung wäre 340 € ok... 370 € ist schon üppig


    Das ist der normale 30.000er-Service der da gemacht wird..


    Die hatte mein Nemo allerdings nach 3 Monaten auf dem Tacho...



    Grüße
    Peter

  • Ich habe bei meinem :) mal angefragt wegen Ölwechsel + dazugehörige Filter neu.


    Möchte das gerne nach der Einfahrphase durchführen lassen. Vorallem auch weil der Wagen ja schon 1 Jahr lang existiert & dementsprechend das Öl auch nicht mehr neu ist.


    370€ soll der Wechsel inkl. Filter kosten :whistling: Kommt mir viel vor, oder liegt es im Bereich des normalen beim :) ?


    ...der reine Öl- und Filterwechsel sollte mit Öl vom Händler eigentlich so um die 200 Euro liegen

    + F56 JCW + thunder grey/chili red + JCW Pro Klappenschalldämpfer + OZ Hyper GT 18" So + Sparco Trofeo 5 18" Wi + KWSC + JCW Pro Teile + EZ 06/2017 + all black

    --> zu meinem MINI Blog KEEP CALM AND DRIVE A MINI :2352:

  • Das gilt nur für Fahrzeuge mit verkürztem Ölwechselintervall. Die haben die SAs SA8KM, SA8KL oder SA8KP.


    Solltest du normal nicht haben.

    Sudis Garage: Hawking, Agent Orange und als Neuzugang Mr. Fusion :whistling:


    Ich verstehe das ganze Gerede um 200 Zellen, juten Metern und diesen ganzen Kilos Watt nicht.


    Hauptsache das Ding schiebt. :2352:

  • @Ducsudi hab ich aber so mit eigenen Augen auf der Servicecheckliste speziell für meinen JCW nach Auslesen des Schlüssels beim Händler nachlesen dürfen.
    Nachdem ich das speziell angesprochen hatte ?(

    + F56 JCW + thunder grey/chili red + JCW Pro Klappenschalldämpfer + OZ Hyper GT 18" So + Sparco Trofeo 5 18" Wi + KWSC + JCW Pro Teile + EZ 06/2017 + all black

    --> zu meinem MINI Blog KEEP CALM AND DRIVE A MINI :2352:

  • Tja und weiter gehts.
    Am Samstag auf der Autobahn unterwegs gewesen, bei 160km/h abgebremst und und beim beschleunigen kam doch sehr viel blauer Rauch aus dem Heck von Dumbo.
    Jetzt frag ich mich was das wohl war.
    Der Motor war warm ich war schon gut ne Stunde unterwegs und das auch sehr zügig.Hat sich da was freigesetzt bei den höheren Temperaturen und wurde mit verbrannt oder ist das ein Hinweiß auf zuviel Ölverbrauch?
    Bis heute haben ich keine Rauchzeichen mehr hinten gesehen, deswegen wundert mich das alles sehr. der MINi fährt normal.
    Sicherheitshalber mal einen Termin vereinbart für nächste Woche Dienstag. Bin gespannt.

  • Ob das jetzt was Minispezifisches ist, kann ich nicht sagen,


    Kenn dies nur von meinen Alfás. Beim Gaswegnehmen aus höheren Drehzahlen und danach wieder Gasgeben war dies absolut typisch und war ein Zeichen für verschlissene Ventilsitzdichtungen.


    Somit gelangt Öl in den Verbrennungsraum.


    Einfach mal probieren, im 2 Gang beschleunigen bis Höchstdrehzahl (oder knapp davor) dann einfach in den Schiebebetrieb, bis er so auf 2500 UPM gefallen ist und dann wieder Gas geben. Wenn er dann bläut, könnten es die Ventilsitze bzw. Das Zusammenspiel von Ventilen und Ventilsitzen sein.

    Peter


    Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden könnte :D

  • Kenn dies nur von meinen Alfás. Beim Gaswegnehmen aus höheren Drehzahlen und danach wieder Gasgeben war dies absolut typisch und war ein Zeichen für verschlissene Ventilsitzdichtungen.

    Oh , das war bei BMW auch mal ganz groß im Mode! Ich meine auch das die Ventilschaftdichtungen defekt sind

  • Vielen Dank für die Anregung, heute auf dem Nachhause Weg getestet aber.. keine blaue Wolke.
    Ich achte eh schon seit Samstag stärker drauf aber es ist immer klare Sicht.
    Bin mal gespannt ob da noch was kommt vor dem Termin nächste Woche.

  • Henry Ford: Immer wenn ich einen Alfa Romeo sehe, ziehe ich meinen Hut.
    Ich denke bei einem Mini hätte er auch seinen Hut gezogen. :D:thumbup: