Ganzjahresreifen auf dem MINI F56

  • Vielen Dank schon mal :-).


    Ja, da scheiden sich wohl die Geister, GJR ja...nein, Runflats ja...nein.


    Wenn ich bei GJR nach 205/45 R17 filtere, gibt es wohl auch kaum Runflats.

    Ich denke, ich versuche es jetzt einfach mal. Die 18 Zoll-Sommerfelge könnte ich noch bis zum Frühjahr eingelagert lassen für den Fall, dass ich mir doch einen Satz neue Sommerreifen zulegen möchte. Eine Sommerfelge wird zum Winter wahrscheinlich eh schlecht zu verkaufen sein.

  • Sternchen66 hat in Beitrag #607 seine Vorstellungen für die zukünftige Bereifung geäußert. Selbstverständlich sehe ich auch jedes Jahr nach meinen GJR sowie Felgen und lasse gelegentlich die Räder auf die andere Achse wechseln. Aber jeder hat andere Bedingungen und Erwartungen, besonders beim Thema Reifen ;)

    beim Cabrio ist Fahren wichtiger als schnelles Ankommen

  • Ich habe zum ersten Mal bei einem Fahrzeug (Cooper S, Bj. 2023) GjR drauf. CrossClimate 2 in der Dimension 205/45 R 17.


    Hier in Köln und für gelegentliche Fahrten ins Sauerland empfinde ich die Reifen als ideal und bin froh, dass ich das lästige Räderwechseln 2x im Jahr los bin.


    Die CC2 sind klasse. Wenn die runter sind, ziehe ich auch die Pirelli SF3 in Erwägung, könnte noch etwas besser passen in o.a. Dimension (s. Test vom AvD).

  • Die Entscheidung ist doch relativ einfach:

    Flachland und milde Winter = GJR,

    bergig und / oder strengere Winter = keine GJR :)

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Auf meinem Z4 (245 PS) waren 225/ 17 Runflat Sommerreifen beim Gebrauchtkauf drauf, die waren mir nicht gut zum fahren, weil zu hart und laut auf Holperstraßen / Schlaglochpisten in der Umgebung, kein gutes Fahrverhalten für ein sportliches Auto.

    GJR hatte ich früher einmal auf einem Gebrauchtfahrzeug und habe dann im Winter bei Schnee und Matsch den Grip vermisst.

    Die Kosten für den Wechsel von Sommer / Winterräder, Neukauf von Felgen / Reifen sind höher, das ist klar.

    Ich kaufe und fahre meine Autos viele Jahre, also mehrere 10 Tsd. Kilometer, und verkaufe dann mit dem 2. Satz Reifen.

    Auf meinem JCW 1to6 war die org. Sommerbereifung mit 18zoll, für den Winter habe ich die org. 17zoll Felgen, Reifen dazu gekauft.

    Es ist wie im richtigen Leben, ich habe für jede Jahreszeit die passenden Schuhe , auch die zum Motorrad fahren. ;-))

  • Der Mini ist inzwischen der 3 Wagen den ich mit Ganzjahresreifen fahre ,übrigens Continental AllSeasonContact 2 auf 18 Zoll Alufelgen. Vorher schon auf meinem Audi Q5 und jetzt auf meinem BMW 3er drauf und beide sogar in 20 Zoll grösse und mit beiden sogar im Winter in Skiurlaub gewesen und gar keine Probleme gehabt .

    Wer also behauptet die taugen nichts oder sind im Winter nicht gut kann ich nur aus Erfahrung sagen der erzählt totalen Quatsch

  • Wer also behauptet die taugen nichts oder sind im Winter nicht gut kann ich nur aus Erfahrung sagen der erzählt totalen Quatsch

    Sehe ich genauso :thumbup:

    Wir haben derzeit 3 Fahrzeuge mit GJR in Gebrauch:

    + VW T Roc mit Michelin CC2 SUV

    + Cupra Born mit Continental AllSeason

    + Mini S Cabrio mit Michelin CC2

    Erfahrung mit verschiedenen GJR und Winter/Sommerreifen haben wir seit mehreren Jahrzehnten auf unterschiedlichen Fahrzeugen gesammelt. Wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit GJR gemacht, es gibt aber Bedingungen und Gebiete in denen ich auch eher Winterreifen bevorzugen würde. Derzeit sind wir froh, den halbjährlichen Wechsel und die Lagerung der Räder zu vermeiden :)

    Aber es liegt mir absolut fern, andere von GJR zu überzeugen ..

    beim Cabrio ist Fahren wichtiger als schnelles Ankommen

    Einmal editiert, zuletzt von Torro ()